Sport
Eishockey

Eishockey-WM: Österreich unterliegt der Slowakei, Lettland schlägt Korea

Eishockey-WM, 3. Spieltag
Gruppe A in Kopenhagen:
Österreich – Slowakei 2:4 (1:1,0:2,1:1)
Tschechien – Schweiz 5:4 n.P. (1:1,3:3,0:0,0:0,1:0)
Gruppe B in Herning:
Südkorea – Lettland 0:5 (0:2,0:1,0:1)
Finnland – Norwegen 7:0 (2:0,4:0,1:0)
epa05280338 Krzysztof Zapala (L) of Poland and goaltender Bernhard Starkbaum (R) of Austria during the Division I Group A 2016 IIHF Ice Hockey World Championship match between Poland and Austria at Sp ...
Bernhard Starkbaum konnte Österreich gegen die Slowakei nicht zum Sieg hexen.Bild: EPA/PAP

Finnland deklassiert Norwegen – Merzlikins feiert Shutout gegen Korea

08.05.2018, 23:2509.05.2018, 06:49

Österreich – Slowakei 2:4

Die Slowakei sammelt an der Eishockey-Weltmeisterschaft in Dänemark wichtige Punkte im Kampf um die Viertelfinals. Im Nachbarduell mit Österreich gehen die Osteuropäer als Sieger hervor.  

Österreich lässt sich aber nicht ohne Kampf bezwingen. Das Team des Schweizer Coaches Roger Bader geht sogar zwischenzeitlich in Führung und kann die Spannung bis kurz vor Schluss beibehalten. Die Entscheidung fällt erst in der letzten Minute durch einen Empty-Netter von Michal Kristof

Die Highlights des Spiel.Video: YouTube/IIHF Worlds 2018

Südkorea – Lettland 0:5

Südkorea steuert dem direkten Wiederabstieg entgegen. Auch im dritten Spiel bleiben die Asiaten ohne Tor und ohne Punkte. Gegen Lettland setzt es eine 0:5-Niederlage ab. Das Torverhältnis der Koreaner aus den ersten drei Spielen lautet 1:23.

Bei den Letten feiert Lugano-Keeper Elvis Merzlikins einen Shutout. Er muss über das ganze Spiel gesehen aber auch gerade mal 16 Schussversuche klären. ZSC-Söldner Ronalds Kenins kann sich mit dem Treffer zum 2:0 in die Skorerliste eintragen.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2018

Finnland – Norwegen 7:0

Nach 11 der ersten 24 Vorrundenspiele der Eishockey-WM in Dänemark durfte sich der Goalie der jeweiligen Siegermannschaft über einen Shutout freuen – nach 46 Prozent der bisherigen Partien. Seit der Einführung des aktuellen Modus im Jahr 2012 gab es nie eine derart auffällige Häufung von Zu-null-Resultaten.

Auch Finnland spielt ein weiteres Mal zu Null. Die «Lejonat» bezwingt Norwegen gleich mit 7:0. Mikael Granlund, Teamkollege von Nino Niederreiter bei den Minnesota Wild verzeichnete ein Tor und zwei Assists.

Die Highlights des Spiels.Video: YouTube/IIHF Worlds 2018

Die Tabellen

Gruppe A

Bild
Bild: srf

Gruppe B

Bild
Bild: srf

Telegramme

Österreich - Slowakei 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Kopenhagen. - 6094 Zuschauer. - SR Iverson/Sjöqvist (CAN/SWE), Fluri/Malmqvist (SUI/SWE).
Tore: 2. Lebler (Hofer) 1:0. 5. Hascak (Hovorka, Daloga) 1:1. 23. Jurco (Nagy, Fehervary) 1:2. 29. Jaros (Fehervary) 1:3. 42. Schneider (Raffl) 2:3. 60. (59:29) Kristof 2:4 (ins leere Tor). -
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Österreich, 2mal 2 Minuten gegen die Slowakei.
Bemerkungen: Österreich mit Ulmer (Lugano), Zwerger (Ambri-Piotta) und Obrist (Kloten). Österreich von 58:35 bis 59:29 ohne Goalie.

Südkorea - Lettland 0:5 (0:2, 0:1, 0:2)
Herning. - 5227 Zuschauer. - SR Lemelin/Mayer (AUT/USA), Kilian/Vanoosten (NOR/CAN).
Tore: 12. Meija (Rubins) 0:1. 19. Kenins (Balcers, Abols) 0:2. 29. Roberts Bukarts (Karsums, Sotnieks) 0:3. 42. Balcers (Indrasis, Abols/Ausschluss Swift) 0:4. 60. (59:59) Roberts Bukarts (Abols, Indrasis/Ausschluss Swift) 0:5.
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Südkorea, 2mal 2 Minuten gegen Lettland.
Bemerkungen: Lettland mit Goalie Merzlikins (Lugano/16 Paraden) und Kenins (ZSC Lions).

Finnland - Norwegen 7:0 (2:0, 4:0, 1:0)
Herning. - 4617 Zuschauer. - SR Gouin/Olenin (CAN/RUS), Jensen/Oliver (DEN/USA).
Tore: 5. Savinainen (Aho) 1:0. 8. Anttila 2:0. 22. Teräväinen (Granlund, Koivisto) 3:0. 24. Kapanen (Heiskanen, Rantanen) 4:0. 39. Nutivaara (Rantanen, Granlund/Ausschluss Ken André Olimb) 5:0. 40. Granlund (Teräväinen, Honka) 6:0. 57. Mäenalanen (Manninen/Ausschluss Rantanen) 7:0.
Strafen: je 4mal 2 Minuten. - Bemerkungen: Norwegen mit Holäs (Fribourg-Gottéron). (abu/sda)

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

24 Talente, die es an der Hockey-WM zu beachten gilt

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein «Trunkebold» ist die Goalie-Entdeckung der Saison
Er schüttet während eines Spiels fast vier Liter Wasser in oder über sich und muss hin und wieder von den Linienrichtern ermahnt werden, es mit der ganzen Trinkerei nicht zu übertreiben. In Langnau ist aus dem vergessenen Talent Robin Meyer (25) die Goalie-Entdeckung der Saison geworden.
Nicht jeder Sportchef kann nach einem Transfer das Gleiche sagen wie Langnaus Pascal Müller über Robin Meyer: «Er bringt für uns das, was wir uns erhofft haben.» Und ergänzt: «Eigentlich noch viel mehr.» Robin Meyer ist bei Zug und den Lakers gewogen und für die höchste Liga als zu leicht befunden worden. So kommt es, dass er bei Visp bereits ein vergessenes Talent in der Swiss League war, als ihn die Langnauer auf diese Saison überraschend als Ersatz für Stéphane Charlin (heim nach Genf) holten.
Zur Story