Sport
Eishockey

Eishockey, Cup: Wie Davos an der Hockey-Stadt Rapperswil zerbrach

Die Rapperswil Fans unterstuetzen ihre Mannschaft und jubeln zum 1:0 im Final des Swiss Ice Hockey Cups 2017/18 zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC Davos, am Sonntag, 4. Februar 2018, in de ...
Die Eishockey-Euphorie ist zurück in Rapperswil.Bild: KEYSTONE

Wie Davos an der Hockey-Stadt Rapperswil zerbrach

Die SC Rapperswil-Jona Lakers gewinnen den Schweizer Hockey-Cup. Der grösste Erfolg der Klubgeschichte gelingt unter anderem deshalb, weil Mannschaft und Fans den Gegner gemeinsam zermürben. 
04.02.2018, 16:3404.02.2018, 16:52

Die Freude war riesig in dem Moment, als die Final-Paarung definitiv feststand. Die Rapperswil-Jona Lakers würden das Endspiel des Schweizer Hockey-Cups gegen den HC Davos bestreiten. Eine Affiche mit Derby-Charakter. Und erstmals seit dem Abstieg in die Niederungen der Swiss League breitete sich in ganz Rapperswil grosse Eishockey-Euphorie aus. 

Tickets für die Partie waren innert 40 Minuten ausverkauft. Nach Angaben der Rappi-Verantwortlichen hätten Eintritte im fünfstelligen Bereich verkauft werden können. 

Am Matchtag warten 7500 Liter Bier, 2000 Würste und weitere Verpflegung auf die Fans. Bereits eine Stunde vor Spielbeginn bilden sich lange Schlangen vor dem Eingang der Rapperswiler Arena. Bilder, die man so in der Rosenstadt schon jahrelang nicht mehr gesehen hat.

Auch rund 1000 HCD-Fans haben die Reise an den Obersee mitgemacht. Doch sie mussten zusehen, wie ihre Mannschaft teilweise völlig überfordert war. Gegen einen Gegner, den ausgerechnet der eigene Klub noch aufgebaut hat. In einer Serie von eher peinlichen Einträgen in den sozialen Medien und auf der eigenen Homepage, betonte der Klub stets, wie müde die eigenen Mannschaft sei und schob die Favoritenrolle dem unterklassigen Gegner zu.

Ein Gegner, der – getragen von der Euphorie in der ganzen Stadt – durch die teilweise desolat stehende Davoser Defensive wirbelt. Früh gehen die Hausherren in Führung und geben diese nicht mehr aus der Hand. Und die Hockey-Stadt Rapperswil mit ihren lauten Fans geht Davos unter die Haut.

Standing Ovation der Rapperswil-Fans während des Mitteldrittels.Video: streamable

Bezeichnend dafür eine Szene im Mitteldrittel: Enzo Corvi wird gelegt, doch statt im Powerplay zu spielen, wandert der Davoser Center wegen einer angeblichen Schwalbe auf die Strafbank. Corvi, sonst eigentlich sehr sanftmütig, legt sich sofort mit dem Schiedsrichter an. 

Die Nerven liegen blank und die Emotionen gehen nun nicht nur auf den Rängen, sondern auch auf dem Eis hoch. Davos kassiert weitere Strafen wegen unsportlichen Verhaltens und gerät so immer mehr in Rücklage. Die Lakers mit den eigenen Fans im Rücken tanzen zum Cupsieg.

Davos scheitert einerseits an einer taktisch und mental perfekt eingestellten Mannschaft. Andererseits aber auch an einem Rapperswil, das endlich wieder einmal als Hockey-Stadt aufgetreten ist. Und nun wird gefeiert, wie sich das für eine solche Hockey-Stadt gehört: Mit einer Freinacht.

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

Die Logos der Schweizer Klubs, wenn sie NHL-Teams wären

1 / 18
Die Logos der Schweizer Klubs, wenn sie NHL-Teams wären
Fribourg Caquelons
quelle: watson / lea senn
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Errikson
04.02.2018 16:58registriert März 2016
...und so wird der Abstieg plötzlich zum Besten, was den Lakers je hat passieren können.
Gratulation
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
sidthekid
04.02.2018 16:55registriert Mai 2015
Coole Sache für Rappi und nicht zu letzt auch für den Cup! Gratulation in die Rosenstadt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hugo Wottaupott
04.02.2018 16:47registriert Februar 2014
Lakers - Davos 7:2. Wann findet das erste internationale Weihnachtsturnier am Obersee statt?
00
Melden
Zum Kommentar
22
Zuber nach 0:2 in Basel: «Wir hatten einen klaren Plan und der ist gut aufgegangen»
Der FC Zürich verliert in Basel zum vierten Mal in Folge. Die Zürcher sind in der Krise – nicht alle im Verein deuten die aktuelle Baisse jedoch gleichermassen dramatisch. Interimstrainer Dennis Hediger sieht vieles positiv.
Wenn Steven Zuber Mikrofone entgegengestreckt werden, geht der Mittelfeldspieler des FC Zürich nicht selten auf Konfrontationskurs. Das ist auch am späten Mittwochabend nicht anders. Eigentlich wäre es dem 34-Jährigen nach dem 0:2 in Basel wohl lieber gewesen, er hätte einfach unbemerkt an der Türe zur Interview-Zone vorbei schlurfen und schnurstracks in der Kabine verschwinden können. Jedenfalls erkundigt er sich nach der Bitte um seine Einschätzung dieses verregneten Fussballabends im Basler St.-Jakob-Park erst bei der Kommunikationsabteilung der Zürcher, ob er wirklich in diesen Raum abbiegen müsse.
Zur Story