Sport
Tennis

Turnierdirektor von Indian Wells zieht über das Frauen-Tennis her

Turnierdirektor von Indian Wells zieht über das Frauen-Tennis her

21.03.2016, 07:5621.03.2016, 08:09
Mehr «Sport»

Der Turnierdirektor von Indian Wells sorgt mit abfälligen Kommentaren über das Frauen-Tennis für grosse Empörung. «Wenn ich eine Spielerin wäre, würde ich jeden Abend auf die Knie gehen und Gott dafür danken, dass Roger Federer und Rafael Nadal geboren wurden. Denn die haben diesen Sport getragen», sagte Raymond Moore am Finaltag in einer Pressrunde. Die WTA befinde sich lediglich «im Schlepptau der Männer» und treffe keine eigenen Entscheide.

Siegerin Asarenka, Serena Williams und Turnierdirektor Moore.
Siegerin Asarenka, Serena Williams und Turnierdirektor Moore.
Bild: Mark J. Terrill/AP/KEYSTONE

Djokovics Rüffel

Serena Williams erklärte dazu nach ihrer Finalniederlage gegen die Weissrussin Viktoria Asarenka: «Wir Frauen sind einen langen Weg gegangen und sollten niemals vor irgendjemanden auf die Knie fallen.» Billie Jean King, mehrfache Siegerin von Grand-Slam-Turnieren und Vorkämpferin für die Gleichberechtigung und gleiche Preisgelder im Tennis, warf Moore vor, auf vielen Ebenen falsch zu liegen.

Turniersieger Novak Djokovic (6:2, 6:0 gegen Milos Raonic) ermahnte den 69-jährigen Südafrikaner zur Fairness. Die Bemerkungen seien politisch nicht korrekt. Moore entschuldigte sich später bei den Spielerinnen und der WTA für seine «irrtümlichen» Kommentare. (ram/sda/dpa)

Alle Schweizer in den Top Ten

1 / 20
Alle Schweizer Tennisspielerinnen und Tennisspieler, die es in die Top 10 schafften
Martina Hingis knackte am 7. Oktober 1996 – eine Woche nach ihrem 16. Geburtstag – die Top 10. Am 31. März 1997 wird sie zur jüngsten Weltnummer 1 und steht insgesamt 209 Wochen ganz oben.
quelle: ap / richard drew
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Schweden schlägt Dänemark im kleinen Final und gewinnt immerhin noch Bronze
    Schweden sichert sich an der Eishockey-WM 2025 im Duell der beiden Co-Gastgeber die Bronzemedaille. Die Schweden gewinnen in Stockholm gegen Dänemark das Spiel um Platz 3 6:2.

    Am Tag nachdem ihr Traum vom Titelgewinn an der Heim-WM nach dem mit 2:6 klar verlorenen Halbfinal gegen die USA geplatzt war, benötigten die Schweden einen Moment, ehe sie im Mitteldrittel richtig Fahrt aufnahmen. Mit drei Toren zwischen der 26. und 38. Minute lenkten sie die Partie in entscheidende Bahnen.

    Zur Story