Sport
Kommentar

Und jetzt alle einmal tief einatmen. Und ausatmen. Denn die EM ist noch längst nicht verloren

Ja, Renato Steffen, das war nichts.  
Ja, Renato Steffen, das war nichts.
Bild: EPA/KEYSTONE
Kommentar

Und jetzt alle zusammen: Einatmen ... und ausatmen. Die EM ist noch längst nicht verloren

Schon wieder verloren. Schon wieder kein Tor erzielt. Und schon wieder grottenschlecht gespielt: Die Schweizer Nati taumelt Richtung EM. Ein Grund nervös zu werden? Noch längst nicht.
30.03.2016, 10:2030.03.2016, 18:06
Mehr «Sport»

Man hat wieder mal gemerkt: Gökhan Inler fehlte gegen Irland und Bosnien-Herzegowina an allen Ecken und Enden. 

Nein, nur Spass.

Aber etwas Lockerheit tut der Schweizer Nati und uns Fans momentan gut. Denn was die Nati in den ersten beiden Testspielen des Jahres zeigte war, nun ja, jämmerlich.

Fabian Schär sagt nach dem 0:2 gegen Bosnien-Herzegowina dazu: «Im Hinblick auf die EM muss einfach jeder zwei, drei Schippen drauflegen. Irgendetwas muss passieren. So haben wir an der EM nichts verloren.» Und Stephan Lichtsteiner erklärt: «Wir wissen, wir haben Schwierigkeiten. Das Vertrauen fehlt.» 

Stephan Lichtsteiner: Spieler wie er können mit der Einstellung für den Unterschied sorgen.
Stephan Lichtsteiner: Spieler wie er können mit der Einstellung für den Unterschied sorgen.
Bild: freshfocus

Auch die Medien gehen nach der schwachen Vorstellung schonungslos mit der Nati um. «Wieder bieder», meint der «Tages-Anzeiger», «So wird das eine sehr kurze EM», schreibt «20 Minuten», die «Südostschweiz» deckt in ihrem Kommentar «Fehlende EM-Tauglichkeit» auf und der «Blick» hat «Ein Team ohne Plan» gesehen.

Das mag alles stimmen. 75 Tage vor der EM sieht es mit Blick auf die Testspiele und den Zustand der Nati schlecht aus. Ein Grund, den Teufel an die Wand zu malen? Nein. Stephan Lichtsteiner weiss mit Blick auf die EM-Qualifikation und die Testspiele unter Vladimir Petkovic: «Wir sind eine Wettkampfmannschaft, das haben wir mehrfach bewiesen.»

Nichts für schwache Nerven: Die Noten der Schweizer Nati beim 0:2 gegen Bosnien-Herzegowina

1 / 17
Die Noten der Schweizer Nati beim 0:2 gegen Bosnien-Herzegowina
Ein weiterer enttäuschender Auftritt der Schweizer Nati: Sie verliert im Zürcher Letzigrund mit 0:2 gegen Bosnien-Herzegowina. Hier die Einzelkritik von Markus Brütsch von der Aargauer Zeitung.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Denn es zählt nur eines: «Wenn das Licht angeht, musst du bereit sein. Egal, ob du dich gut fühlst oder nicht.» Weise Worte, die ein berühmter Boxer mal sagte. 

Machen dich die Testspiel-Resultate der Schweizer Nati nervös?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1069 Personen teilgenommen

Natürlich wäre es schön, wenn die Nati in den Testspielen vor der EM etwas Selbstvertrauen tanken könnte. Aber am Ende zählt das alles nichts. Deutschland wurde im März 2006 von Italien in seine Einzelteile zerlegt. Der «Spiegel» schrieb von der «schlechtesten Halbzeit unter Jürgen Klinsmann». Man bewahrte Ruhe und es folgte das Sommermärchen mit Rang 3.

Philipp Lahm eröffnete die WM 2006 mit einem Knaller. Danach war Deutschland nicht wieder zu erkennen.
Philipp Lahm eröffnete die WM 2006 mit einem Knaller. Danach war Deutschland nicht wieder zu erkennen.
Bild: EPA

Das Niveau ist ausgeglichen an der EM, da kann alles passieren. Es braucht einen zündenden Moment und die ganze Lethargie fällt ab. Bei Deutschland war es 2006 der Riesenknaller von Philipp Lahm zum Auftakt gegen Costa Rica, an der WM 2014 war es Valon Behramis Energieanfall gegen Ecuador, bei den Lakers war es gestern gegen Ajoie vielleicht das 2:3 aus heiterem Himmel, welches eine Wende einleitete, die selbst Eismeister Zaugg in 30 Jahren kaum je sah. Und Leicester sahen viele als Absteiger, dann macht das Team am fünften Spieltag gegen Aston Villa aus einem 0:2 ein 3:2 und es läuft plötzlich.

Natürlich muss gearbeitet werden, natürlich müssen einige Spieler noch in Form kommen, natürlich braucht es Tore. Aber wir sollten uns von den zwei Testspiel-Niederlagen nicht allzu sehr irritieren lassen. Ich weiss auch nicht, wie die EM wird. Was wir jedoch wissen ist: In der Aussenseiterrolle gefällt sich die Nati besser als in derjenigen des Geheimfavoriten. Und sie ist auf bestem Weg, sich in diese Ausgangslage zu manövrieren. Wir sollten nicht die hier verbreitete Eigenschaft ausleben und schon weinen, bevor es weh tut. Denn sicher ist nur eines:

Noch nie hat ein Team die EM schon vor der Endrunde verloren.

Das wird auch die Nati nicht schaffen.

So wohnt die Nati an der Euro 2016 in Montpellier

1 / 20
So wohnt die Nati an der Euro 2016 in Montpellier
Die Schweizer Nati residiert während der Euro 2016 in Montpellier (Juvinac) im Vichy Spa Hotel. (Bild: Vichy Spa Hotel)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FCZBVB180
30.03.2016 10:55registriert März 2016
Als Schweizer mit bosnischen Wurzeln war ich gester im Stadion anwesend - in neutraler Kleidung. Meine Sitzplatzwahl hat sich extra auf eine ''neutrale Tribühne'' bezogen. Schnell musste ich feststellen, dass um mich herum nur Bosnier waren. Ich hatte das Gefühl, dass im ganzem Stadion zu 90% Bosnier anwesend waren. Wenn ich Bilder vom Spiel betrachte und auf den Hintergrund achte, sieht alles ziemlich gelb und blau aus - bei einem Heimspiel der Schweiz!
Selbst mir, als Schweizer mit bosnischem Ursprung, schmerzte der Anblick mit dem Wissen, in einem schweizer Stadion zu sein...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nonickname123
30.03.2016 10:58registriert Juli 2015
Was mich extrem stört ist, dass man den Jungen keine Einsatzzeit gewährt... wir haben soviele Talente und diese werden einfach nicht eingebaut, da nur das Kriterium Alter und "Erfahrung" bei Petkovic zu zählen scheint (auch wenn man zwei krumme Füsse besitzt). Hierfür wären doch die Testspiele perfekt geeignet um Alternativen zu testen und ist aus meiner Sicht der eigentlich Sinn dieser Spiele.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mesrine
30.03.2016 10:56registriert September 2015
Danke für die neutrale und sachliche Analyse.
Die Nati hat es in der Schweiz bezüglich Anerkennung ähnlich schwer wie die SBB - überfüllte Erwartungen, welchen sie pünktlich gerecht werden müssen. Die Nati wird zudem ständig als IC betitelt und zur Verfügung stehen nur S-Bahn-Wagons. Ein schwieriges Unterfangen! Ist zu hoffen, dass an der EM einige IC Teams Stellwerkstörungen haben und unsere S-Bahn ohne Zwischenfälle länger als eine Woche pünktlich ist.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Tedesco folgt bei Fenerbahce auf Mourinho +++ Postecoglou übernimmt in Nottingham
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story