Sport
Fussball

«Legende» Ibrahimovic verabschiedet sich standesgemäss mit zwei Toren vom Prinzenpark

Ligue 1, 38. Runde
PSG – Nantes 4:0 (2:0)
Monaco – Montpellier 2:0 (2:0)
St.Etienne – Lille 0:1 (0:1)
Guingamp – Nizza 2:3 (1:2)
Troyes – Marseille 1:1 (1:0)
Lorient – Ajaccio 1:0 (1:0)
Angers – Toulouse 2:3 (1:0)
Caen – Bordeaux 1:0 (1:0)
Reims – Lyon 4:1 (2:0)
Rennes – Bastia 1:2 (0:1)
Ibrahimovic mit seinen beiden Söhnen.
Ibrahimovic mit seinen beiden Söhnen.
Bild: GONZALO FUENTES/REUTERS

«Legende» Ibrahimovic verabschiedet sich standesgemäss mit zwei Toren vom Prinzenpark

Für Zlatan Ibrahimovic gibt es nur einen richtigen Weg, um sich von Paris und dem PSG zu verabschieden: mit Toren. Beim abschliessenden 4:0-Heimsieg der Pariser gegen Nantes gelangen dem Schweden gleich deren zwei.
14.05.2016, 23:1815.05.2016, 08:22

Das musst du gesehen haben

Der Pariser Prinzenpark würdigte die selbsternannte «Legende», die den Klub verlassen wird, sehr fair mit tosenden Standing Ovations in der zehnten Minute.

streamable

Kurz darauf dankte es Zlatan dem Publikum mit dem 1:0. Sicherlich nicht mit dem schönsten Tor seiner Karriere.

streamable

Besser machte es «Ibra» kurz vor Schluss, als er mit dem Kopf das 4:0 markierte.

streamable

Die finale Auswechslung. Ibrahimovic wird von seinen beiden Söhnen mit den Shirts «King» und «Legend» in Empfang genommen.

streamable

Ibrahimovic beendet die Saison in der Ligue 1 damit mit 38 Toren; so viele waren ihm zuvor für den PSG nie gelungen. 2012/13 bis 2014/15 kam er auf 30, 26 beziehungsweise 19 Treffer. Noch ist Ibrahimovics Zeit in Paris aber nicht ganz abgelaufen. Am kommenden Samstag kommt es im Stade de France zum Cupfinal gegen Olympique Marseille.

Daneben hat Toulouse mit dem Schweizer Internationalen François Moubandje den ersten Abstieg seit 13 Jahren ganz knapp abgewendet. Weil Konkurrent Stade Reims gegen den Tabellenzweiten Lyon früh klar führte und am Ende 4:1 gewann, musste Toulouse in Angers siegen, um sich zu retten. Bis in die Schlussviertelstunde hinein lag Toulouse 1:2 zurück, ehe dem Dänen Martin Braithwaite und dem eingewechselten Yann Bodiger innerhalb von zwei Minuten (79./80.) der entscheidende Doppelschlag zum 3:2-Sieg gelang. Für den 21-jährigen Bodiger war es im Übrigen sogar der erste Treffer in der Ligue 1.

Das 2:1 für Angers durch Said Benrahma war übrigens äusserst sehenswert.

streamable

(drd/sda)

Die Schlusstabelle

Bild

Die Telegramme

Paris Saint-Germain - Nantes 4:0 (2:0)
46'000 Zuschauer. - Tore: 17. Ibrahimovic 1:0. 43. Lucas 2:0. 52. Marquinhos 3:0. 89. Ibrahimovic 4:0.

Angers - Toulouse 2:3 (1:0)
13'000 Zuschauer. - Tore: 12. Ketkeophomphone 1:0. 59. Ben Yedder 1:1. 63. Benrahma 2:1. 79. Braithwaite 2:2. 80. Bodiger 2:3. - Bemerkungen: Toulouse mit Moubandje. 31. Braithwaite (Toulouse) verschiesst Foulpenalty.

Wird Zlatan Trainer? Vielleicht hat die Diashow ja recht.

1 / 8
In Zukunft an der Seitenlinie? So könnten Ronaldo, Messi und Co. später als Trainer aussehen
Die Twitterer von Top Eleven haben in die Zukunft geschaut: Cristiano Ronaldo 2030 als Real-Trainer.
quelle: twitter/@topeleven
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit einem Trainer, der beim FCZ enttäuschte: Kosovo träumt vom grossen Coup
Einzig der Kosovo kann der Schweizer Nationalmannschaft das WM-Ticket noch streitig machen. An der Seitenlinie steht mit Franco Foda ein Trainer, der vor drei Jahren auch kurz in der Schweizer Super League tätig war.
Mit 4:0 setzte sich die Schweizer Nationalmannschaft zum Auftakt der laufenden WM-Qualifikation zu Hause gegen den Kosovo durch. Bereits nach einer Halbzeit erzielte die Nati vier Tore und die Gäste schienen heillos überfordert. Die Schweizer waren dermassen überlegen, dass sich Kapitän Granit Xhaka nach der Partie im Interview unglücklich über das Resultat zeigte: «Wenn wir so weiterspielen wie zu Beginn, machen wir das fünfte, sechste oder siebte Tor. Schade ist es am Ende nur ein 4:0.»
Zur Story