Sport
Eismeister Zaugg

Inti Pestoni muss bei den ZSC Lions ins Aufbautraining

Ambris Inti Pestoni im Eishockey Platzierungsspiel der National League A zwischen dem HC Ambri-Piotta und dem EHC Biel, am Dienstag, 15. Maerz 2016, in der Valascia Eishalle in Ambri. (PHOTOPRESS/Gabr ...
Aufbautraining beim ZSC – hat Inti Pestoni bei Ambri zu wenig trainiert?Bild: PHOTOPRESS
Eismeister Zaugg

Ist Inti Pestoni ein trainingsfauler Dorfkönig? Wahrscheinlich war er das.

Ambris ehemaliger Dorfkönig Inti Pestoni (25) muss bei den ZSC Lions erst einmal fit für die NLA werden. Gut, ist ZSC-Sportchef Edgar Salis Sozial-Pädagoge.
06.10.2016, 10:5506.10.2016, 14:27
Mehr «Sport»

Edgar Salis ist Sportchef bei den ZSC Lions. Der ehemalige Rumpelverteidiger hat eine dreijährige Berufsausbildung zum Sozial-Pädagogen erfolgreich abgeschlossen. Mit einer Diplomarbeit zum Thema «Verwahrlosung».

Sportchef Edgar Salis von Zuerich gibt ein Interview, vor dem Eishockey Sechzehntelfinal Cupspiel zwischen dem EHC Chur, und den ZSC Lions, am Mittwoch, 30. September 2015, im Hallenstadion in Chur. ( ...
Der Sportchef bei den ZSC Lions: Edgar Salis.Bild: KEYSTONE

Er sagt, diese Ausbildung sei gerade jetzt hilfreich. «Was wir bei Inti Pestoni machen, ist eine Krisenintervention.» Das Wort «Krisenintervention» kommt aus dem Berufsalltag der Sozial-Pädagogen.

Der Sportchef sagt «wir», weil die ungewöhnliche Massnahme um einen ungewöhnlichen Spieler wieder in Form zu bringen, nicht seine Idee alleine war. «Letzte Woche war ich mit unserem Trainer bei einer Medienkonferenz der Champions Hockey League in Luzern. Auf der Rückfahrt mit dem Auto hatten wir die Idee mit den Spezialtrainings für Inti Pestoni und Mike Künzle.»

Vom Topskorer zum Hinterbänkler

Spezialtraining ist ein kleines Wort für eine grosse Sache. Eine Aufbauphase für Mike Künzle (22) gibt keinen Stoff für eine Polemik her. Er war im Militärdienst und hatte im Sommer Rückenprobleme. Da ist die «Null-Bilanz» (kein Tor, kein Assist in sechs Partien) kein Grund für eine grössere Geschichte.

Mike Kuenzle von Zuerich beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den ZSC Lions und dem EV Zug am Dienstag, 16. September 2014, im Hallenstadion in Zuerich. (KEYSTONE/Ennio Le ...
Bei Mike Künzle ist das Aufbautraining nachvollziehbar.Bild: KEYSTONE

Bemerkenswert ist hingegen das Aufbautraining für Inti Pestoni. Er ist in Ambri gross geworden und hat dort in den letzten sechs Jahren fünfmal mehr als 20 Skorerpunkte gebucht und oft den gelben Helm des Topskorers getragen. Letzte Saison erreichte er mit 40 Punkten in 50 Qualifikationspartien Karriere-Bestleistung. In 331 NLA-Partien hat er für Ambri 227 Punkte produziert. Aber bei den ZSC Lions war er diese Saison bisher bloss ein Hinterbänkler. 10 Spiele, ein Tor und ein Assist.

Inti Pestoni, Mitte, vom ZSC im Duell gegen Carl Klingberg, rechts, von Zug im Eishockey Meisterschaftsspiel zwischen dem EV Zug und den ZSC Lions, am Dienstag, 13. September 2016, in Zug. (KEYSTONE/U ...
Inti Pestoni (mitte) ist nicht fit genug für den ZSC.Bild: KEYSTONE

Die ZSC Lions haben Inti Pestoni im Sommer für drei Jahre verpflichtet. Er soll in Zürich eine zentrale Rolle übernehmen. Davon kann keine Rede sein. Ein Stammplatz im ersten Sturm ist fast so weit weg wie die NHL. Er wird voraussichtlich erst nach der Nationalmannschaftspause im November wieder eingesetzt. Was ist los?

Sportchef Edgar Salis sagt, Inti Pestoni brauche erst einmal Grundlagentraining. «Er wird in den nächsten zehn Tagen zweimal täglich unter Aufsicht im Kraftraum arbeiten und nicht aufs Eis gehen. In etwa zehn Tagen wird er wieder auf dem Eis trainieren. Alleine unter Aufsicht des Trainers und nicht mit der Mannschaft. Ich gehe davon aus, dass er dann nach der Nationalmannschaftspause wieder ins Team zurückkehrt.» Das Comeback ist also für den 11. November gegen Ambri zu erwarten. Inti Pestoni muss für gut drei Wochen dem Spielbetrieb fernbleiben – er ist sozusagen in den WK eingerückt.

Mehr grilliert als trainiert?

Edgar Salis sagt, das Training sei für Inti Pestoni so intensiv, dass Spiele in dieser Phase keinen Sinn machen. «Er wäre nicht spritzig genug und würde nur noch mehr Selbstvertrauen verlieren.» Die ZSC Lions sind in der komfortablen Lage, einen wichtigen Spieler über einen längeren Zeitraum hinweg, zwecks Sondertrainings, nicht einsetzen zu müssen.

Ambris Topscorer Inti Pestoni im Eishockey Platzierungsspiel der National League A zwischen den SCL Tigers und dem HC Ambri-Piotta, am Dienstag, 8. Maerz 2016, in der Ilfishalle in Langnau. (KEYSTONE/ ...
In Ambri war Pestoni regelmässig Topskorer.Bild: PHOTOPRESS

Wenn einer mit 25 nicht austrainiert und fit genug für die NLA ist, dann drängt sich die Frage an den ZSC-Sportchef auf: Hat Inti Pestoni in Ambri über die Jahre im Sommer mehr grilliert als trainiert? «Wenn ich Journalist wäre, würde ich diese Frage auch stellen. Sie werden aber verstehen, dass ich auf eine so provokative Frage keine Antwort geben möchte.»

Ist akzeptiert. Andere Frage: Ist der freundliche Flügelfloh (173 cm/80 kg) womöglich zu leicht und zu fragil, um in einem Spitzenteam ein Leitwolf zu sein? «Nein, das ist es nicht» sagt Edgar Salis. «Inti Pestoni ist robust. Er muss nur besser trainieren.»

Noch ohne WM-Einsatz

Diese ungenügende Fitness dürfte der Grund sein, warum ein so produktiver Stürmer noch nie eine WM bestritten hat. In den letzten fünf Jahren ist Inti Pestoni im November, Dezember und Februar zu mehr als 20 «Operetten-Länderspielen» aufgeboten worden. Für die WM war er nie ein Thema.

07.11.2015; Augsburg; Eishockey Deutschland Cup - USA - Schweiz;
Inti Pestoni (SUI) 
(Andy Mueller/freshfocus)
Inti Pestoni im Dress der Schweizer Nati. Für die wichtigen Spiele wurde er bis jetzt nicht aufgeboten.Bild: freshfocus

Edgar Salis hat die Absicht des Chronisten längst durchschaut. Er will nicht, dass es eine Story wird, die Inti Pestoni als trainingsfaulen Lateiner beschreibt, der nach Zürich kommen musste, um endlich ein richtiger Profi zu werden. «Er versteht unsere Massnahme und ist sehr motiviert. Er ist ja zu uns gekommen, um sich weiterentwickeln zu können.» Inti Pestoni sei ein Musterprofi.

Edgar Salis ist gewillt, viel Zeit ins «Projekt Pestoni» zu investieren. Einen Transfer im Laufe der Saison oder überhaupt vor Vertragsende (im Frühjahr 2019) schliesst er aus. «Wir sind von Inti Pestoni überzeugt und deshalb sind wir geduldig.»

Wird sich Inti Pestoni bei den ZSC Lions durchsetzen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1830 Personen teilgenommen

Kein Schelm, wer jetzt denkt, Inti Pestoni sei halt ein trainingsfaules Genie gewesen, das vor allem im Sommer im Training zu sich selber gnädig war. Er war es wohl tatsächlich bis zu einem gewissen Grade. Weil er so talentiert ist, reichte es trotzdem, um in Ambri einer der Besten und ein Dorfkönig zu sein. Er hat Glück, dass er für seine Weiterentwicklung die ZSC Lions als neuen Arbeitgeber gewählt hat. Erstens hat kein anderer NLA-Sportchef eine so hohe Sozialkompetenz wie der gelernte Sozial-Pädagoge Edgar Salis.

Zweitens ist keine andere NLA-Mannschaft so gut besetzt, dass es sich der Sportchef leisten kann, einen seiner teuersten Transfers für die Dauer eines WK zu einem Grundlagentraining abzukommandieren.

Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

1 / 21
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
Bislang 18 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
42 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pax Mauer
06.10.2016 11:57registriert Februar 2015
Solche Massnahmen würden noch manchem vermeintlichen "Superstar" gut tun. Ich will da gar keine Namen nennen. Das wäre Damien Brunner nicht fair gegenüber.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lueg
06.10.2016 11:19registriert April 2014
Das sind doch mal Signale!
Fribourg entlässt einen Schuhvergesser, Huras setzt Bykov auf die Tribüne und die ZSC Lions versetzen Stars zurück in den Aufbau!
Ist das ein Wendepunkt im Schweizer Eishockey? Ist ein grosser Name keine Garantie mehr für einen sicheren Platz! Es ist zu hoffen. Machen diese Methoden Schule, wird das CH Hockey noch attraktiver. Der Lohn dafür ist, mehr CH Spieler welche in der NHL Erfolg haben aber auch International würde die CH massiv Fortschritte machen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ano Nym
06.10.2016 11:09registriert September 2016
sätze die der KZ immer (wirklich immer) benutzt:
SCB = bayern münchen des ice hockeys
langnau blabla
operetten etwas
"sag mir wie XX spielt und ich sag dir wie das team spielt"

und jetzt neu: "kein schelm wer denkt..."

und ich blödel habe in der schule gelernt man soll variieren
01
Melden
Zum Kommentar
42
Neue Hauptdarsteller in der Hockey-Saga Ambri-Piotta
Ambris Glück hängt an seinen Ausländern. Sie schreiben ein neues Kapitel in der Hockey-Saga der Berge und nun hat Ambri beim Saisonstart erstmals sogar sieben Ausländer unter Vertrag. Mit Alex Formenton, dem Spengler-Cup-Helden von 2022 und 2023, als neuem Hauptdarsteller.
Eine Saga ist eine Erzählung in Prosa über die heldenhaften Kämpfe früherer Geschlechter. Was spätestens seit der Verpflichtung von Andy Bathgate (Saison 1971/72) in ganz besonderem Masse für Ambri Kulturgeschichte des ausländischen Personals gilt. Der Kanadier war damals der erste NHL-Star in unserer höchsten Liga. Die Kragenweite von Andy Bathgate haben Ambris ausländische Ausländer nicht mehr. Aber im Grundsatz gilt: Sage mir, wie es den Ausländern geht, und ich sage Dir, wie es um Ambri steht.
Zur Story