Sport
UserInput

Ekstase pur: Die Schweiz feiert den Sieg gegen Serbien

Schweizer Fussballfans feiern den Sieg gegen Serbien an der Zuercher Langstrasse am Freitag, 22. Juni 2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
So wurde an der Zürcher Langstrasse gefeiert.Bild: KEYSTONE

Die ganze Schweiz zusammen in Partylaune: So wurde in der Nacht getanzt und gefeiert

Nach dem unglaublichen Last-Minute-Sieg der Schweizer Nati gegen Serbien verwandelten sich die Schweizer Strassen in Partymeilen. Es wurde getanzt, gejubelt – und vor allem gehupt. Was natürlich nicht fehlen durfte: Die albanischen Flaggen.
23.06.2018, 08:0823.06.2018, 08:20

Ekstase pur kurz vor 22 Uhr Schweizer Zeit. Xherdan Shaqiri zieht von der Mittellinie in Richtung serbisches Tor los – und verstaut die Kugel eiskalt im Netz. 2:1 Schweiz, das WM-Achtelfinale steht vor der Tür.

Nochmals zum Geniessen: Xherdan Shaqiri trifft in der 90. Minute zum 2:1 für die Schweiz.Video: streamable

Es platzen alle Dämme. Wie im Stadion wird auch auf sämtlichen Public Viewings in der Schweiz ausgelassen gefeiert. Bier schleudert durch die Luft, Fahnen werden geschwungen und sicherlich auch die ein oder andere Träne verdrückt.

epa06831987 Swiss supporters celebrate as they watch the broadcast of the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Serbia and Switzerland in the public viewing zone on Plainp ...
So sieht das aus, wenn in der 90. Minute der Siegtreffer fällt.Bild: EPA/KEYSTONE

Doch das Fest nimmt auch Stunden nach Spielschluss noch lange kein Ende. In Wil, an der Langstrasse in Zürich sowie wohl überall in der Schweiz halten die Fans die Einwohner noch bis tief in die Nacht mit Hupkonzerten und Tanzeinlagen wach. Ein Volksfest, das hoffentlich noch lange andauern wird.

Hupkonzert in Zürich

Es wurde gehupt, was das Zeugs hält.Video: streamable

Party!

Tanzfreudige Schweiz-Fans an der Langstrasse.Video: streamable
Stetiger Begleiter der Festivitäten: Die albanische Flagge.Video: streamable

Mehr zum Thema

(qae)

Die Noten der Schweizer beim Sieg gegen Serbien

1 / 17
Die Noten der Schweizer beim Sieg gegen Serbien
Yann Sommer, Note 5: Verhindert das noch frühere 0:1. Beim Gegentor ist er machtlos. In der hitzigen zweiten Halbzeit bewahrt Sommer wie gewohnt kühlen Kopf, was seinen Vorderleuten Sicherheit gibt.
quelle: ap/ap / matthias schrader
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kollani
23.06.2018 08:27registriert Januar 2017
Ist doch schön, wenn alle zusammen (und vor allem friedlich) feiern können. Die Schwippis freuen sich nun mehr als vorher, weil man das Gefühl hat, dazuzugehören. Und im Kosovo feiert man, weil man als Kosovare nun auch ein ganz kleines bisschen an einer WM vertreten ist. Das ist auch schon alles! 😎
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schniggeding
23.06.2018 08:31registriert Oktober 2016
Alle feiern miteinander nur Roger Köppel schmollt da wieder wegen den Balkanjungs.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lily.mcbean
23.06.2018 08:36registriert Juli 2015
Connecting people. Genau das ist doch das Schöne an einer WM. Albaner, Kosovaren und Schweizer können zusammen feiern und sich freuen. Nun holt eure Taschentücher raus und oppaaa 💃
00
Melden
Zum Kommentar
11
Bayern-Star Kane glänzt gegen BVB in neuer Rolle: «Sechser, Achter und Zehner»
Harry Kane agierte im Topspiel zwischen dem FC Bayern und dem BVB defensiver als gewohnt. Spielentscheidend war der Engländer dabei trotzdem wieder.
Natürlich war Harry Kane am Ende mal wieder entscheidend, wie könnte es dieser Tage auch anders sein. Im Topspiel zwischen dem FC Bayern und Verfolger Borussia Dortmund brachte der Engländer die Münchener mit seinem Kopfballtreffer nach 22 Minuten in Führung. Das zweite Tor leitete er mit einem punktgenauen Zuspiel auf Luis Diaz ein.
Zur Story