«Wieso wüschisch de nöd besser?» – so schnauzt sich das Schweizer Mixed-Curling-Duo an
Laute Kommunikation gehört zum Curling wie das Wischen oder Millimeter-Entscheidungen. Doch der neue Mixed-Wettbewerb an den Olympischen Spielen offenbart uns eine weitere Facette des Sports.
Das Schweizer Duo mit Jenny Perret und Martin Rios geht während des Wettkampfs nicht gerade zimperlich mit einander um, wie ein Beitrag des Schweizer Fernsehens zeigt. Die beiden Curler stauchen sich regelmässig zusammen. «Wieso wüschisch dä nöd besser?» oder «Was sölli mache? Ich chan nöd salze!» sind nur einige Beispiele, die der Beitrag zeigt.
Doch anscheinend brauchen die beiden, diese Art von Kommunikation. Und der Erfolg gibt den amtierenden Weltmeister recht. Hoffentlich klappt es auch heute Mittag im Halbfinal gegen OAR (12.05 Uhr). (abu)
Die erfolgreichsten Winter-Olympioniken aller Zeiten
Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang
Mit diesem Flussdiagramm findest auch du deine Olympia-Sportart
von Sandro Zappella
Der ultimative Test: Welcher Schweizer Olympionike bist du?
von Lea Senn
Olympische Spiele oder Street Parade – welcher Slogan gehört wohin?
von Ralf Meile
Nach dem Erfolg die Magersucht – das wurde aus dem 15-jährigen Star der Spiele von Sotschi
von Adrian Bürgler
12 wahnwitzige Curling-Szenen, die die Lust auf Olympia wecken
von Ralf Meile
7 bemerkenswerte Fakten zu den 171 Schweizer Olympia-Teilnehmern
von Ralf Meile
Noch ein Monat bis Olympia – das sind unsere grössten Medaillen-Hoffnungen
von Ralf Meile
Ein Langläufer aus Tonga?! Pita Taufatofua hat sich tatsächlich für Olympia qualifiziert
von Ralf Meile
Olympia droht Doping-Skandal, weil sich diese Fläschchen öffnen lassen
Vier neue Disziplinen: In Pyeongchang geht's um 102 Medaillensätze
Hier finden die Wettkämpfe der Olympischen Winterspiele 2018 statt
Wir sind Soohorang und Bandabi, die Maskottchen der Winterspiele 2018
Pyeongchang wie Sapporo und Nagano? Die Schweizer Bilanz bei Winterspielen in Asien
So kam Pyeongchang zu den Olympischen Winterspielen 2018
