Schweiz
Wirtschaft

Coop hat 2016 in der Schweiz fast 1000 neue Stellen geschaffen

Coop hat 2016 in der Schweiz fast 1000 neue Stellen geschaffen

14.02.2017, 11:1514.02.2017, 11:45
Mehr «Schweiz»

Die Coop-Gruppe hat 2016 mehr Gewinn erzielt. Unter dem Strich verdiente der Detailhandelsriese 475 Millionen Franken, 59 Millionen Franken mehr als im Vorjahr. 2015 hatte allerdings eine Rückstellung von 60 Millionen Franken für die Pensionskasse den Gewinn gedrückt.

Coop 2016 expandierte im Detailhandel und baute die Verkaufsstellen um 64 auf 2476 aus. Mit 85'001 Mitarbeitenden beschäftigte die Gruppe 5047 Personen mehr als noch Ende 2015. In der Schweiz kamen 986 Stellen hinzu, insgesamt waren damit hierzulande 55'077 Personen für Coop tätig. 

Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte um 6,6 Prozent auf 763 Millionen Franken, wie Coop an der Bilanzmedienkonferenz am Dienstag bekannt gab. Zum Ergebniszuwachs habe insbesondere der Geschäftsbereich Grosshandel und Produktion beigetragen.

Coop zieht an Mirgros vorbei

Das starke Umsatzwachstum in diesem Bereich liess den Gruppenumsatz um 5,2 Prozent auf 28,3 Milliarden Franken ansteigen, wie die Gruppe bereits Anfang Januar mitgeteilt hatte. Mit dem Zuwachs zog Coop auf Konzernebene an der Konkurrentin Migros vorbei.

Währenddessen harzte es allerdings beim gewichtigen Detailhandel. Dort belief sich der Umsatz auf 17.2 Milliarden Franken, nach 17.3 Milliarden Franken im Vorjahr. Coop leidet wie andere Detailhändler unter dem starken Franken und dem damit verbundenen Preisdruck. (whr/sda)

Wie Lebensmittel länger haltbar werden

1 / 19
Wie Lebensmittel länger haltbar werden
Bei manchen Früchten muss man nicht nur darauf achten, wo man sie lagert, sondern auch mit welchen anderen Lebensmitteln sie aufbewahrt werden. Äpfel sorgen zum Beispiel dafür, dass Bananen schneller reifen. Das hübsche Gelb auf diesem Foto würde sich ziemlich schnell in ein unschönes Braun verwandeln.
quelle: tumblr/weightloss-meow
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Keine grösseren Schäden im Süden nach Starkregen – und gute Nachrichten für das ESAF
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hob die entsprechende Unwetterwarnung am frühen Freitagmorgen um 06.00 Uhr auf.
Zur Story