Sport
Eishockey

Eishockey: Frauen-Nati nach Sieg gegen Japan im Viertelfinal

epa06517256 Livia Altmann (L) of Switzerland jumps into the arms of goalie Florence Schelling (R) after win against Japan inside the Kwandong Hockey Centre at the PyeongChang Winter Olympic Games 2018 ...
Captain Livia Altmann jubelt mit Torfrau Florence Schelling.Bild: EPA/EPA

«Jetzt wollen wir auch Schweden schlagen» – Nati nach Sieg gegen Japan im Viertelfinal

Vier Jahre nach dem Gewinn der Bronzemedaille in Sotschi kann das Frauen-Eishockey-Nationalteam wieder mit den Viertelfinals planen. Die Schweizerinnen besiegen Japan trotz 18:38 Torschüssen mit 3:1.
12.02.2018, 12:2412.02.2018, 12:48
Mehr «Sport»

Zum Matchwinner avancierte Sara Benz. Die 25-jährige Winterthurerin verpasste seit Sotschi zwei Saisons wegen einer Hirnerschütterung. Sie schloss das Jus-Studium ab. Gegen Japan war sie aber wieder voll bei der Sache: Sara Benz erzielte nach Spielmitte innerhalb von 171 Sekunden die wegweisenden ersten zwei Tore. Beide Goals wurden im Powerplay erzielt.

Das 1:0 durch Sara Benz.Video: streamable
Das 2:0 durch Sara Benz.Video: streamable

Auch Alina Müller skorte wieder. Nach den vier Treffern gegen Korea gelang der Zürcherin gegen Japan in der 45. Minute das 3:0. Mit fünf Toren und zwei Assists hält Müller beinahe die Skorer-Kadenz aus der nationalen Meisterschaft, wo sie bislang in 17 Partien 57 Skorerpunkte sammelte.

Das 3:0 durch Alina Müller.Video: streamable

Tadellos spielte auch wieder Goalie Florence Schelling. Nach dem 8:0-Erfolg über Südkorea kassierte die 28-Jährige erst nach 107:33 Minuten und insgesamt 34 Paraden das erste Gegentor. Bei den Schweizer Bronzemedaillengewinnen 2012 (WM) und 2014 (Olympia) ist Schelling jeweils als beste Torhüterin des Turniers ausgezeichnet worden; in Sotschi war sie sogar die wertvollste Spielerin (MVP) des gesamten Turniers.

Headcoach Daniela Diaz lobte ihre Torfrau denn auch explizit: «Wir hatten heute einen Weltklasse-Goalie.» Sie hätten erwartet, dass die Japanerinnen derart fulminant loslegen. Dennoch hätten sie einige Zeit gebraucht, um ins Spiel zu finden. Diaz sei stolz darauf, wie sich ihre Mannschaft in die Partie gekämpft hat. Das Ziel ist jetzt klar: «Wir wollen morgen auch noch Schweden schlagen», erklärt die Trainerin.

Schelling hielt das Team vor allem im ersten Abschnitt im Spiel, als Japan dominierte und die Schweizerinnen bloss zu einem Torschuss kamen (7:1). Das Duell der Torhüterinnen gewann sie gegen Nana Fujimoto klar. Beim ersten Schweizer Goal griff der japanische Keeper daneben.

epa06517118 Florence Schelling Goalkeeper of Switzerland during the women's Ice Hockey match between Switzerland and Japan at the Kwandong Hockey Centre at the PyeongChang Winter Olympic Games 20 ...
Florence Schelling lässt sich feiern.Bild: EPA/EPA

Die Schweizerinnen spielen am Mittwoch gegen Schweden um den Gewinn der Vorrundengruppe B, was Platz 5 nach der Vorrunde bedeuten würde. Als Gruppensieger würden die Schweizerinnen auf den Letzten der Gruppe A treffen.

Das Telegramm

Schweiz - Japan 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
Gangneung. - 4033 Zuschauer. - SR Gran/Hove (SWE/NOR), Heikkinen/Pagon (FIN/SVK).
Tore: 31. Sara Benz (Rüegg, Laura Benz/Ausschluss Yoneyama) 1:0. 34. Sara Benz (Meier/Ausschluss Hosoyamada) 2:0. 45. Müller 3:0. 48. Kubo (Hori, Toko) 3:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Schweiz, 4mal 2 Minuten gegen Japan.
Schweiz: Schelling; Bullo, Altmann; Gass, Meier; Zollinger, Laura Benz; Sigrist, Wetli; Staenz, Rüedi, Raselli; Sara Benz, Müller, Stalder; Isabel Waidacher, Rüegg, Forster; Monika Waidacher, Allemann, Nina Waidacher.
Japan: Fujimoto; Hosoyamada, Koyke; Toko, Suzuki; Hori, Takeuchi; Shiga; Kubo, Taka, Nakamura; Osawa, Yoneyama, Fujimoto; Shishiuchi, Adachi, Ono; Iwahara, Taka, Terashima.
Bemerkungen: Schweiz ohne Brändli (Ersatztorhüter) und Aller (überzählig). (abu/sda)

Die Tabelle

Bild

Die besten Bilder von Olympia 2018

1 / 99
Die besten Bilder von Olympia 2018
Mit Lastwagenladungen voller Feuerwerk verabschiedet sich Pyeongchang an der Schlussfeier von den Olympischen Spielen.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wolfsburg verpflichtet Dänen-Star Eriksen +++ FCSG verleiht Stürmer Csoboth
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story