Sport
Fussball

Fussball-WM: So will Brasilien heute die Schweiz knacken

epaselect epa06798889 Brazil's Neymar (R) celebrates after scoring the 2-0 lead during the International Friendly soccer match between Austria and Brazil in Vienna, Austria, 10 June 2018. EPA/CHR ...
Jubelt Neymar auch gegen die Schweiz?Bild: EPA/EPA

Angespannte Seleção – so will Brasilien heute die Schweiz knacken

Vor dem WM-Startspiel gegen die Schweiz am Sonntag in Rostow befindet sich die brasilianische Auswahl in einem heiklen Spannungsfeld. Das Team scheint in Form, hat aber Respekt vor einem Fehltritt – und vor der Statistik?
17.06.2018, 14:4217.06.2018, 18:36

Ein bisschen Spass musste sein in der Woche vor dem WM-Startspiel gegen die Schweiz. Brasiliens Spieler feierten den Geburtstag von Philippe Coutinho auf ihre Weise: Sie zerdrückten ein paar Eier auf dem Kopf des Barcelona-Stürmers. Kurz darauf wurde auch noch Superstar Neymar mit der gleichen Zeremonie bedacht.

Glücklich und unbeschwert wie kleine Kinder waren sie in diesem Moment. Die Stimmung scheint gut im Swissôtel Kamelia am Strand von Sotschi am Schwarzen Meer, wo die Brasilianer ihr WM-Quartier bezogen haben.

Neymar erlaubt sich einen bösen Scherz mit Geburtstagskind Coutinho.Video: streamable

Doch der Schein trügt ein wenig. Ganz so unbeschwert blicken die Brasilianer dem Spiel vom Sonntag gegen die Schweiz nicht entgegen. «Wir haben zwar keine Angst vor dem Gegner, aber wir haben Angst davor, dass etwas im Spiel schief geht», sagte TV-Mann Bruno vom Sender «O Globo». Die brasilianische Auswahl ist noch ein zartes Pflänzchen. Ein WM-Favorit zwar bei günstigen Bedingungen, aber auch nicht davor gefeit, beim ersten Gegenwind umzuknicken.

Wie geht das Spiel zwischen der Schweiz und Brasilien aus?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1319 Personen teilgenommen

Zwei Jahre lang war die Verarbeitung des monumentalen Debakels im Halbfinal der Heim-WM gegen Deutschland (1:7) nicht vorangekommen. Dann engagierte der Verband den Trainer Tite und es ging aufwärts, weil dieser «direkten Zugang zu den Köpfen der Spieler fand», wie es Bruno sagte. «Er ist ein guter Taktiker und ein toller Trainer. Aber er ist vor allem ein hervorragender Psychologe.»

epa06807787 Brazil's head coach Tite (C) attends a training session in Sochi, Russia, 14 June 2018. The Brazilian team prepares for the FIFA World Cup 2018 taking place in Russia from 14 June unt ...
Trainer Tite hat Brasilien wieder in die Spur gebracht.Bild: EPA/PAP

Doch auch der Trainer steht gegen die Schweiz vor der ersten grossen Belastungsprobe. Ein Fehltritt gegen den Aussenseiter aus Europa könnte in den Medien und in der Öffentlichkeit die Stimmung kippen lassen. «Die Gefahr besteht, dass alles, was Tite in zwei Jahren aufgebaut hat, mit einem Mal wieder eingerissen wird», so Bruno.

Atmosphärisch steht also die Lage der Seleção noch auf wackligen Füssen. Sportlich hingegen scheint das Team um Neymar durchaus gefestigt. In den Tagen vor dem WM-Start feilte Tite nur noch an Details. Es geht um eine Frage: Fernandinho oder Willian? Gibt Tite Fernandinho von Manchester City den Vorzug, wäre dies die vorsichtigere Variante, weil er dann im Mittelfeld mit Casemiro, Paulinho und Fernandinho auf eine kämpferische und physisch robuste Reihe setzen würde.

Kommt aber Willian von Chelsea zum Einsatz, spielt Brasilien mit einer offensiveren Mannschaft mit im Prinzip vier Stürmern: Willian, Coutinho, Neymar und Gabriel Jesus. Oder mit den «Fab Four», wie sie in Brasilien bereits genannt werden – vor allem seit dem überzeugenden 3:0 im Testspiel vom letzten Wochenende gegen Österreich. Weil am Sonntag in Rostow die Schweiz der Gegner ist und halt eben nicht Deutschland, Frankreich oder Spanien, dürfte sich Tite für Willian entscheiden.

Wer ist Captain?

Die Suche nach der Antwort auf die letzte taktische Frage hat im Umfeld der Brasilianer auch den Routinier Thiago Silva etwas aus dem Blickfeld genommen. Der Innenverteidiger von Paris Saint-Germain geniesst in der Heimat seit der WM 2014 nicht mehr den grössten Respekt. Damals hatte er in schwierigen Momenten das Team als Captain nicht nur nicht mitreissen können, er war sogar der erste, der jeweils von den Emotionen überwältigt worden war. Im Achtelfinal gegen Chile hatte Thiago Silva vor dem Penaltyschiessen einen Weinkrampf, und gegen Deutschland kullerten ihm die Tränen früh über die Wangen.

epa06787248 Brazil's Neymar (C-L) and Thiago Silva (C-R) attend a training session at Tottenham Hotspur's training complex in Enfield, north London, Britain, 05 June 2018. Brazil's nati ...
Wer wird Brasiliens Captain? Neymar? Oder doch Thiago Silva?Bild: EPA/EPA

«Er ist ein toller Spieler, aber ein schwacher Captain», sagte Bruno. Das hat offenbar auch Tite erkannt. Wer gegen die Schweiz letztlich Captain sein wird, ist noch nicht klar. Es wird sich in den kommenden Wochen zeigen, ob Tite in den letzten zwei Jahren auch Zugang zur Psyche von Thiago Silva gefunden hat. Denn die Beobachter im Land des fünffachen Weltmeisters sind überzeugt: Spätestens ab der K.-o.-Phase geht es dann nicht mehr bloss um die «Fab Four», sondern auch um eine stabile Innenverteidigung.

Schweiz ist Brasilien-Spezialist

Doch erst kommt das Auftaktspiel gegen die Schweiz. Und die Seleção sollte sich hüten, die Eidgenossen zu unterschätzen. Gegen keine andere grosse Fussball-Nation kann die Schweiz eine derart gute Bilanz vorweisen wie gegen Brasilien. Von acht Duellen mit dem fünffachen Weltmeister gingen nur drei verloren.

Letztmals waren die beiden Teams Mitte August 2013 aufeinandergetroffen. Unter Trainer Ottmar Hitzfeld ging die Schweiz gegen die erst kurz vorher Confederations-Cup-Sieger gewordene Seleção als Siegerin vom Platz – dank eines Eigentors von Dani Alves kurz nach der Pause.

Die Highlights des Duells von 2013.Video: streamable

Den zweiten Prestige-Erfolg gegen Brasilien hatte die Schweiz 24 Jahre davor gefeiert. Ebenfalls im Basler St.-Jakob-Park gewann die SFV-Auswahl am 21. Juni 1989 beim Debüt von Trainer Uli Stielike und im ersten Länderspiel-Einsatz von Stéphane Chapuisat durch einen Penaltytreffer von Kubilay Türkyilmaz 1:0.

Die drei Niederlagen gegen Brasilien resultierten in Testspielen in den Jahren 1980, 1983 und 2006. Vor 58 Jahren, beim bislang einzigen Duell in einem Turnier, hatten die Schweizer mit Coach Franco Andreoli den Brasilianern an deren Heim-WM in São Paulo im zweiten Vorrundenspiel dank zwei Treffern von Jacky Fatton ein 2:2 abgerungen. (pre/sda)

Alle Fussball-Weltmeister

1 / 24
Alle Fussball-Weltmeister
2022 in Katar: ARGENTINIEN – Frankreich 4:2 n. P.
quelle: keystone / manu fernandez
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Alle Popcorn holen! Hier flippt Lothar Matthäus gleich legendär aus
19. November 1994: Bayern München strauchelt: Im Sommer scheitert der Meister gegen Amateure im Cup, in der Liga dümpelt man im Mittelfeld herum. Doch Lothar Matthäus, Samuel Kuffour, Giovanni Trapattoni und Franz Beckenbauer sorgen nach einem turbulenten 2:2 beim KSC für einen Saisonhöhepunkt – zumindest für Nicht-Bayern-Fans.
Die Ausraster von Lothar Matthäus sind legendär. Insbesondere als Trainer und TV-Experte hat er sich mit einigen Aussetzern und nicht gerade überzeugendem Englisch in unser Gedächtnis eingebrannt.
Zur Story