Künftig will Marouane Fellaini spielerisch statt mit der Frisur auffallen. Bild: Ap
Fellaini hat keinen Wuschelkopf mehr! 11 Dinge, die wir uns eher vorstellen können
Das hat nicht mal Nostradamus kommen sehen. Der belgische Fussball-Nationalspieler Marouane Fellaini trennt sich mir nichts, dir nichts von seinem Markenzeichen: Kurzhaarfrisur statt Wuschelkopf. Unvorstellbar!
Eine Woche vor seinem 31. Geburtstag hat Marouane Fellaini Fakten geschaffen. Der belgische Mittelfeldspieler von Manchester United hat seine charakteristische Frisur eiskalt gestutzt. Und so sieht das aus – nicht erschrecken!
Wir müssen ehrlich zugeben: Fellainis Gang zum Coiffeur erschüttert uns Fussballfans in den Grundfesten. Wir hätten eher geglaubt, dass die folgenden Dinge eintreffen, als dass Marouane Fellaini seine Haare stutzt:
Sergio Ramos spielt fair
Bild: EPA
Fans fordern mehr Montagsspiele
bild: ap/watson
Bei FIFA und UEFA ist kein Mensch korrupt
Bild: EPA
Cristiano Ronaldo scheisst aufs Training, stopft sich Bigmacs rein und wird zum dicken Ronaldo II
José Mourinho sucht Fehler bei sich statt bei allen anderen
1 / 32
Die besten Sprüche von José Mourinho
«Bitte bezeichnen Sie mich nicht als arrogant, aber ich bin Champions-League-Sieger und ich denke, ich bin ein ‹Special One›.» Mourinho vor seinem ersten Engagement bei Chelsea.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Linus Luchs
15.11.2018 10:56registriert Juli 2014
12. FCB-Präsident Burgener sagt etwas Überzeugendes.
Aufsteiger Kaiserslautern läuft durch und wird sensationell deutscher Meister
2. Mai 1998: Der 1.FC Kaiserslautern marschiert nach dem ersten Abstieg der Klubgeschichte durch und wird im Jahr nach dem sofortigen Wiederaufstieg sensationell Meister. Noch heute steht das «Wunder vom Betzenberg» für den Triumph einer echten Mannschaft über die wild zusammen gewürfelten Spitzenvereine.
Rückblende: Wir schreiben den 18. Mai 1996. Im Leverkusener Ulrich-Haberland-Stadion steigt der Abstiegskrimi zwischen Bayer Leverkusen und dem 1.FC Kaiserslautern. Die Pfälzer brauchen unbedingt einen Sieg, um den ersten Abstieg aus der Bundesliga noch zu verhindern. Lange sieht es gut aus, doch dann schiesst Markus Münch in der 82. Minute den 1:1-Ausgleich und Kaiserslautern damit ins Tal der Tränen. Wortwörtlich.