Sport
Eishockey

NHL-Journis sind von Schweizer Fans begeistert

NHL-Journalisten besuchen die Schweiz und sind von unserer Hockeykultur begeistert

Mit den New Jersey Devils ist am Samstag auch eine Delegation nordamerikanischer Journalisten in der Schweiz gelandet. Die Medienleute erkunden seither unser Land und sind fasziniert von der hiesigen Eishockeykultur
30.09.2018, 14:1401.10.2018, 01:30
Mehr «Sport»

Morgen Abend (19.30 Uhr) spielen die New Jersey Devils ein Freundschaftsspiel in Bern gegen den SCB. Die Delegation aus Newark, bestehend aus Spielern, Coaches und einer Menge Journalisten, ist aber bereits am gestrigen Samstag in der Schweiz angekommen.

Doch die Journalisten aus Übersee kommen natürlich nicht nur wegen der schönen Aussicht. Sie wollen auch Hockey sehen. So hat sich Corey Masisak beispielsweise die Arenas in Bern und in Biel genauer angeschaut.

Und dann sind sie alle am Samstagabend in die PostFinance-Arena getilgert, um den Spitzenkampf zwischen dem SC Bern und Biel zu beobachten. Und sie waren begeistert – vor allem von den Fans und der Stimmung im Stadion. 

Und heute geht der NHL-Wahnsinn in Bern gleich weiter. Beim Training der Devils in der Berner Arena haben sich rund 60 Schweizer Trainer versammelt, um dem Geschehen zuzuschauen. Und sich von New Jerseys Coach John Hynes noch den einen oder anderen Tipp abzuholen.

Eishockey mit Glasboden-Effekt

Video: watson/nico franzoni

Meilensteine aus 100 Jahren NHL

1 / 32
Meilensteine aus 100 Jahren NHL
Am 19. Dezember 1917 startete der Spielbetrieb der National Hockey League (NHL). Sie wurde zur besten Eishockey-Liga der Welt.
quelle: nhl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mikel
30.09.2018 14:59registriert Februar 2014
Schön wird unsere Fankultur auch mal positiv dargestellt. Die Nordamerikaner kennen dies in dieser Intensität nicht und es überrascht mich nicht, dass sie begeistert sind. Cool dass es das noch gibt!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Micha Moser
30.09.2018 14:32registriert März 2014
Ich freue mich unheimlich auf das Spiel 😍 randvolles Stadion, NHL Teams als Gegner was will man mehr.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Saasi
30.09.2018 15:37registriert Dezember 2014
Eine Frage.
Kann man das Spiel im TV verfolgen, wenn ja wo?
Wäre echt geil ein solches Duell sehen zu dürfen.
Ein Dank auf mögliche Antworten.
00
Melden
Zum Kommentar
43
«Sie haben die Strecken kastriert»: Mathias Flückiger kritisiert den Mountainbike-Weltcup
Seit drei Jahren organisiert Warner Bros die Rennen im Mountainbike-Weltcup. Die Athletinnen und Athleten sind alles andere als zufrieden. Von Protesten und Streckenänderungen.
Zum Saisonauftakt stürmen Nino Schurter und Lars Forster das Podest beim Weltcup in Brasilien. Warum stehlen die beiden Schweizer dem Podiums-Trio das Rampenlicht? Sie protestieren. Und alle Athletinnen und Athleten stehen hinter ihnen.
Zur Story