Sport
Tennis

Federer scheitert in Rom an Newcomer Thiem

ATP- und WTA-Turnier in Rom, Achtelfinals
Federer – Thiem 6:7, 4:6
Wawrinka – Monaco ca. 15.30
Bacsinszky – Suarez Navarro 5:7, 7:5, 6:2
Federer: Rückenprobleme und nun das frühe Out.
Federer: Rückenprobleme und nun das frühe Out.
Bild: STEFANO RELLANDINI/REUTERS

Federer scheitert in Rom an Newcomer Thiem – Bacsinszky wirft Suarez Navarro raus

Für Roger Federer ist das Masters-1000-Turnier in Rom zu Ende. Der «Maestro» trat trotz seiner Rückenprobleme zur Achtelfinal-Partie gegen Dominic Thiem (ATP 15) an, verlor gegen den Österreicher aber 6:7, 4:6. Dafür stiess Timea Bacsinszky in die Viertelfinals vor.
12.05.2016, 13:3112.05.2016, 14:42

Für Roger Federer ist das Masters-1000-Turnier in Rom zu Ende. Der nicht ganz fitte Baselbieter scheitert in den Achtelfinals am Österreicher Dominic Thiem in zwei Sätzen. 7:6 (7:2), 6:4 lautete am Ende das Verdikt zu Gunsten des 22-jährigen Österreichers, dem jüngsten Spieler in den Top 20 des ATP-Rankings.

Federer hatte nach seinem Sieg gestern gegen Alexander Zverev offen gelassen, ob er heute aufgrund seiner Rückenprobleme überhaupt antreten würde. Er tat es – und hielt bis zum Tiebreak des ersten Satzes auch gut mit. Mit einem herrlichen Rückhandwinner schaffte Thiem in der Kurzentscheidung das erste Minibreak zum 4:2 und entschied kurze Zeit später das Tiebreak mit 7:2 klar für sich.

Federer fällt wieder hinter Murray zurück

Im zweiten Satz blieb Thiem bei eigenem Service unangetastet. Er breakte Federer zum 3:2 und verwertete nach 79 Minuten Spielzeit seinen zweiten Matchball mit einem Ass. Federer wehrte sich zwar nach Kräften, dass er aber nicht 100 Prozent fit ist, konnte er nicht gänzlich kaschieren.

Aufgrund der Niederlage ist klar, dass Federer im Ranking Andy Murray wieder vorbeiziehen lassen muss und auf Rang 3 zurückfallen wird. Im letzten Jahr hatte der der Schweizer in Rom, wo er das Turnier noch nie gewinnen konnte, den Final erreicht.

Bacsinszkys Triumph

Timea Bacsinszky setzte ihre Siegesserie fort. In den Achtelfinals bezwang die 26-jährige Waadtländerin und Weltnummer 10 die im Ranking einen Platz hinter ihr liegende Carla Suarez Navarro aus Spanien 5:7, 7:5, 6:2.

Nach 2:37 Stunden verwertete Bacsinszky (WTA 10) ihren zweiten Matchball gegen die im Ranking einen Platz hinter ihr liegende Spanierin und zog mit einem 5:7, 7:5, 6:2 in die Viertelfinals ein.

Bacsinszky steht erstmals überhaupt in ihrer Karriere in der Runde der letzten acht im Foro Italico. Dort trifft sie am Freitag auf die Weltranglisten-Vierte Garbiñe Muguruza, gegen die sie alle drei bisherigen Spiele verloren hat. (ram/sda)

Alle Verletzungen in der Karriere von Roger Federer

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Kanadische Olympiasorgen und Aufstand der Jugend – 7 Erkenntnisse aus dem 1. NHL-Monat
Die NHL-Saison 2025/26 ist etwas mehr als einen Monat alt. Erste Trends sind dabei schon erkennbar. Wir zeigen dir, was bislang so aufgefallen ist.
Bevor wir auf die Szenarien von einzelnen Teams oder Spielern eingehen, fällt noch eine andere Sache ins Auge: die Ausgeglichenheit der NHL. Im Osten sind selbst die letztplatzierten Buffalo Sabres nur vier Punkte hinter einem Playoff-Platz. Im Westen sind es wohl drei Teams, die sich schon früher aus dem Playoff-Rennen verabschiedet haben (siehe Punkt 7), ansonsten ist aber vieles nahe beisammen. Aber jetzt wollen wir uns doch den sieben Erkenntnissen widmen.
Zur Story