Sport
Velo

Leichtathletik-EM 2016: Dramatisches Fotofinish über 5000 m

Nach 5000 Metern trennen vier Läufer bloss wenige Millimeter.
Nach 5000 Metern trennen vier Läufer bloss wenige Millimeter.bild: srf

Fotofinish für die Ewigkeit: Vier Läufer nach 5000 Metern gemeinsam im Ziel

Totes Rennen über 5000 m an der Leichtathletik-EM in Amsterdam. Erst das Fotofinish liefert Aufschluss darüber, wer die Medaillen holt und welcher von vier Läufern leer ausgeht.
10.07.2016, 19:0311.07.2016, 15:09

Der Spanier Ilias Fifa ist neuer Europameister über 5000 Meter. In Amsterdam setzte er sich hauchdünn vor Landsmann Adel Mechaal und dem Deutschen Richard Ringer durch. Nur um eine Hundertstelsekunde verpasste der Norweger Henrik Ingebrigtsen in dieser dramatischen Entscheidung den Sprung aufs Siegerpodest.

Bild

10 weitere fantastisch knappe Fotofinishs

Olympische Spiele in Sotschi 2014, Skicross-Viertelfinal der Männer: Beim Zielsprung stürzen die zwei Führenden Igor Korotkov und Victor Oehling. Der Schweizer Armin Niederer kann profitieren und fährt mit grossem Abstand als Sieger über die Ziellinie. Weil auch der Finne Jouni Pellinen noch stürzt, kommt es zum ultimativen Fotofinish, das der Russe Korotkow knapp für sich entscheidet. Spektakulärer geht es kaum.

Bild
Spektakel pur und Freude der russischen Olympia-Gastgeber, dass es ihr Landsmann geschafft hat.streamable

Ebenfalls bei Olympia in Sotschi: Im Biathlon-Massenstart-Rennen der Männer biegen Emil Hegle Svendsen (vorne) und Martin Fourcade zusammen auf die Zielgerade ein. Der Norweger hat scheinbar das bessere Stehvermögen, setzt sich ab, jubelt dann etwas gar früh. Fourcade kommt noch einmal ran, aber es reicht nicht mehr.

Bild

Die norwegische Biathlon-Legende Ole-Einar Bjoerndalen (rotes Dress) bringt die Fussspitze im Schlussspurt des Weltcup-Verfolgungsrennen 2006 im slowenischen Pokljuka gerade noch vor derjenigen seines französischen Dauerrivalen Raphael Poirée über die Ziellinie.

Bild

Das schönste Fotofinish aus Schweizer Sicht: Nicola Spirig (hinten) und die Schwedin Lisa Norden duellieren sich beim Olympia-Triathlon von London 2012 bis zum Zielstrich. Am Ende sind sie zeitgleich, aber nur eine bekommt Gold. Nach 20 Minuten steht fest: Spirig triumphiert nach einer Millimeter-Entscheidung.

Bild

Rad-WM 2011 in Kopenhagen: Die Entscheidung im Strassenrennen fällt im Sprint. Mark Cavendish ist wieder einmal nicht zu schlagen, der britische Sprintkönig lässt dem Australier Matthew Gross keine Chance. Dahinter kämpfen Fabian Cancellara und André Greipel um Bronze. Der Deutsche schiebt seinen Drahtesel schliesslich ein paar Millimeter vor dem Schweizer über die Ziellinie.

Bild

Ein Jahr später verliert Matthew Gross wieder einen Sprint. Nicht gegen Mark Cavendish, sondern gegen Landsmann Mark Renshaw. Bei der 4. Etappe der Türkei-Rundfahrt ist auch nach der Konsultation des Zielfotos nicht ganz klar, wer gewonnen hat. Am Ende kriegt Renshaw im orange-blauen Rabobank-Trikot den Zuschlag.

Bild

Es sieht nach mehr aus, aber hier entscheiden nur drei Tausendstel über Sieg und Rang 2. Beim Moto3-GP von Australien 2013 liegen die beiden Teamkollegen Alex Rins und Maverick Vinales auf der Zielgeraden praktisch gleichauf. Erst das Zielfoto zeigt deutlich, dass der Spanier ein bisschen früher im Ziel ist.

Bild

Olympische Spiele 2008 in Peking: Überschwimmer Michael Phelps (links) und Herausforderer Milorad Cavic liefern sich über 100 Meter Delphin ein unglaublich spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Beide scheinen gleichzeitig anzuschlagen, viele sehen sogar Cavic vorn. Doch auf der Anzeigetafel leuchtet auf: 1. Phelps 50,58, 2. Cavic 50,59. Das Zielfoto liefert den eindeutigen Beweis. 

Bild

Das Fotofinish im Olympia-Final über 100 Meter von Athen 2004: Justin Gatlin, später als Doping-Sünder überführt, schnappt sich Gold vor dem Portugiesen Francis Obikwelu und dem amerikanischen Topfavoriten Maurice Green. Der Abstand zwischen den Medaillen beträgt jeweils nur eine Hundertstelsekunde.

Bild

Noch knapper gewinnt an der Leichtathletik-WM 2007 in Osaka Veronica Campbell über die 100 Meter. Die US-Amerikanerinnen Lauryn Williams und Carmelita Jeter liegen im Ziel praktisch gleichauf. Williams wird sogar in der gleichen Zeit (11,01 s) gemessen, doch das Zielfoto sieht die Jamaikanerin um einen Hauch vorne.

Bild

Wenn das Teamfoto geschossen wird, steht Cristiano Ronaldo auf den Zehenspitzen. (Fast) immer!

1 / 17
Wenn das Teamfoto geschossen wird, steht Cristiano Ronaldo auf den Zehenspitzen. (Fast) immer!
Eine Marotte des portugiesischen Superstars: Cristiano Ronaldo posiert fürs Teamfoto mit den Fersen in der Höhe.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
John Lowe schafft den ersten «Nine Darter» vor laufenden TV-Kameras
13. Oktober 1984: «Ein denkwürdiger Moment der Darts-Geschichte», schreit TV-Kommentator Dave Lanning begeistert ins Mikrofon, als John Lowe den ersten TV-Nine-Darter überhaupt wirft. Dass er dafür mehr kassiert als der bestverdienende Spieler von Manchester United in einem ganzen Jahr, schmeckt aber nicht allen.
«The perfect game», das perfekte Spiel. Es existiert in vielen Sportarten. Im Golf ist es das «Hole-in-one», im Snooker das «Maximum Break», beim Bowling sind es zwölf Strikes und 300 Punkte. Beim Darts ist es der sogenannte «Nine Darter». Ein Spieler muss mit nur neun Pfeilen die 501 Punkte, die es zum Gewinn eines Legs braucht, exakt auswerfen.
Zur Story