«Es war frustrierend» – die Schweiz unterliegt Tschechien nach Penaltys
Während sämtliche fünf Schweizer im Shootout erfolglos blieben, traf für die Osteuropäer Michal Repik. So kamen die Tschechen trotz eines 1:3- und 2:4-Rückstandes zum fünften Sieg in Folge gegen die SIHF-Auswahl.
#CZEvsSUI Repik gets the win for @narodnitym! #IIHFWorlds pic.twitter.com/oBjqPGIjAd
— IIHF (@IIHFHockey) May 8, 2018
In der regulären Spielzeit hatten die beiden Mannschaften den 6226 Zuschauern ein turbulentes zweites Drittel mit sechs Toren und neun Zweiminuten-Strafen geboten. Die Schweizer kamen nach der ersten Pause äusserst entschlossen aus der Kabine und gingen mit einem Doppelschlag innert 80 Sekunden von Grégory Hofmann (21.) und Simon Moser (23.) 3:1 in Führung. Während Hofmann erstmals seit der WM 2016 im Nationaldress reüssierte, war es für Moser das 20. Tor für die Schweiz.
Drei Minuten nach dem 2:3 (25.) der Tschechen brachte Nino Niederreiter die SIHF-Auswahl mit seinem zweiten Tor in diesem Spiel erneut mit zwei Treffern in Front. Allerdings verkürzte Dmitrij Jaskin nur 22 Sekunden später mit einem Ablenker auf 3:4. In der 35. Minute gelang Michal Repik das 4:4, wobei aus Sicht der Schweizer Pech dabei war, kam doch die Vorlage vom Schlittschuh von Dean Kukan.
Allerdings resultierte der Ausgleich nach einem unnötigen Konter der Tschechen. Beide Teams benötigten für die drei Tore im Mitteldrittel bloss vier Schüsse. Gross etwas vorzuwerfen gab es dem Berner Keeper Leonardo Genoni aber nicht. In der Overtime rettete er seine Equipe ins Penaltyschiessen.
Im Schlussabschnitt beruhigte sich die Partie. In der 56. Minute vergab Joël Vermin die grosse Chance zum Siegtreffer für die Schweizer, doch scheiterte er mit einem Penalty an Pavel Francouz. Zuvor hatten die Fischer-Equipe eine vierminütige Überzahl nicht nutzen konnten.
Dennoch war das Powerplay ein positiver Faktor. Dieses hatte zuvor immer wieder Anlass zu Kritik gegeben. An der WM 2016 in Paris betrug die Erfolgsquote ungenügende 12,90 Prozent, an den Winterspielen im Februar in Pyeongchang gar nur 8,33 Prozent.
An dieser WM hat nun Fischer die Verantwortung für das Überzahlspiel, und das scheint sich auszuzahlen. Gegen Tschechien sah das Powerplay jedenfalls nicht nur ansehnlich aus, die Schweizer agierten mit drei Toren auch sehr erfolgreich. Zwei der drei Treffer schoss Niederreiter, der mit seiner Präsenz vor dem Gehäuse Gold wert ist. Kurz vor dem 1:0 (12.) war er im Gesicht getroffen worden und musste gepflegt werden.
Die Tabelle
Das Telegramm
Tschechien - Schweiz 5:4 (1:1, 3:3, 0:0, 0:0) n.P.
6226 Zuschauer. - SR Gofman/Reneau (RUS/USA), Goljak/Lasarew (BLR/RUS).
Tore: 12. Niederreiter (Hofmann/Ausschluss Sulak) 0:1. 17. Kubalik (Necas/Ausschluss Müller) 1:1. 21. Hofmann (Andrighetto, Diaz/Ausschluss Kubalik) 1:2. 23. Moser (Vermin, Müller) 1:3. 25. Moravcik (Sklenicka, Hyka/Ausschlüsse Krejcik; Baltisberger) 2:3. 28. (27:21) Niederreiter (Moser, Untersander/Ausschluss Jaskin) 2:4. 28. (27:43) Jaskin (Moravcik, Nestrasil) 3:4. 35. Repik (Kubalik) 4:4 (Strafe angezeigt).
Penaltyschiessen: Jaskin -, Rod -; Hyka -, Andrighetto -; Necas -, Niederreiter -; Nestrasil -, Corvi -; Repik 1:0, Hofmann -.
Strafen: 13mal 2 Minuten gegen Tschechien, 9mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Tschechien: Francouz; Gudas, Moravcik; Hronek, Sulak; Sklenicka, Jordan; Polasek, Krejcik; Hyka, Faksa, Cervenka; Repik, Plekanec, Kubalik; Nestrasil, Necas, Jaskin; Chytil, Horak, Kousal.
Schweiz: Genoni; Diaz, Müller; Untersander, Kukan; Fora, Frick; Genazzi; Rod, Schäppi, Scherwey; Niederreiter, Corvi, Andrighetto; Baltisberger, Haas, Hofmann; Riat, Vermin, Moser.
Bemerkungen: Schweiz ohne Berra (Ersatztorhüter), Senn (überzählig), Meier, Siegenthaler, Walser (alle nicht gemeldet) und Sutter (abgereist). - Francouz lenkt Schuss von Hofmann an die Latte ab (4.). - 56. Vermin scheitert mit Penalty an Francouz. - Timeout Schweiz (60.).
Schüsse: Tschechien 27 (5-7-6-9); Schweiz 29 (7-9-13-0). -
Powerplay-Ausbeute: Tschechien 1/5; Schweiz 3/9. (abu/sda)
Joel Vermin im Interview
Sven Andrighetto im Interview
Die besten Spieler
Tschechien: Dominik Kubalik
65' - Spielende
Schweiz – Tschechien 0:1 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Gregory Hofmann
Schweiz – Tschechien 0:1 - Penaltyschiessen - Treffer - Tschechien - Michal Repik
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Enzo Corvi
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Tschechien - Andrej Nestrasil
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Nino Niederreiter
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Tschechien - Martin Necas
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Sven Andrighetto
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Tschechien - Tomas Hyka
Schweiz – Tschechien 0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Schweiz - Noah Rod
Penaltyschiessen - Fehlschuss - Tschechien - Dmitrij Jaskin
Goalie-Duell
65' - Drittelende
65'
65'
64'
63' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Mirco Müller
63'
61'
61'
Schade zählt die Zahl der Schüsse nicht...
60' - Drittelende
60'
57'
56'
56' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Simon Moser
56'
55'
53'
52' - 2+2 Minuten Strafe - Tschechien - Radek Faksa
51'
50'
49'
48'
47'
Patrick Fischer hat die Linien umgestellt
45'
Deine Meinung ist gefragt!
43'
Herzlich willkommen!
41'
Liegt es am Torhüter?
Leonardo Lotteroni! 😳 https://t.co/Z2EewfrGef
— Klaus Zaugg (@notklauszaugg) May 8, 2018
Derweil in Herning
Statistik für Zwischendurch
Gut ist Pause.
40' - Drittelende
39'
38'
37'
36' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Simon Moser
The penalty box is more fun with friends right? @SwissIceHockey @narodnitym #CZEvsSUI #IIHFWorlds pic.twitter.com/gmdZ99xzns
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
36' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Filip Hronek
36' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Dmitrij Jaskin
36' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Raphael Diaz
36' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Mirco Müller
36'
36' - Tor - 4:4 - Tschechien - Michal Repik
Zwischenfazit
Die Schweizer heute: offensiv begeisternd, defensiv beängstigend #IIHFWorlds #suicze
— Marcel Kuchta (@Guggti) May 8, 2018
34'
33'
32'
31' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Martin Necas
Der Ticker der IIHF...
28' - Tor - 4:3 - Tschechien - Dmitrij Jaskin
28' - Tor - 4:2 - Schweiz - Nino Niederreiter
#CZEvsSUI @SwissIceHockey widen their lead thanks to @thelnino22 who gets his 2nd of the night! #IIHFWorlds pic.twitter.com/OnfhPI5KIT
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
26' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Dmitrij Jaskin
Gut möglich. In der Phase war gerade sehr viel los.
25' - Tor - 3:2 - Tschechien - Michal Moarvcik
24' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Chris Baltisberger
23' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Jakub Krejcik
23' - Tor - 3:1 - Schweiz - Simon Moser
22'
21' - Tor - 2:1 - Schweiz - Gregory Hofmann
#CZEvsSUI 47seconds into the 2nd period and @swissicehockey is up 3-1 over @narodnitym #IIHFWorlds pic.twitter.com/wGEuE0gZpw
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
21'
Ist Musik mehr dein Ding als Eishockey?
20' - Drittelende
19' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Pavel Francouz
18'
17' - Tor - 1:1 - Tschechien - Dominik Kubalik
#CZEvsSUI Necas fans on the shot only to feed it to Kubalik, who sends the puck flying to the back of the @swissicehockey net. Score is tied 1-1. @narodnitym pic.twitter.com/mPuW41sH7f
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
15' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Mirco Müller
15'
14'
13' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Andrej Nestrasil
13' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Nino Niederreiter
13'
12' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Roman Cervenka
12' - Tor - 1:0 - Schweiz - Nino Niederreiter
#CZEvsSUI @thelnino22 gets @swissicehockey on the board first! #IIHFWorlds pic.twitter.com/F4kPwWVmaB
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
11' - 2+2 Minuten Strafe - Tschechien - Libor Sulak
11' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Chris Baltisberger
Ich kenne Powerplay-Tore nur vom Hörensagen.
9'
8'
8'
7' - 2 Minuten Strafe - Tschechien - Robert Kousal
4'
4'
1'
1' - Spielbeginn
Die Spieler kommen aufs Eis - Vor dem Spiel
Watch @SwissIceHockey warm up in super slo-mo. It’s sweet like their chocolate. #IIHFWorlds pic.twitter.com/I1R5cd7EE9
— IIHF (@IIHFHockey) 8. Mai 2018
Die Schiedsrichter heute... - Vor dem Spiel
Genoni beginnt - Vor dem Spiel
Aufgepasst vor den Tschechen - Vor dem Spiel
Martin @necas88 je zpět v sestavě #narodnitym pro zápas se @SwissIceHockey! Poprvé naskočí Jakub Krejčík a v brance začne Pavel Francouz. ✊🍀#CZEvSUI 🇨🇿🆚🇨🇭 #mshokej #IIHFWorlds pic.twitter.com/Pe42UJX1la
— Hokejový nároďák (@narodnitym) May 8, 2018
Fischer wirbelt das Lineup durch - Vor dem Spiel
So spielen wir heute gegen @narodnitym / La formation de ce soir pic.twitter.com/NKqSqz5TGl
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) May 8, 2018
Timo Meier kommt erst morgen zum Einsatz. - Vor dem Spiel
Timo #Meier wird heute Abend gegen Tschechien noch nicht zum Einsatz kommen.
— Marcel Kuchta (@Guggti) May 8, 2018
Weissrussland entlässt Nationaltrainer Dave Lewis
Anstelle des 64-jährigen Kanadiers soll sein bisheriger Assistent Sergej Puschkow Weissrussland vor dem Abstieg retten. Der Russe wird das Team erstmals am Mittwoch (16.15 Uhr) gegen die Schweiz betreuen. (abu/sda)
Tschechien, der liebste Gegner aus den Top 6
An den Olympischen Spielen in Pyeongchang war die Schweizer Mannschaft beim 1:4 zwar chancenlos geblieben, ebenso wie in den beiden Testspielen in der WM-Vorbereitung (2:5 und 1:4).
Blickt man in der Statistik jedoch etwas weiter zurück, weist die Schweiz keine schlechte Bilanz auf. Von den letzten zehn Direktbegegnungen seit Olympia 2006 in Turin hat die Schweiz deren sechs gewonnen. Gegen keine andere Nation aus den Top 6 der Welt weist die Schweiz eine solch positive WM-Bilanz auf.
In Kopenhagen treten die Tschechen mit einer relativ jungen Mannschaft an. Im Kader stehen nebst fünf NHL-Profis auch die in der Schweiz engagierten Dominik Kubalik (Ambri-Piotta), Roman Cervenka (Fribourg-Gottéron) und Robert Kousal (Davos). (abu/sda)
