Sport
Ski

Ski-Weltcup Courchevel: Holdener und Co. verpassen im Parallel-Slalom das Podest

Parallel-Slalom in Courchevel
1. Mikaela Shiffrin USA
2. Petra Vlhova SLK
3. Irene Curtoni ITA
5. Wendy Holdener SUI
8. Denise Feierabend SUI
11. Mélanie Meillard SUI
United States' Mikaela Shiffrin competes during an alpine ski, women's World Cup parallel slalom in Courchevel, France, Wednesday, Dec. 20, 2017. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Auch im Direktduell Frau gegen Frau souverän: Mikaela Shiffrin.Bild: AP

Holdener und Co. verpassen im Parallel-Slalom das Podest – nächster Shiffrin-Sieg

20.12.2017, 19:2021.12.2017, 06:45

Wendy Holdener beendete den Parallel-Slalom im französischen Courchevel als beste Schweizerin. Die Schwyzerin scheiterte im Viertelfinal gegen die Norwegerin Maren Skjoeld. Die gleiche Runde bedeutete auch für Denise Feierabend Endstation; sie unterlag Petra Vlhova aus der Slowakei. Am Ende resultierten für die Schweizerinnen die Ränge 5 und 8.

Den Sieg holte sich die Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Die 22-jährige Saisondominatorin setzte sich im Final um winzige vier Hundertstel gegen Vlhova durch. Es war Shiffrins vierter Weltcupsieg des Winters – in der vierten Disziplin nach Slalom, Riesenslalom und Abfahrt.

Norway's Maren Skjoeld, left, and Switzerland's Wendy Holdener compete during an alpine ski, women's World Cup parallel slalom in Courchevel, France, Wednesday, Dec. 20, 2017. (AP Photo ...
Ausnahmsweise im Hintertreffen: Holdener (rechts) im Duell mit Skjoeld.Bild: AP

Mit Mélanie Meillard stand eine dritte Schweizer Athletin am Start. Die junge Westschweizerin setzte sich zunächst gegen die Norwegerin Mina Fürst Holtmann durch, ehe sie an der Österreicherin Ricarda Haaser hängenblieb. Meillard klassierte sich auf Platz 11.

Gut und Gisin früh out

71 Fahrerinnen waren am Nachmittag zur Qualifikation angetreten, um ein Feld von 32 Starterinnen zu ermitteln. In diesen Zeitläufen verpassten Lara Gut (36.) und Michelle Gisin (38.) den Einzug in den Hauptbewerb am Abend. Auch Aline Danioth (54.) blieb bei ihrem Weltcup-Einsatz des Winters nach einer Verletzungspause glücklos. (ram)

Loro&Nico öffnen Türchen Nr. 20

Die besten Retro-Sport-Games: Winter Challenge

1 / 7
Beste Retro-Sport-Games: Winter Challenge
Winter Challenge, los geht's!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Habe mir etwas eingefangen» – Odermatt vor Super-G nicht fit
In Copper Mountain (Colorado) steht das erste Speedrennen des Weltcup-Winters auf dem Programm. Marco Odermatt ist im Super-G der Topfavorit – eigentlich.
Wie fit ist Marco Odermatt? Das ist die grosse Frage im Schweizer Ski-Team vor dem ersten Speedbewerb der Saison. Gegenüber dem «Blick» sagte der Gesamtweltcupsieger der vier vergangenen Winter, er habe sich «irgendetwas eingefangen». Cheftrainer Tom Stauffer sprach anschliessend von einer «leichten Grippe».
Zur Story