Sport
WM 2018

Fussball-WM: Der Viertelfinal liegt drin für die Schweiz

From left, Switzerland's midfielder Denis Zakaria, Switzerland's defender Johan Djourou and Switzerland's forward Josip Drmic during a training session on the eve of the FIFA World Cup  ...
Die Stimmung in der Nati ist auch beim Abschlusstraining in St.Petersburg gut.Bild: KEYSTONE

Der Viertelfinal liegt drin – und sie sagen: «Wenn nicht jetzt, wann dann?»

Der WM-Achtelfinal der Schweiz gegen Schweden richtet über eine ganze Generation. Die Enttäuschungen von 2014 und 2016 sollen verschwinden – die Zuversicht ist gross.
03.07.2018, 07:0803.07.2018, 08:08
etienne wuillemin, st. petersburg

Der Viertelfinal. Es ist das grosse Ziel dieser Schweizer Fussball-Generation. Wieder einmal stehen sie einen letzten Schritt davor. Im Weg steht nur noch Schweden. Und was diese Fussballer aus dem Norden so tun, das erinnert sehr an ihre IKEA-Möbel. Nicht wahnsinnig schön anzusehen. Aber wenn sie mal stehen, eben doch sehr viel robuster als gedacht.

Doch von diesen Schweden wollen sich die Schweizer nicht aufhalten lassen. «Heute schrauben wir euch auseinander», lautet das Motto. Der Weg für Vladimir Petkovic und seine Equipe soll nicht im Achtelfinal von St.Petersburg enden. Er soll weitergehen, am liebsten noch sehr viel weiter.

Das sagen die Nati-Spieler über Schweden

Video: srf/SDA SRF

Die Chance scheint golden. Erwartet hatten die Schweizer einen Achtelfinal gegen Deutschland. Jetzt ist der Gegner ein anderer. Einer mit einem viel bescheideneren Renommee. Einer, der nicht die Klasse der stärksten Mannschaften der Welt besitzt. Einer aber, der es mit einem grossartigen Teamgeist weit gebracht hat – und darum keinen Grund bietet, ihn zu unterschätzen.

Höhenflug oder Bruchlandung?

Es ist nach 2014 und 2016 die dritte Chance dieser Generation, an einer WM oder EM den Viertelfinal zu erreichen. Will sie in Erinnerung bleiben, muss sie diese Chance jetzt nützen. Dass sie das kann, davon geben sich Spieler und Trainer überzeugt. Dafür spricht die Mentalität, die sich die Schweizer in den letzten zwei Jahren angeeignet haben.

Ein einziges Spiel haben sie seit der EM verloren. 40 zu 12 lautet das Torverhältnis. Das Team wirkt robuster, kann auf Widerstände reagieren. Dazu kommt ein schier unerschütterliches Selbstvertrauen.

Dass dies auch Gefahren birgt, ist nur logisch. Wenn aus Selbstvertrauen Arroganz wird wie gegen Costa Rica zum Ende der Gruppenphase, kann das Turnier plötzlich ganz schnell zu Ende sein. Dann wird die WM nicht als Höhenflug, sondern als Bruchlandung in Erinnerung bleiben.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Schweden
Schweden
Schweiz
Schweiz
«Jetzt spüren wir, dass die kleinen Details häufig zu unseren Gunsten ausfallen»

Doch daran denken mag niemand. Blerim Dzemaili bringt die Gedanken der Schweizer in einem Satz auf den Punkt. «Wenn nicht jetzt, wann dann?», fragt er. Gegen Argentinien 2014 hatten die Schweizer kein Glück. Gegen Polen 2016 kam auch noch Pech dazu. Und jetzt?

«Jetzt spüren wir, dass die kleinen Details häufig zu unseren Gunsten ausfallen», sagt Johan Djourou. Das kann niemand in Abrede stellen. Gerade wenn es um Schiedsrichterentscheide ging.

Die Träume vom grossen Coup

Am Tag vor dem grossen Spiel öffnet der Himmel in St.Petersburg seine Schleusen. Als die Schweizer ein letztes Mal vor dem Achtelfinal trainieren, regnet es in Strömen. Kurz zuvor sitzen Petkovic und Granit Xhaka vor der versammelten internationalen Presse. Es ist ein Pflichttermin.

Sie erledigen ihn nüchtern und unaufgeregt. Als ein schwedischer Journalist wissen will, wie denn Xhaka mittlerweile über seinen Doppeladler-Jubel denkt, antwortet dieser: «Ich habe die Frage nicht verstanden.» Der Medienchef ergänzt: «Wir beantworten nur Fragen zum Spiel.» Ende der Diskussion.

epa06858026 Switzerland's head coach Vladimir Petkovic (L) and player Granit Xhaka during a press conference on the eve of the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Sweden and Swit ...
Granit Xhaka steht nicht nur bei den Medien im Fokus.Bild: EPA/KEYSTONE
«Solche Provokationen gehören dazu.»
Granit Xhaka

Xhaka ist und bleibt ein grosses Thema an dieser WM. In Schweden hat sich herumgesprochen, dass der Chef des Schweizer Spiels in der Premier League schon die eine oder andere rote Karte erhalten hat. Auch wenn die letzte vom Januar 2017 datiert. Darum sagt Mikael Lustig: «Unser Ziel ist es, dass Xhaka mit der roten Karte vom Platz fliegt.»

Xhaka antwortet: «Es ist ja nicht so, dass dies mein erstes Spiel wäre. Solche Provokationen gehören dazu. Das stört mich nicht.» Petkovic ergänzt: «Wirklich lustig.» Und lacht über seinen gelungenen kleinen Scherz.

Xhaka schmerzt sie besonders, die Erinnerung an den EM-Achtelfinal 2016. Weil er den entscheidenden Penalty verschoss. Xherdan Shaqiri sagte damals: «Ich bin überzeugt, Granit holt das Tor im WM-Achtelfinal 2018 nach.»

«Solche Typen brauchen wir»

Jetzt hätte er die Gelegenheit dazu. Xhaka sagt: «Ich kann normal schlafen. Aber wenn Spiele stattfinden wie Spanien gegen Russland oder Kroatien gegen Dänemark, die im Penaltyschiessen enden, kommen schon einige Erinnerungen hoch. Aber eines ist klar: Ich stelle mich der Verantwortung erneut, wenn es wieder nötig sein sollte.» Petkovic legt seine Hände väterlich um Xhaka. Und sagt: «Solche Typen brauchen wir!»

epa05390318 Swiss Granit Xhaka after he missed a penalty in the penalty shoot out in the UEFA EURO 2016 round of 16 match between Switzerland and Poland at Stade Geoffroy Guichard in Saint-Etienne, Fr ...
Granit Xhaka nach seinem verschossenen Penalty gegen Polen.Bild: EPA/KEYSTONE

Der Trainer verrät in diesen Tagen einige Anzeichen von Nervosität. Er weiss sehr genau, wie sehr dieses eine Spiel gegen Schweden in die Beurteilung seiner Arbeit einfliesst. Die Voraussetzungen für diesen Achtelfinal könnten noch etwas besser sein. Captain Stephan Lichtsteiner und Abwehrchef Fabian Schär fehlen gesperrt. Djourou und Lang ersetzen sie.

«Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in einem Achtelfinal stehen. Das muss man tausendmal betonen.»
Vladimir Petkovic

Ungelöst ist auch die Stürmerfrage. Die einzige Konstante: Es überzeugte immer jener Angreifer, den Petkovic im Verlauf des Spiels einwechselte. Das dürfte sich durchaus ändern. Aber Petkovic ist auch gefangen in einem Zwiespalt.

Switzerland's Josip Drmic celebrates after scoring his side's second goal during the group E match between Switzerland and Costa Rica at the 2018 soccer World Cup in the Nizhny Novgorod Stad ...
Kommt Drmic zum Einsatz oder spielt Seferovic wieder von Beginn weg?Bild: AP/AP

Einerseits sagt er: «Es ist nicht selbstverständlich, dass wir in einem Achtelfinal stehen. Das muss man tausendmal betonen.» Andererseits schiebt er gleich hinterher: «Wir sind hungrig auf mehr, der Sieg gegen Schweden soll nicht unser letztes Ziel bleiben.»

So ist das, wenn in der eigenen Tableau-Hälfte plötzlich alle grossen Mannschaften ausgeschieden sind. Ein bisschen vorausschauen muss erlaubt sein. Nur so erkennt man, wie einmalig sich die Chance für die Schweizer präsentiert. England oder Kolumbien hiesse der Gegner im Viertelfinal. Kroatien oder Russland im Halbfinal.

Es wäre ein Jammer, würde die Schweiz an den schwedischen Schränken scheitern.

Wer gewinnt den heutigen Viertelfinal?
An dieser Umfrage haben insgesamt 373 Personen teilgenommen

Die 10 Schritte vom Fussball-Hasser zum Fussball-Fanatiker

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen

1 / 32
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
England: Scheitert im Halbfinal nach einem 1:2 nach Verlängerung an Kroatien.
quelle: epa/epa / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cervelat
03.07.2018 07:53registriert Mai 2018
Hopp Schwiiz
Wenn die Spieler so ready sind wie ich, dann kommt das sehr gut..
00
Melden
Zum Kommentar
4
Zug mit eineinhalb Beinen im Viertelfinal +++ SCL Tigers bremsen den Lauf von Lugano
Der EV Zug verschafft sich im Hinspiel eine klare Option auf die Viertelfinals der Champions Hockey League.
Der EV Zug verschafft sich im Hinspiel eine klare Option auf die Viertelfinals der Champions Hockey League. Zuhause gewinnen die Zentralschweizer 6:0 gegen Sparta Prag.
Zur Story