Ich weiss nicht, ob obengenannter Landspeeder die Inspiration für Marion war. Doch es sieht sehr nach dem Gedankenexperiment aus, «Was wäre, wenn man klassische Automobile mit ‹Star Wars›-mässiger Anti-Schwerkraft-Technologie nachrüsten könnte?»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Raffaele Merminod
02.10.2020 20:09registriert Februar 2014
Wunderschöne Bilder. Zum Träumen.
Trotzdem frage ich mich immer wieder, wie das Bremsen da funktioniert?
Gerne mit einem Citroën SM. Der Retrofuturismus passt perfekt und egal wie grottig die erste Generation Schwebetechnologie wird, unzuverlässiger als das Original kann der Umbau unmöglich sein 😜
Ringo Starr wird 85 Jahre alt – und spaltet bis heute die Fan-Gemeinde.
Der erste Drummer der Beatles war nicht Ringo Starr, sondern Pete Best. Er begreift bis heute nicht, weshalb er ausgetauscht wurde, schliesslich galt er damals als bester Schlagzeuger in ganz Liverpool. Umgekehrt verstanden die Mitglieder von Rory Storm & the Hurricanes seinerzeit nicht, weshalb ihr Drummer zu den Beatles wechselte. Die beiden Bands traten zu Beginn der Sechzigerjahre gleichzeitig auf der Reeperbahn in Hamburg auf, doch die Hurricanes waren damals die Stars, nicht die Beatles.