Schweiz
Wirtschaft

Vor dem Computer essen ist ungesund und schlecht für die Arbeitsmoral

Essen computer (Bild: shutterstock)
Schadet der Gesundheit: Essen vor dem Computer.

Vor dem Computer essen ist ungesund und schlecht für die Arbeitsmoral

29.09.2016, 12:0429.09.2016, 12:28
Mehr «Schweiz»

Mittags vor dem Computer ein Sandwich verdrücken oder auf dem Nachhauseweg noch schnell einen Hotdog essen: Das ist laut einer Studie nicht nur ungesund, sondern auch nicht gut für die Arbeitsmoral. Wer in einer guten Kantine isst, sei «produktiver und zufriedener».

Zwei von drei Erwachsenen in der Schweiz sind erwerbstätig und verbringen einen beträchtlichen Teil ihres Tages bei der Arbeit. Berufstätige nehmen sich im oft stressigen Alltag nicht immer genügend Zeit für die Verpflegung.

Wie oft isst du vor dem Computer?

Chaotische Essgewohnheiten

Gegessen wird in dazwischen geschobenen Pausen, vor dem Bildschirm oder unterwegs. Das verlockende Angebot an Bahnhöfen verleitet gerade auch Pendler zu chaotischen Essgewohnheiten. Die Folge sind zu hastiges Essen und eine unausgewogene Ernährung.

Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit, sondern offenbar auch auf die Arbeitsmoral. Die Schweizerische Post, der Kantinenbetreiber SV Group und die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) haben am Donnerstag an einer gemeinsamen Medienkonferenz in Bern ihre Erkenntnisse zum Thema Mitarbeiterverpflegung dargelegt.

Die gute, alte Personalkantine

Sie plädieren für die gute, alte Personalkantine. Eine gute Personalgastronomie steigere die Arbeitsmotivation und verbessere die Leistung, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung. Post, SV Group und SGE berufen sich dabei auf eine neue Studie der Universität Bern.

Nach dem Besuch des Personalrestaurants arbeiten demnach «zwei von drei Arbeitnehmenden» motivierter. Auch der Teamgeist werde beim gemeinsamen Mittagessen mit Kollegen und Kolleginnen gestärkt, was sich wiederum positiv auf die Leistung im Team auswirke.

Bei der Studie handelt es sich um eine Masterarbeit über den «Nutzen von Personalrestaurants». Für die Untersuchung nahmen im Juli und August dieses Jahres 2700 Personen aus Zürich und Bern an einer Online-Umfrage teil. Es handelt sich um Arbeitnehmende eines öffentlichen Dienstleisters und eines Finanzdienstleisters. (whr/sda)

Food! Essen! Yeah!

Thema Food – Best Of Artikel

1 / 14
Thema Food – Best Of Artikel
Desktop Ansicht Front "Thema Food". Artikel werden als Dossier mit eigener Front präsentiert. User können die Artikel des Tags abonnieren.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand neu im WEF-Stiftungsrat

    Der Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand ist vergangene Woche in den Stiftungsrat des Weltwirtschaftsforum (WEF) gewählt worden, wie das Forum am Montag bestätigte. Das Gremium steht zur Zeit unter Druck: Vor einem Monat musste es eine Untersuchung gegen den WEF-Gründer Klaus Schwab einleiten, kurz nachdem dieser als Vorsitzender zurückgetreten war.

    Zur Story