Sport
Tennis

Wawrinka will an den French Open gegen Nadal seinen 4. Grand-Slam-Titel

Alle Turniersiege von Stan Wawrinka

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nochmals zum Geniessen: Die drei bisherigen Grand-Slam-Titel von Stan Wawrinka

Stanislas Wawrinka kämpft gegen Rafael Nadal um seinen 4. Grand-Slam-Titel. Bisher hat der 32-jährige Lausanner in drei Finals drei Mal triumphiert. Wir blicken zurück auf seine Erfolge in den Jahren 2014, 2015 und 2016. 
11.06.2017, 08:4111.06.2017, 11:23
Mehr «Sport»

Australian Open 2014

6:3, 6:2, 3:6, 6:3 gegen Rafael Nadal.

«Ich war vor dem Final völlig happy und relaxed.»

Mitten in einer Ära, in der Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray praktisch alle Grand-Slam-Titel hamstern, platzt der Schweizer in die illustre Runde. «Ich bin der Schweizer, der verliert», pflegte er in Anspielung auf Federers Erfolge jeweils in einer Mischung aus Selbstironie und Bedauern zu sagen. Obwohl er sich im Jahr zuvor erstmals für die ATP-Finals der besten acht qualifiziert hat, kommt der Durchbruch einer Sensation gleich.

Wawrinka bezwingt im Viertelfinal Titelverteidiger Djokovic 9:7 im fünften Satz und im Final die Weltnummer Eins Rafael Nadal in vier Sätzen. «Ich war vor dem Final völlig happy und relaxed», erinnert sich Wawrinka. Er hatte bereits mehr erreicht, als er – und die meisten seiner Fans – sich je erhofft hatten.

French Open 2015

4:6, 6:4, 6:3, 6:4 gegen Novak Djokovic.

«Besser als 2015 in Paris habe ich bei einem Grand-Slam-Turnier nie gespielt.»

Zwölf Jahre nach seinem Sieg bei den Junioren triumphiert Stan Wawrinka – seinen Vornamen hat er mittlerweile «werbefreundlich» verkürzt – bei den Grossen. Im Final bezwingt er mit Novak Djokovic wiederum die Nummer 1. Nach verlorenem Startsatz läuft er zu grandioser Form auf und verhindert den ersten French-Open-Sieg von Djokovic um ein weiteres Jahr. «Besser als 2015 in Paris habe ich bei einem Grand-Slam-Turnier nie gespielt», ist Wawrinka überzeugt. Auch sonst war er nie besser.

US Open 2016

6:7 (1:7), 6:4, 7:5, 6:3 gegen Novak Djokovic.

«Vor dem zweiten und dritten Final war ich extrem angespannt. Ich dachte immer, vielleicht ist das ja mein letzter Grand-Slam-Final.»

Der am härtesten erkämpfte Titel von Wawrinka: In der dritten Runde wehrt er gegen den Briten Dan Evans einen Matchball ab, gegen Del Potro und Nishikori muss er bei hohen Temperaturen und enormer Luftfeuchtigkeit an seine Grenzen gehen. Vor dem Final bricht Wawrinka in der Garderobe weinend zusammen, aber auf dem Platz ist er körperlich und mental stärker als die Nummer Eins Djokovic. «Vor dem zweiten und dritten Final war ich extrem angespannt. Ich dachte immer, vielleicht ist das ja mein letzter Grand-Slam-Final.» Dabei werden sie langsam zur Gewohnheit. Wawrinka gewann im dritten Jahr in Folge einen Major-Titel. 

(zap/sda)

Die besten Bilder des French Open 2017

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Das grosse ABC zum 75. Geburtstag der Formel 1
    Auf den Tag genau vor 75 Jahren fand mit dem GP von Grossbritannien 1950 das erste Formel-1-Rennen statt. Anekdoten und Zahlen von Alfa Romeo über Keke Rosbergs Schnauz bis Alex Zanardi.

    Der allererste Grosse Preis der Formel-1-Geschichte ist 1950 fest in Hand der italienischen Marke. Angeführt von Giuseppe Farina feiert Alfa Romeo im britischen Silverstone einen Vierfach-Sieg. Der Italiener Farina wird auch erster Weltmeister.

    Zur Story