Sport
Fussball

EM-Kommentator Sascha Ruefer: «Da sitzen mir 8 Millionen Fussballtrainer gegenüber»

Sascha Ruefer erzählt im «Talk Täglich» von TeleM1 von seinem Job als Kommentator.
Sascha Ruefer erzählt im «Talk Täglich» von TeleM1 von seinem Job als Kommentator.

EM-Kommentator Sascha Ruefer: «Spielt die Nati, sitzen 8 Millionen Fussball-Trainer am TV»

Seit 20 Jahren ist Sascha Ruefer Moderator beim Schweizer Fernsehen. Ebenso lange polarisiert er. Nun erklärt der Fussball-Kommentator, wie er mit Kritik umgeht.
31.05.2016, 13:1431.05.2016, 14:44

Er ist emotional, jubelt bei Toren der Schweizer Fussball-Nati. So kennen wir den Moderatoren Sascha Ruefer. Doch nicht jedem gefällt die Art, wie der Grenchner Spiele kommentiert. Seit er vor 20 Jahren Moderator geworden ist, polarisiert er. Besonders heftig ist die Kritik mitunter nach Spielen der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft.

EM-Kommentator Sascha Ruefer über seine schönste, aber auch schwierigste Aufgabe. Sieh dir die Sendung in voller Länge im Video ganz unten an. Video: © Tele M1

Für ihn sei das kein Problem, sagt er nun kurz vor dem Start der Europameisterschaften. «Ich kann es akzeptieren, wenn Leute sagen: ‹Den Ruefer mag ich nicht hören.›»

Fernsehen sei subjektives Empfinden. Er müsste sich dann hinterfragen, wenn gesagt würde, er habe keine Ahnung von den Regeln. «Doch das scheint nicht der Fall zu sein», sagte er im Talk Täglich bei Tele M1. Dennoch sei es keine leichte Aufgabe die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft zu kommentieren. «Dann sitzen fast acht Millionen Fans vor dem Bildschirm», so Ruefer.

Das sagen die Leute auf der Strasse zu Ruefer – und so reagiert der Kommentator auf die Aussagen.

Video: © Tele M1

Die Zuschauer seien dann auch Fans. Er als Journalist müsse hingegen auch kritisch sein und könne nicht nur das Positive hervorheben. 

Anruf bei Kritikern

Der Grossteil der Kritik erreicht Ruefer per Mail. Solange diese in einem akzeptablen Ton verfasst sei, schreibe er seinen Kritikern auch zurück. Oder er greife zum Telefonhörer. «Das hat schon zu sehr guten Gesprächen geführt.» 

Jetzt auf

Trotz allem: Für Ruefer ist der Job als Moderator noch immer ein Bubentraum. Auch auf die bevorstehende EM freut er sich. Einen Tipp, wer das Turnier in Frankreich gewinnen wird, will er jedoch nicht abgeben. «Ich tippe nicht mehr, seit ich nach einer verlorenen Wette von Grenchen nach Luzern laufen musste.» (nordwestschweiz, zim)

Schweizer Nati vor der EM: Schau hier den Talk mit Sascha Ruefer in voller Länge an.

Video: © Tele M1

Haben die Qualifikation verpasst: Diese 23 Top-Spieler verfolgen die EM vor dem TV.

1 / 25
Haben die Qualifikation verpasst: Diese 23 Top-Spieler verfolgen die EM vor dem TV.
Tor: Jan Oblak, Slowenien, Marktwert: 25 Millionen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
12
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
von Sandro Zappella
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
17
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
6
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
von Reto Fehr
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
11
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
von Sandro Zappella
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
von Nik Dömer
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
10
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
von Patrick Toggweiler
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
35
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
von Sandro Zappella
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
1
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
2
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
von Reto Fehr
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
von Tobias Wüst
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
4
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
von Sandro Zappella
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
31
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
von Patrick Toggweiler
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
5
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
von Alex Dutler
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
5
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scenario
31.05.2016 15:01registriert Mai 2015
Ich schliesse mich der ersten Kritik des jungen Mannes an. Mir ist es egal, wenn er parteiisch ist, das ist OK, aber ich finde es unerträglich, wenn Spieler verwechselt werden, wenn belangloses (nichts mit Fussball) von sich gegeben wird, mir gefällt es nicht, wenn alles schlecht (Weltuntergang) und alles top (Wir sind Kings) ist. Ich habe oft das Gefühl, dass den Meisten SF Kommentatoren einfach die Fussballkompetenz fehlt. Die Deutschen und Engländer mache das viel besser und haben ein enormes Background Wissen. Man hat das Gefühl, der Typ weiss wovon er spricht... leider nicht so bei Ruefer
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
felixJongleur
31.05.2016 15:30registriert Dezember 2014
Wiederholt ist mir aufgefallen, wie er sich einzelne Spieler rauszupft und diese dann so ab der 35 Minute das ganze Spiel schlecht redet: "jetzt schon wieder", " heute ist nicht sein Tag", "also was dieser xy heute im Schilf steht". Er geht dann jeweils voll auf den Mann und hat null Blick auf das Gesamte. Oder dann ggü. Huggel mit dem BünePussyHuber kommen, auch so ein Beispiel das einfach mal blöde auf Boulevardniveau dahergeredet wird. Er ist einfach nur unanständig und unterste Schublade, ich kann ihn nicht ernst nehmen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
fuegy
31.05.2016 14:03registriert November 2015
Weil ich die Schweizer Sport-Kommentatoren für nicht sehr gut halte, schaue ich Fussball am liebsten auf den englischen Sendern. Dort sind die Kommentatoren vergleichsweise neutral was die Mannschaften angeht und es werden relevante Statistiken und Hintergründe zu den Spielern und Trainern erzählt. Die Schweizer Kommentatoren haben immer Ihr Favoriten-Team/Speiler/Trainer und entsprechend einseitig kommentieren sie. Ich bin froh ist Benni nicht mehr mit dabei!
00
Melden
Zum Kommentar
23
Nächster Experten-Abgang im Schwingen: Nach Abderhalden verlässt auch Stucki das SRF
Christian Stucki wird nicht mehr als Schwing-Experte vom SRF arbeiten. Für den Schweizer TV-Sender ist es nach dem Abgang von Jörg Abderhalden der zweite grosse Verlust.
Schock fürs SRF. Nach dem bereits Jörg Abderhalden angekündigt hatte, nicht mehr länger als TV-Experte zu arbeiten, beendet auch Christian Stucki sein Engagement bei Schwingübertragungen vom Schweizer Fernseher.
Zur Story