Sport
Eismeister Zaugg

Arno Del Curto bleibt wohl Trainer der ZSC Lions

ZSC-Trainer Arno Del Curto an einer Medienkonferenz in Zuerich am Dienstag, 5. Maerz 2019. Die ZSC Lions verlieren das letzte Qualifikationsspiel gegen Genf mit 2:3 und verpassen damit erstmals seit 2 ...
Del Curto will sich noch nicht zu seiner Zukunft äussern.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Der vorwitzige Chronist und die Frage, ob Arno Del Curto ZSC-Trainer bleiben will

Die ZSC Lions bewahren in der Krise Anstand und Stil. Am Tag nach dem Verpassen der Playoffs zeigt sich: Alles spricht für eine Zukunft mit Arno Del Curto.
05.03.2019, 20:0205.03.2019, 20:13

In der Krise zeigt sich der wahre Charakter einer Hockeyfirma. Freundlichkeit und Offenheit sind in den Tagen des Triumphes keine erwähnenswerten Tugenden. Wohl aber in Zeiten der Schmach, des Spottes, der Schmähungen und des Hohnes.

Am Tag nach dem jüngsten sportlichen Gericht in Genf, dem Verpassen der Playoffs als Meister nach einer 2:3-Niederlage, stellen sich die die Granden der ZSC Lions den Chronistinnen und Chronisten. Improvisation ist gefragt.

ZSC-Captain Patrick Geering entschuldigt sich bei den Fans.Video: YouTube/zsclionstv

Im Gang der Kunsteisbahn Oerlikon, dort wo die ZSC Lions zu üben pflegen, lassen sich unter anderem Sportchef Sven Leuenberger, Trainer Arno Del Curto und die wichtigsten Spieler befragen. Ein bisschen Improvisation ist notwendig. Mütter schieben Kinderwagen durch den Gang, Kinder rennen mal dahin, mal dorthin.

DIE Frage aller Fragen

Wer sich in dieser heiklen Situation nicht in die Büros und in der Kabine einschliesst, hat Stil. Vieles können wir den ZSC Lions vorwerfen. Aber niemals fehlenden Anstand und Stil. Eigentlich möchten alle eine Antwort auf DIE Frage: Macht Arno Del Curto (62) weiter?

Sportchef Sven Leuenberger kann gut erklären, warum es nicht gereicht hat. Er spricht von den Problemen auf der «Mittelachse» (den ZSC Lions fehlte ein dominanter Mittelstürmer) oder vom fehlenden Ineinandergreifen der einzelnen Mannschaftsteile. «Wenn wir in den Playoffs im letzten Frühjahr in einem Spiel 1:0 führten, da wussten wir, dass es reicht. Wenn wir diese Saison 1:0 führten, hatten wir das bange Gefühl, dass noch irgendetwas schiefgehen wird.»

Seine Analysen sind klug. Aber eine Antwort auf DIE Frage kann er nicht beantworten. Der Sportchef sagt, er könne noch nicht sagen, wer nächste Saison Trainer sein wird. Aber er kritisiert seinen Trainer (dessen Vertrag nun ausläuft) auch nicht. Die Botschaft «am Trainer lag es nicht» zieht sich wie ein roter Faden durch seine Analysen. Und er bereue den Trainerwechsel, die Anstellung von Arno Del Curto nicht.

DIE Frage geht also an Arno Del Curto. Haben Sie Lust weiterzumachen? Möchten Sie auch nächste Saison Trainer der ZSC Lions sein? Er blickt über den Rand seiner Brille den Fragesteller eindringlich an und sagt «Nächste Frage!».

ARCHIVBILD ZUR VERPFLICHTUNG VON ARNO DEL CURTO ALS NEUER TRAINER DER ZSC LIONS, AM MONTAG, 14. JANUAR 2019 - Davos' Trainer Arno Del Curto schaut skeptisch im Eishockey National League A Spiel z ...
Del Curto schaut über den Rand seine Brille.Bild: KEYSTONE

Er könne jetzt noch nicht über den Tag hinausdenken. Er sei in Gedanken noch zu sehr in diesem letzten verlorenen Spiel gefangen. Und bald einmal ist er tief drin in seiner Analyse. Was hier, was da nicht funktioniert hat, was vorzukehren wäre, damit es besser wird. Und auf eine entsprechende Frage sagt er auch, er bereue nicht, dass er in dieses Abenteuer eingestiegen sei.

«Das ist die falsche Schlussforderung»

Und wie er sich ins Feuer redet, stellt ein vorwitziger Chronist fest: ja, dann sei also klar, dass er gerne ZSC-Trainer bleiben möchte. Denn sonst würde er sich doch nicht so intensiv mit der ganzen Sache befassen. DIE Frage sei also beantwortet.

Aber oha Lätz! So sieht es Arno Del Curto ganz und gar nicht. «Das ist die falsche Schlussfolgerung! Wenn Sie verbreiten, ich möchte gerne ZSC-Trainer bleiben, dann verbreiten Sie eine Lüge!» Er ist richtig aufgebracht.

Und liefert gerade mit diesem leidenschaftlichen Statement die definitive Bestätigung. Ja, Arno Del Curto möchte auch nächste Saison Trainer der ZSC Lions sein. So viele Emotionen investiert man nur in eine Beziehung, die man retten möchte.

Und weil ja auch Sportchef Sven Leuenberger sich nie gegen den Trainer ausgesprochen hat, sieht es ganz so aus, dass auch nächste Saison im Hallenstadion wieder grosses Hockey-Theater geboten wird. Mit Arno Del Curto in der Hauptrolle.

Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bruno Wüthrich
05.03.2019 21:52registriert August 2014
So wie Kevin Schläpfer nur in Biel, so hat bisher Arno Del Curto nur in Davos richtig funktioniert. So wie Kevin Schläpfer in Kloten, so scheiterte Arno Del Curto bisher bei den ZSC Lions. Beide übrigens nicht weit voneinander entfernt. Für mich ist völlig klar, dass Arno Del Curto eine weitere Chance verdient hat. Er scheiterte ja in Zürich bisher nur als Notnagel. Nächste Saison könnte er - inkl. Vorbereitung - von Beginn weg bestreiten.
Kevin Schläpfer scheiterte beim EHC Kloten ebenfalls nur als Notnagel. Und zwar bei einer deutlich schlechter geführten Organisation als die ZSC Lions.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chloote
06.03.2019 07:37registriert März 2016
Also ich habe den Eindruck, irgendetwas stimmt einfach nicht mehr mit Arno Del Curto. Er wirkt müde und ausgebrannt. Das Feuer in ihm scheint erloschen zu sein. Das scheitern in Davos und der Rücktitt, haben bei ihm Spuren hinterlassen.
Arno ist nicht mehr der Arno der mann kennt. Die Pause war wohl zu kurz, um die Gedanken neu zu Ordnen. Ich weiss nicht ob Del Curto jemals wieder zu seinen alten Tugenden findet. Will oder kann er das überhaupt? Hat er überhaupt noch die Kraft und die Motivation dafür um seine Fähigkeiten als Trainer in ein Team ein zu bringen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Läbeslangnou
05.03.2019 23:37registriert Oktober 2018
Hoffentlich macht AdC noch weiter. Schon um des Schweizer Hockeys Zuliebe😜 was wäre unsere Liga ohne Arno?
Und nun Chlöisu darfst du dich wieder den Playoffs zuwenden😜 💚🐯💚
00
Melden
Zum Kommentar
17
Warten auf Trump – deshalb verlegt die UEFA die Entscheidung zu einem Ausschluss Israels
Der Nahost-Konflikt beeinflusst auch die Sportwelt. Der europäische Dachverband will mit seinem Votum noch warten – aus einem besonderen Grund.
Die Debatte über einen Ausschluss Israels aus den Wettbewerben der UEFA bleibt aktuell – doch eine Entscheidung ist vorerst vertagt. Laut FIFA-Vizepräsident Victor Montagliani wolle der europäische Kontinentalverband zunächst den diplomatischen Bemühungen der USA Raum geben, bevor er über Konsequenzen für den israelischen Fussballverband entscheidet.
Zur Story