Am London Marathon torkelt Hobbyläufer David Wyeth in Richtung Ziel. Es ist nicht mehr weit, aber er ist komplett am Ende. Das sieht Matthew Rees, der hinter Wyeth läuft. Er könnte nun wie viele andere Läufer vorbeiziehen, um die nach 42,195 Kilometer hinter sich zu bringen.
Doch Rees entscheidet sich anders. Der 29-Jährige unterstützt Wyeth, greift ihm unter die Arme, motiviert ihn, zeigt ihm die Ziellinie. «Ich kam um die Kurve und wollte gerade zum Endspurt ansetzen», erzählt Rees. «Dann sah ich ihn und sagte mir, dass es wichtiger sei, ihm zu helfen, als eine Zeit aufzustellen, die ein paar Sekunden besser ist.» Eine wunderbare Geste! (ram)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1860-Deal geplatzt: Wieso der Münchner Traditionsklub nicht in «Schweizer» Hände übergeht
Der Verkauf wurde schon angekündigt, bei den Fans knallten die Feuerwerkskörper – doch dann machte der Investor von 1860 München eine Kehrtwende. Weshalb der Deal zwischen Hasan Ismaik und der «Schweizer Familienholding» scheiterte.
Die Freude war riesig, als 1860 München verkündete, dass Investor Hasan Ismaik seine Anteile verkaufen würde. Der Jordanier habe sich mit einer Schweizer Familienholding geeinigt, hiess es am 5. Juli. Kurz darauf versammelten sich Fans rund ums Vereinslokal, um mit Gratisgetränken und Pyrotechnik zu feiern, dass der unliebsame Besitzer endlich weg ist.