Sport
Analyse

Die Nati unter Petkovic: Zeit für Veränderungen?

Petkovic
Verschwunden: Vladimir Petkovic.Bild: AP
Analyse

Stell dir vor, du verlierst einen Achtelfinal und tauchst danach unter: Wo ist Vlado?

Vladimir Petkovic hat das Nationalteam weiterentwickelt. Vielleicht kann er das auch in Zukunft. Doch es gibt auch Gründe, die für neue Trainer-Impulse sprechen
05.07.2018, 06:4705.07.2018, 08:54
Etienne wuillemin, Togliatti
Mehr «Sport»

«Wo ist Walter?», die beliebte Kinderbuchreihe, muss in Russland umbenannt werden. «Wo ist Vlado?», heisst es in Togliatti.

Es ist der Tag nach dem kümmerlichen 0:1 der Schweiz im WM-Achtelfinal gegen Schweden. Der Tag der Erklärungen und Analysen. Aber Vladimir Petkovic, der Chef der verunglückten Mission, der Mann, der die fehlende Leidenschaft im Spiel verantwortet, hat keine Lust darauf.

epa06861290 Switzerland's head coach Vladimir Petkovic (C) and assistant coach Antonio Manicone (R) prior to the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Sweden and Switzerland in St. ...
Petkovic beim Spiel Schweiz gegen Schweden.Bild: EPA/KEYSTONE

Petkovic bleibt gestern unsichtbar. Gut, das passt durchaus ins Bild; Petkovic versteckte sich schon seit Beginn der WM- Vorbereitung mit beachtlichem Erfolg. Er beschränkte sich auf die obligatorischen Termine der FIFA. Und wenn er sich dann noch vor Beginn der WM zum Satz hinreissen lässt, dass die Schweiz «mit dem Einzug in den Achtelfinal nicht zufrieden ist», dann folgt schon bald die Korrektur, er sei «nicht richtig verstanden worden». Worauf man sich die betreffende Antwort nochmals anhört und merkt: Man hat Petkovic deutlich und richtig verstanden.

Das kommunikative Bild, das Petkovic abgibt, muss keinen Zusammenhang haben mit der Leistung der Schweizer auf dem Feld. Und doch gibt es gewisse Auffälligkeiten. Die Schweiz spielte so verhalten und emotionslos, wie sich ihr Trainer gibt. Die Frage ist: Gelingt es dem Trainer intern besser, das Feuer zu wecken?

Ohne Stolz

Im Bezug auf die WM sind Fragezeichen angebracht. Als die Emotionen rund um das Spiel gegen Serbien extrem waren, konnte Petkovic das Team nicht beruhigen. Zumindest funktionierte sein Ansatz nicht, einfach alles wegzuwischen mit dem Hinweis, die Politik sei im Sport kein Thema. Danach, vor dem Achtelfinal, als es darum ging, die Leidenschaft zu entfachen, wirkten seine Spieler matt.

Vor vier Jahren verliess die Schweiz die WM-Bühne mit einem gewissen Stolz. Ottmar Hitzfeld hatte es geschafft, die Mannschaft nach der Krise in der Vorrunde (2:5 gegen Frankreich) aufzurichten. Das Spiel gegen Argentinien war ein tolles Beispiel, was mit viel Herz möglich ist und wie sehr das die Stimmung beeinflusst.

Die Nati-Noten zum Achtelfinal-Aus gegen Schweden

1 / 16
Die Nati-Noten zum Achtelfinal-Aus gegen Schweden
Yann Sommer: Note 5 – Beginnt mit einem liederlichen Abschlag, der beinahe zum frühen 0:1 führt. Weltklasse dann seine Parade in der 28. Minute gegen Berg. Beim Gegentor kann er nichts ausrichten. Bezeichnend, dass der Goalie auch gegen die schwedische Rumpeltruppe der beste Schweizer ist.
quelle: epa/epa / zurab kurtsikidze
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vor zwei Jahren war die EM spielerisch gut. Im Achtelfinal gab es den magischen Moment mit Xherdan Shaqiris Tor, auch der Sturmlauf davor und danach war aufwühlend.

«Vladimir Petkovic bleibt garantiert Nationaltrainer. Er hat so viel Gutes geleistet, dass seine Person kein Thema ist.»
SFV-Präsident Peter Gilliéron

Doch nun muss die Schweiz mit hängenden Köpfen nach Hause fahren. Ohne Stolz. Stattdessen mit der Erkenntnis, dass kein magischer Moment in Erinnerung bleiben wird. Dafür war das 1:1 gegen Brasilien zu glückhaft. Dafür gerieten nach dem Sieg gegen Serbien zu sehr Nebenschauplätze in den Fokus – wohlgemerkt selbstverschuldet durch den Doppeladler-Jubel. Es ist auch diese Entwicklung in die falsche Richtung, die Petkovic und dem Verband Sorgen bereiten müsste.

Es gäbe also einiges zu klären mit dem Trainer. Doch dazu kommt es nicht. Der Verband könnte Petkovic auf die Sprünge helfen. Warum er es nicht tut, bleibt sein Geheimnis.

Statt Petkovic betritt also SFV-Präsident Peter Gilliéron die Bühne. Ziemlich bald einmal sagt er: «Vladimir Petkovic bleibt garantiert Nationaltrainer. Er hat so viel Gutes geleistet, dass seine Person kein Thema ist. Sonst hätten wir ja auch seinen Vertrag nicht vorzeitig verlängert.» Bis Ende 2019 läuft er. Wenn die EM-Qualifikation gelingt, verlängert er sich bis zum Turnier in verschiedenen Städten ganz Europas.

Gilliéron lobt seinen Trainer mehrfach. Was mag er konkret an seiner Arbeit? «Alles.» Und gibt es auch Punkte, in denen er sich verbessern muss? «Nein. Und wenn es die gäbe, dann würde ich das ihm unter vier Augen sagen.»

Die Identität, die Petkovic der Schweiz verpassen will, ist jene des grossen, mächtigen Favoriten, der nur auf sich selbst schaut. Immer den Ball will. Der sich nicht darum kümmert, wer der Gegner ist.

Die Absichten sind toll, und es gibt keinen Grund, in Qualifikationsspielen gegen Andorra, die Färöer Inseln oder sonst wen anders zu denken.

Mit diesen Tipps gewinnen wir die WM doch noch

Video: watson/marius notter, nico franzoni

Nur sollte dann auf der grössten Bühne immerhin ein Plan B zu sehen sein. Es sollten Impulse möglich sein, wenn die gewählte Strategie offensichtlich nicht funktioniert.

Den Schweizern fehlte nicht nur die Leidenschaft. Sie litten auch darunter, dass der Gegner ihr Spiel mühelos durchschaute. Elemente der Unberechenbarkeit, auch taktischer Natur, gab es nicht. Umso bemerkenswerter, wenn dann die Analyse in erster Linie doch wieder auf die (vermeintlichen) Stärken des Gegners zielt anstatt auf die eigenen Schwächen.

Wer setzte welche Reizpunkte?

Es gäbe durchaus Punkte, auf die ein Trainer zu Recht hinweisen darf. Das Überstehen einer WM-Gruppe mit Brasilien, Serbien und Costa Rica ist aller Ehren wert. Und natürlich gab es auch Zeiten, da hat sich die Schweiz gar nicht erst für die WM qualifiziert. Aber das hindert niemanden daran, die nun vorhandene Ausgangslage optimal zu nutzen. Wer zu sehr in der Vergangenheit lebt, kommt nicht voran.

Die Schweiz hat eine spannende Mannschaft. Und viele weitere Talente rücken nach. Umso mehr würde es sich lohnen, genau hinzuschauen, wer welche Reizpunkte setzen kann. Vladimir Petkovic war der richtige Mann, um das Team ab 2014 weiterzuentwickeln. Nach dem jüngsten Rückschritt muss er beweisen, das auch weiterhin zu sein.

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Gut tröstet Behrami – so trauert die Schweiz nach dem WM-Aus

1 / 21
Gut tröstet Behrami – so trauert die Schweiz nach dem WM-Aus
Aus im Achtelfinal! Mal wieder! Valon Behrami wird von Freundin Lara Gut getröstet.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patrick59
05.07.2018 07:03registriert Januar 2015
Ist es nur in der Schweiz so oder fällt mir das erst jetzt auf? Es werden immer öfter Verträge vorzeitig verlängert und dann sind den Verbänden die Hände gebunden personelle Veränderungen vorzunehmen. Aktuelles Beispiel z.B. Löw beim DFB, oder Fischer im Eishockey. (Wobei es in diesem Fall aufgegangen ist.) Müssten nicht zuerst die Ergebnisse und Turnierverläufe abgewartet werden, um dann Verträge zu verlängern?
1719
Melden
Zum Kommentar
avatar
Noblesse
05.07.2018 07:27registriert April 2018
Er kann es sprachlich in Deutsch nicht differenzierter ausdrücken, als dass er es tat. EMOTIONEN haben gefehlt? Was heisst das? Mir fehlen diese auch jeweils je nachdem...Gegen Schweden hat die Taktik nicht gestimmt und Leadership auf dem Platz gefehlt. Das wäre Handfest!! Da würde ich als Trainer auch abtauchen. Und die Herren SFV tauchen mit!
8420
Melden
Zum Kommentar
avatar
Papa la Papp
05.07.2018 08:46registriert Mai 2016
Mal so ein Gedanke:
Nach dieser beschämenden Niederlage mag niemand der Betroffenen und Verantwortlichen den Finger auf den wunden Punkt halten und offen und ehrlich analysieren wo die Gründe liegen.
Eines müsst ihr Verlierer jedoch wissen: aus einer Niederlage kann man nur lernen, wenn man diese schonungslos analysiert und aufgrund dessen Massnahmen ergreift. Das wird seit Jahren nicht gemacht und genau deshalb ändert sich NICHTS zum Positiven.
Viel Glück für die Zukunft - liebe Nati - das werdet ihr leider brauchen.
322
Melden
Zum Kommentar
29
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
27. März 1999: Österreich kassiert in der Qualifikation für die EM 2000 in Belgien und Holland gegen Spanien die höchste Niederlage seit 91 Jahren. 0:9 lautet am Ende das Verdikt. Galgenhumor zeigen die Ösis bereits beim Stand von 0:5 zur Pause.

Mit breiter Brust reist die ÖFB-Auswahl von Teamchef Herbert Prohaska im Frühling 1999 nach Valencia. Schliesslich sind die Österreicher seit fünf Spielen ungeschlagen und führen nach einem Remis gegen Israel sowie zwei klaren Siegen gegen Zypern und San Marino die Tabelle der Gruppe 6 nach drei Spieltagen an. Selbstvertrauen gibt ausserdem ein 2:2-Unentschieden gegen den frischgebackenen Weltmeister Frankreich im August und ein 4:2-Auswärtssieg in St.Gallen gegen die Schweiz.

Zur Story