Spass
Kommentar

Die Studienzeit ist die beste Zeit deines Lebens

Bild
bild: bump.ru
Kommentar

Keine Widerrede! Die Studienzeit ist die beste Zeit deines Lebens

06.02.2017, 16:2706.02.2017, 16:27
Präsentiert von
Branding Box
Präsentiert von
Branding Box

Ganz ehrlich? Es wird in deinem Leben keine härtere Prüfung gegeben haben als dieser Marathon am Ende des Gymnasiums oder der Berufsschule. Diese Matura. Dieses «27 Prüfungen innerhalb von drei Tagen oder so, und darunter befinden sich entsetzliche Fächer wie Physik und Chemie». Es wird nie mehr so schlimm!

Okay, meine entsetzlichen Fächer hiessen auch noch Biologie, Geographie und Mathematik. Der Rest war ein Leichtes. Und ich wusste: Mit dem Leichten werde ich nun meine ganze Studienzeit verbringen dürfen. Was für ein unverschämter Luxus.

Bild
bild: digavando

Vielleicht stehst du gerade jetzt vor der gerade umgekehrten Fächerwahl für dein Studium, vielleicht bist du ein naturwissenschaftliches Genie und dieser ganze Sprach-, Literatur- und Kunst-Krempel sagt dir einfach nichts. Die Sache mit dem Luxus gilt für dich genauso. Geniesse ihn. An jedem einzelnen Tag!

Du darfst dich ab sofort nur noch dem widmen, was dir am Herzen liegt. Wofür du dich wirklich begeistern kannst. Worüber du gern dein kleines Hirn zermarterst, bis es zu verglühen droht.

Gleich geht's weiter mit dem Loblied an das Studium, vorher ein passender Hinweis:

Es folgt eine Werbung von:
Logo
Grosse Pläne?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, dich über das Bachelor-Studium an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur zu informieren. Besuch unsere Info-Veranstaltung am 15. Februar und wirf einen Blick hinter die Kulissen der Unterrichtsräume und Labors auf dem Campus in Horw.
Mehr verstehen mit dem Bachelor-Studium in Luzern!

Das ist die eine Freiheit. Die andere Freiheit hat nicht direkt was mit dem Gegenstand deiner Studienfächer zu tun. Die andere Freiheit heisst Leben. Heisst, rasend schnell zum nachtaktiven Wesen zu werden.

Denn wen lernt man an der Hochschule kennen? Gleichgesinnte. Und was will man mit denen tun? Zusammensein natürlich. Nach der Vorlesung, in der Wohngemeinschaft, in der Bar, an der Party. Das beste sind Partys in Wohngemeinschaften. Also, wenn sich auch die Gleichgesinnten um Musik und Getränke kümmern. Es passt da einfach alles am besten zusammen, und Polizeistunden gibt es auch keine. 

Überhaupt: Wohngemeinschaften! Sie sind grossartig! Besser als jede TV-Soap! Und es findet sich da auch immer jemand, der besser und lieber kocht als du selbst! Gut, sie sind nicht immer ganz nervenschonend und manchmal entpuppt sich die Wahl der lieben Mitbewohner als pure Qual. Aber manchmal ist es einfach nur schön und der beste Ort der Welt.

Apropos Ort: Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, mach unbedingt ein oder mehrere Auslandssemester. Geh an eine wirklich grosse oder an eine wirklich abgelegene Hochschule. Lerne, dich unter anderen Bedingungen zu beweisen. Lerne von den andern. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist es härter als in der Schweiz, mit allergrösster Wahrscheinlichkeit aber auch interessanter. Bereichere dich schamlos daran.

Lerne und geniesse auf Vorrat. Du wirst ein Leben lang davon zehren können. Zum Beispiel wirst du während deines Studiums so viele Partys feiern und dabei so oft zur gleichen Musik tanzen, trinken und rumknutschen, dass sich ganz nebenbei der Lieblingssoundtrack deines Lebens ergeben wird. Egal, wie alt du einmal sein wirst – wenn du ihn hörst, bist du einen süssen Moment lang wieder für immer jung. Halt ihn fest!

Und damit du auch ein schönes Plätzchen zum Lernen hast: Die 20 schönsten Bibliotheken der Welt

1 / 22
Die 20 schönsten Bibliotheken der Welt
Die George Peabody Library in der Johns Hopkins Universität, Baltimore, USA. bild: wikipedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[14.12.2015, lae] Studentenleben uni eth universität lernen
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
61
21 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Jus studierst
von Viktoria Weber
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
92
Schaffst du es an die Elite-Uni? 10 Punkte und du bist schon fast in Harvard
von Jodok Meier
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
23
12 Grafiken, die das Leben als Student perfekt zusammenfassen
von Rafi Hazera
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
12
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Wirtschaft studierst
von Viktoria Weber
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
5
17 Dinge, die du nur verstehst, wenn du Medizin studierst
von Viktoria Weber
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
12
Voll im Prüfungsstress? Hier 11 Motivations-Sprüche für dich
von Lucas Schmidli
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
31
Diese Studenten-Kits befriedigen all deine Vorurteile. Erkennst du deine Kommilitonen?
von Laurent Aeberli
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
12
9½ Tricks, die das Lernen einfacher machen (Nummer 1: Fang früher an)
von Lina Selmani
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
10
«Lehrer sind fair» und andere Schulmythen, die ganz und gar nicht stimmen – ein Insider-Bericht
von Laurent Aeberli
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
6
Wie man sich den Sommer gewohnt ist und was der Prüfungsstress der Freundin daraus macht
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
3
Diese Lehrer wissen, wie sie mit ihren Schülern umgehen sollen
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
6
10 liebenswerte Idioten, die in keinem Freundeskreis fehlen dürfen
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
12
Es ist wieder Prüfungszeit! Wie du den Lernstress eigentlich bewältigen solltest – und wie es in Wirklichkeit ist
von Leo Helfenberger
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
8
Schulfächer, die es schon bald geben wird (wahrscheinlich)
von Laurent Aeberli
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
20 Prüfungsantworten, die dir das sichere Gefühl geben, nicht völlig verblödet zu sein
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
2
Ist das Studentenleben wirklich das Richtige für dich? Hier findest du es raus
von Daria Wild, Lina Selmani
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LandeiStudi
06.02.2017 17:17registriert Januar 2015
ETH-Studenten lachen müde ...
Just kidding: es ist noch Prüfungsphase da haben die keine Zeit um Artikel zu lesen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gianini92
06.02.2017 18:12registriert November 2015
Wow... Also für die ETH gilt dies defintiv nicht. In den Prüfungsphasen lerne ich 1-2 Monate lang fast täglich 5-8 Stunden und würde mich nichtmal als fleissig bezeichnen. Unter dem Semester hatte ich bisweilen über 30 Stunden Vorlesung, zusammen mit den Übungen war das mindestens ein 100% Job. Ferien hatte ich nach den Prüfungen nie länger als jeweils 2-3 Wochen im Sommer und Winter.
Kurz gesagt: Die Matura war ein Witz dagegen!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
123und456
06.02.2017 22:05registriert Juli 2015
Naja also das Studi-Leben ist stark davon abhängig was und wo man studiert..;)

Wenn ich beispielweise das Leben von Psychologie und Chemie-Studenten vergleiche gibts da doch ziemlich gravierende Unterschiede, angefangen bei den Präsenzzeiten an der Uni...

Dazu kommt noch, dass es auch Studis gibt die nebenbei noch ihren Lebensunterhalt sicherstellen müssen und 20-30 % arbeiten, in den Ferien noch mehr.

Es mag einige Studis geben, die das Glück haben ein Leben wie in den amerikanischen Filmen zu führen, es gibt aber auch einige die, meiner Meinung nach, Grosses leisten...
10
Melden
Zum Kommentar
86
Jugendwörter 2025: Kann unser Boomer die echten von den erfundenen unterscheiden?
Das neue Jugendwort ist raus! «Das crazy» – und ist ein Ausdruck, welchen man verwendet, wenn man sprachlos ist, keine Lust auf eine Antwort hat oder das Gespräch am Laufen halten möchte..
Zur Story