Sport
Schaun mer mal

Taube ruht sich in Wimbledon-Qualifikation auf dem Tennisnetz aus

Wo ist Rufus, wenn man ihn braucht? Taube ruht sich in Wimbledon-Quali auf dem Netz aus

28.06.2017, 17:0328.06.2017, 17:07

Miyu Kato und Amandine Hesse versuchen, sich für das Wimbledon-Hauptturnier zu qualifizieren. Doch ihr Spiel wird gestört – von einer Taube, welche über den Platz fliegt und sich sogar kurz auf die Netzkante setzt.

Da fragen wir uns natürlich: Wo ist denn Rufus, wenn man ihn braucht? Der Falke kreist in Wimbledon jeweils über der Anlage, um Tauben abzuschrecken. Aber eben nur in Wimbledon und nicht in Roehampton, dem Austragungsort dieses Qualifikations-Spiels ...

Kurios auch dies: Beim Stand von 2:6, 6:3, 5:4, 30:0 und Aufschlag Kato muss das Spiel wegen Regen unterbrochen werden. Als es weitergeht, holt sich die Japanerin rasch die fehlenden zwei Punkte zum Matchgewinn.

Eine böse Pleite kassiert in der Wimbledon-Quali Conny Perrin. Die Neuenburgerin kassiert gegen die Russin Anna Blinkova eine «Brille», sie verliert in 52 Minuten 0:6, 0:6. (ram)

Djokovic und das Vögelchen in Wimbledon 2015

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Nein, Fussballer sind nicht wehleidiger»: Sportärzte über Klischees und Olympiapläne
Die medizinischen Vorbereitungen für die olympische Wintersaison laufen auf Hochtouren. Mittendrin zwei Ostschweizer Sportärzte. Hanspeter Betschart, der das Medical Team leitet und sein Vorgänger Patrik Noack erzählen von sportmedizinischen Klischees, Peinlichkeiten – und sportpolitischem Nachholbedarf gegenüber anderen Nationen.
Zuerst die fiese Frage: Welche Sportler sind die wehleidigsten?
Patrik Noack: (lacht)
Zur Story