Sport
Darts

5 Gründe, weshalb Darts der perfekte TV-Sport ist

Belgian's Dimitri Van den Bergh on his walk in, during day thirteen of the William Hill World Darts Championship at Alexandra Palace, London, Friday, Dec. 29, 2017. (Adam Davy/PA via AP)
Schon der Einmarsch der Spieler wird zelebriert: Dimitri Van den Bergh.Bild: AP

5 Gründe, weshalb Darts der perfekte TV-Sport ist

Halbfinal-Tag an der Darts-WM in London – und in was weiss ich wie vielen Schweizer Stuben. Der Pfeilsport findet Jahr für Jahr mehr Anhänger. Völlig zurecht.
30.12.2017, 09:4931.12.2017, 05:51
Die Halbfinals heute Abend
Gespielt wird im Londoner «Ally Pally» ab 20.30 Uhr. Titelverteidiger Michael van Gerwen wird von Shootingstar Rob Cross herausgefordert und Darts-Ikone Phil Taylor bekommt es auf dem Weg zum möglichen 17. WM-Titel mit Jamie Lewis zu tun. TV24 und Sport1 übertragen live.

Früher war die Welt noch einfach: Zwischen Weihnachten und Silvester war der Spengler Cup und am 1. Januar wurde das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen geschaut. Fertig. Ältere Leute Nostalgiker verstehen es manchmal nicht, wenn man behauptet, dass es nichts besseres gibt, als die Darts-WM zu schauen. Für all jene sind diese 5 Gründe, wieso sich das Einschalten lohnt:

Jeder hat's schon einmal gespielt

Fast niemand ist ein Stabhochspringer. Kaum einer hat sich je von einer Skisprungschanze gewagt. Und Rodeln kennen wir höchstens als Freizeitvergnügen, aber nicht als menschliche Presswurst im Eiskanal. Darts hingegen hat jeder schon mal gespielt. Es sieht so einfach aus, mit den Pfeilen eine möglichst hohe Punktzahl zu erzielen. Aber die Praxis zeigt uns schnell, dass es eben nicht ganz so simpel ist. Und so steigt die Bewunderung für die Präzision der Weltbesten von Wurf zu Wurf.

Mehr geht nicht: Wer mit dem Minimum von 9 Darts die 501 Punkte checkt, ist ein König.Video: YouTube/BlackM4
Die Schweiz verliert ihren besten Dartsspieler
Aufgrund einer neuen Regelung des Dartsverbandes PDC darf Thomas Junghans nicht mehr für die Schweiz antreten. Der Deutsche lebt seit acht Jahren in der Schweiz und durfte nach den alten Regeln für sein Wohnland spielen.

Ob er jetzt den Schweizer Pass beantragen wird, ist noch offen. Beim World Cup des WDF-Verbandes wurde er mit dem Team zuletzt sensationell Dritter, im Einzel kam er bis in den Achtelfinal. Er war der aussichtsreichste Kandidat, der die Schweiz bald an der PDC-WM hätte vertreten können. (aargauerzeitung/fox)

Die Regeln sind schnell kapiert

Es ist stets ein Zweikampf, bei dem es darum geht, als erster Spieler von 501 Punkte auf Null zu kommen. Der letzte Pfeil muss dabei in ein Doppelfeld. An der WM wird auf eine bestimmte Anzahl Gewinnsätze gespielt; um einen Satz für sich zu holen, muss man drei Mal schneller von 501 auf Null kommen als der Gegner. So simpel ist das. Es gibt weder Stilnoten noch Windpunkte, kein passives Abseits und keinen zweiten Service.

Schrill und laut: Die Fans im Alexandra Palace

1 / 19
Fans bei der Darts-WM
Im Londoner Ally Pally fällt auf, wer NICHT verkleidet kommt. Der Kampf um Aufmerksamkeit kennt keine Grenzen ...
quelle: getty images europe / ben hoskins
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es ist wie bei Forrest Gump

Geht es nach dem Filmhelden, dann ist das Leben wie eine Schachtel Pralinés: Man weiss nie, was man kriegt. Genau so ist es auch beim Darts, das oft spannend wie ein ewig langes Penaltyschiessen ist. Mal geht einem Spieler minutenlang schlicht alles auf, aber plötzlich und auf unerklärliche Weise trifft er nichts mehr. Millimeter entscheiden zwischen Sensation und Drama.

Bestes Beispiel der WM-Viertelfinal gestern Abend: Mehrmals sieht Michael van Gerwen wie der sichere Sieger aus, doch Raymond van Barneveld kämpft sich immer wieder heran – am Ende setzt sich Titelverteidiger «MvG» dann doch durch.

«Best Darts Fails Ever» heisst dieses Video, das nicht zu viel verspricht.Video: YouTube/Greatnezz

Die TV-Aufbereitung ist top

So einfach und so spannend das Spiel auch ist: Ohne die richtigen Einblender ist Darts nur die halbe Miete. Nach jedem Wurf sieht der Zuschauer sofort, wie viele Punkte einem Spieler noch fehlen. Die Regie zoomt fast immer auf das Feld, in welchem der nächste Pfeil landen soll. In einer Zeit, in der mehr und mehr Zuschauer mit Games aufwachsen und in der Daten jedwelcher Art eine immer grössere Rolle spielen, verstehen es die Darts-Macher meisterhaft, die passenden Statistiken einzublenden.

Magische Finishes: Unfassbar, wie treffsicher die Spieler sein können.Video: YouTube/180Machines

Die Spieler sind noch echte Typen

Fussballer werden je länger je mehr zu austauschbaren Figuren. Stromlinienförmig, mit tätowierten Armen und einer Ausbildung im Internat eines Grossklubs. Den meisten Darts-Spielern hingegen sieht man den Ursprung der Sportart an: Man kann sie sich sehr gut in einem Pub vorstellen und wie sie sich Pints ebenso gerne zuwenden wie Pfeilen. Und Phil Taylor hat zwar ebenfalls tätowierte Arme, die aber eher an einen Seebären als an einen Hipster erinnern. Längst nicht alle WM-Spieler sind Profis, auch das macht sie greifbar, zu Kumpelfiguren.

Die 20 Darts-Spieler mit den höchsten Preisgeld-Einnahmen. Alle haben sie die Grenze von einer Million Franken geknackt (Stand: November 2017).Video: YouTube/Greatnezz

Die Fails bei den «World of Watson»-Drehs

Video: watson/Lya Saxer
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rummelsnuff
30.12.2017 13:15registriert Oktober 2017
Ich hatte mich früher im Vorbeizappen immer gefragt wer sowas schaut. Bis ich einmal auf anraten eines Kollegen ein ganzes Match geschaut habe. Die Stimmung ist unglaublich und die Spiele unfassbar Spannend. Es bleibt zu hoffen das der Sport nicht durch irgendeinen Konzern irgendwann kaputt gemacht wird.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
30.12.2017 10:01registriert Oktober 2015
Ich konnte mit Darts nie was anfangen. Seit ich ab und zu von der Rivalität von van Gerwen und Taylor gelesen habe, bin ich angefixt worden.
Und gestern Weltpremiere.
Ich schaute den 1/4 van Gerwen gegen van Barneveld. Meine Fresse. War das spannend. Ich will jetzt den EINEN Final.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lümmel
30.12.2017 10:40registriert Mai 2016
Danke für den Seitenhieb gegen den Fussball bei Punkt 5. 😁

#bünehuberforpresident
00
Melden
Zum Kommentar
13
In Bern brodelt es: YB-Fans halten Spielern eine Standpauke
Erstmals seit dem 20. März 2005 mussten sich die Berner Young Boys zuhause gegen den FC St.Gallen geschlagen geben. 36 Spiele lang war YB gegen die Ostschweizer ohne Niederlage, im Wankdorf hatte es noch nie verloren – bis zum gestrigen Sonntag, an dem FCSG-Captain Lukas Görtler in der 87. Minute für den 2:1-Sieg sorgte.
Zur Story