Sport
Wintersport

Wir schauen ja nie Rodeln. Aber WOW, was war das für ein Drama um Felix Loch!

Felix Loch of Germany sits dejected in the final area after losing his lead on the final run during the men's luge competition at the 2018 Winter Olympics in Pyeongchang, South Korea, Sunday, Feb ...
Loch und Loch: Bundestrainer und Papa Norbert muss Sohn Felix trösten.Bild: AP/AP

Wir schauen ja nie Rodeln. Aber WOW, was war das für ein Drama!

Für Deutschland beginnen die Olympischen Winterspiele höchst erfolgreich: Biathlon-Gold für Laura Dahlmeier und Arnd Peiffer, Gold auch für Skispringer Andreas Wellinger. Aber der vielleicht allergrösste deutsche Trumpf patzt spektakulär: Felix Loch.
11.02.2018, 15:4611.02.2018, 17:22
Mehr «Sport»

Felix Loch ist nicht irgendein Sportler. Er ist seit Jahren der grosse Dominator im Rennrodeln. Olympiasieger 2010 in Vancouver, Olympiasieger 2014 in Sotschi und dort gleich auch noch mit dem Team. Loch, der 12-fache Weltmeister, war auserkoren, um in Pyeongchang sein drittes Einzel-Gold in Folge zu holen – und damit zum bayrischen Über-Rodler Georg Hackl («Hacklschorsch») aufzuschliessen, dem dieses Kunststück zwischen 1992 und 1998 gelang.

Chris Mazdzer of United States, standing, and David Gleirscher of Austria, watch Felix Loch of Germany's run during final heats of the men's luge competition at the 2018 Winter Olympics in P ...
Die Konkurrenz schaut im Ziel zu: Olympiasieger Gleirscher (kniend) und der Zweitplatzierte Mazdzer.Bild: AP

Nach drei Läufen liegt Loch voran, auch noch nach der Hälfte des vierten und entscheidenden Durchgangs. Doch dann passiert das Unvorstellbare. Der 28-Jährige verliert ein wenig die Kontrolle über seinen Schlitten, er prallt in die Bande, verliert dramatisch an Tempo – und wird noch bis auf Rang 5 durchgereicht.

«I bin sprochlos, a Wahnsinn!»

So kommt David Gleirscher zu Gold wie die Jungfrau zum Kind. Noch nie ist der 23-jährige Österreicher im Weltcup aufs Podest gefahren, nun gewinnt er gleich das wichtigste Rennen überhaupt. «I bin sprochlos, a Wahnsinn!», strahlt der Tiroler im ORF mit einem Gesicht, das vor Freudentränen ganz rot und aufgedunsen ist. «Für Felix tut's mir natürlich leid», sagt der Olympiasieger, «aber ich bin überglücklich.» Für unser Nachbarland ist es die 60. Goldmedaille an Winterspielen (die Schweiz steht bei 50).

Die Österreicher können es nicht fassen – und die im Rodeln so erfolgsverwöhnten Deutschen natürlich erst recht nicht. Loch sitzt nach seinem Lauf zusammengekauert wie ein Häufchen Elend da, sein Vater tröstet ihn. Norbert Loch ist zugleich der Bundestrainer und er sagt in der ARD: «So was habe ich überhaupt noch nie erlebt, bei Olympia erst recht nicht.» Sein Sohn wisse selber, was er für einen Fehler gemacht habe, «er hat sein Gold natürlich weggeschenkt».

«Es ist unglaublich bitter. Ich hatte hier drei super Läufe und einen Scheisslauf. So ist das im Sport.»
Felix Lochspiegel.de
Chris Mazdzer of United States celebrates his silver medal win, left, as David Gleirscher of Austria celebrates his gold medal win during final heats of the men's luge competition at the 2018 Win ...
Mazdzer und Gleirscher schreien ihre Freude im Moment von Lochs Zieldurchfahrt in die Welt hinaus.Bild: AP

Nachdem also der Topfavorit völlig unerwartet patzte, strahlt ein Trio vom Siegerpodest, das schier platzt vor Freude. Hinter Olympiasieger Gleirscher gewinnt Chris Mazdzer die erste Rodel-Medaille in der Geschichte der USA und Bronze geht an den Deutschen Johannes Ludwig. Zwei Tausendstel Vorsprung hat er nach vier Läufen auf den viertplatzierten Südtiroler Dominik Fischnaller. «Heute war der Rodel-Gott endlich mal auf meiner Seite», strahlt Ludwig. Er weiss, dass er nur deshalb eine Olympiamedaille erhält, weil seinem Teamkollege die Nerven versagten. «Aber der Felix hat in seiner Karriere schon so viel erreicht», sagt Ludwig, und: «So ist halt der Sport.»

Das letzte Wort gehört aber dem Hacklschorsch, als TV-Experte bei Olympia dabei: «Wir werden das gemeinsam mit einem Weissbier herunterspülen.»

Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018

1 / 103
Alle Olympiasieger von Pyeongchang 2018
Eishockey Männer:Gold: OARSilber: DeutschlandBronze: Kanada
quelle: epa/epa / larry w. smith
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Schweiz will Prinz Albert II. von Sion 2026 überzeugen

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Staedy
11.02.2018 17:37registriert Oktober 2017
Beim Weissbier wär ich dabei, beim rodeln im Eiskanal eher nicht.....
00
Melden
Zum Kommentar
5
An den US Open wird mitten im Stadion ein Fan durch eine Pistolenkugel verletzt
4. September 1977: Kurz nach Beginn des US-Open-Spiels zwischen John McEnroe und Eddie Dibbs schreit ein Fan auf der Tribüne laut auf. Eine Kugel hat ihn am Oberschenkel getroffen. Wer sie abgefeuert hat, ist bis heute ungeklärt.
James Reilly ist 33 Jahre alt. Gelber Blazer, Sitzplatz auf der Nordtribüne, Portal 8, im Forest Hills Stadion. Es ist 21.30 Uhr. Reilly ist einer von 6943 Zuschauern, die an diesem Sonntagabend das Drittrundenspiel des aufstrebenden John McEnroe gegen Eddie Dibbs sehen wollen. Er ist derjenige der 6943 Zuschauer, der das Spiel wie kein anderer in Erinnerung behalten wird.
Zur Story