Sport
WM 2018

Die 5 wichtigsten Fragen nach dem 2:2 gegen Costa Rica

Switzerland's midfielder Blerim Dzemaili, reacts during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Switzerland and Costa Rica at the Nizhny Novgorod Stadium, in Nizhny ...
Blerim Dzemaili hat gut lachen: Er hat sich den Frust von der Seele geschossen.Bild: KEYSTONE

Nati im Achtelfinal – das sind die 5 wichtigsten Fragen vor der K.o.-Runde

Das Minimalziel ist geschafft: Die Schweiz steht an der Fussball-WM von Russland im Achtelfinal. Doch nach dem letzten Gruppenspiel stehen fünf wichtige Fragen im Raum.
27.06.2018, 23:4728.06.2018, 07:09

Ein Genuss war das letzte Gruppenspiel der Schweiz gegen Costa Rica nicht. Aber das interessiert in ein paar Tagen kaum jemand mehr. Der wichtigste Fakt ist: Die Nati steht nach dem 2:2 gegen die «Ticos» im WM-Achtelfinal und trifft dort auf Schweden. 

Dennoch gibt es nach dem erknorzten 2:2 noch fünf wichtige, offene Fragen. 

Hat uns der Schiedsrichter den Sieg geklaut?

Das Spiel gegen Costa Rica endete 2:2 und wie Vladimir Petkovic nach dem Spiel sagte, hätten die Schweizer den Sieg auch nicht verdient gehabt. Zu schlecht und zu fahrig war der Auftritt über weite Strecken. 

Drin gelegen wäre der Sieg aber dennoch. Die Schweiz wurde erst kurz vor Schluss durch einen umstrittenen Penalty um die drei Punkte gebracht. Ein leichter Schubser von Denis Zakaria wurde gleich als Foul gewertet. Schiedsrichter Clément Turpin zeigte sofort auf den Punkt, obwohl die Aktion wohl knapp ausserhalb des Strafraums war. Der Video-Assistent griff ebenfalls nicht ein, und so kam Costa Rica zum Last-Minute-Ausgleich.

Die Penalty-Szene in der Nachspielzeit.Video: streamable
War der Penalty-Pfiff gegen Zakaria korrekt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3157 Personen teilgenommen

Wer spielt für die Gesperrten?

Stephan Lichtsteiner und Fabian Schär fehlen im Achtelfinal gegen Schweden. Beide holten sich gegen Costa Rica die zweite gelbe Karte der Gruppenphase ab und sind darum für das nächste Spiel gesperrt. Eine weitere Sperre konnte Vladimir Petkovic vermeiden, indem er Valon Behrami frühzeitig auswechselte. Die Hälfte seiner Abwehrkette muss der Nati-Coach aber dennoch auswechseln.

Der Ersatz für Stephan Lichtsteiner ist eigentlich klar: Michael Lang, der einzige Super-League-Spieler in Petkovics Kader, dürfte anstelle des Captains in die Startformation rücken. Fabian Schär wird man wegen seiner Auslösung vermissen. Er dürfte höchstwahrscheinlich von Nico Elvedi ersetzt werden. Der 21-Jährige war in dieser Saison bei Gladbach Stammspieler. Oder bekommt der routinierte Johan Djorou eine Chance?

Wer soll für Schär in der Innenverteidigung spielen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3247 Personen teilgenommen
Switzerland's defender Stephan Lichtsteiner, reacts as he receives a yellow card from the referee, during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Switzerland and Co ...
Lichtsteiner beschwert sich beim Schiedsrichter über die Gelbe Karte. Bild: KEYSTONE

Wer spielt gegen Schweden in der Offensive?

Haris Seferovic scheint nach seinem unsichtbaren Auftritt in der ersten Halbzeit gegen Serbien auch bei Vladimir Petkovic nicht mehr erste Wahl zu sein. Mario Gavranovic war gegen Serbien die Erlösung, gegen Costa Rica wusste er aber nicht mehr restlos zu überzeugen. 

Ganz anders Josip Drmic: Der Gladbach-Söldner schoss die Schweiz sehenswert mit 2:1 in Front. Kurz zuvor hatte er bereits eine riesige Chance und scheiterte per Kopf denkbar knapp am Pfosten. Ein deutliches Zeichen auch an Petkovic. Breel Embolo dagegen zeigte sich im Spiel nach vorne kreativ, war aber defensiv anfällig.

Drmic trifft zum 2:2.Video: streamable

Blerim Dzemaili gelang mit seinem wuchtigen Treffer zum 1:0 ein Befreiungsschlag. Ist ihm der Knoten nun vollends aufgegangen? Vor seinem erlösenden Tor war der offensive Mittelfeldspieler beinahe unsichtbar. Pektovic steht vor einem kniffligen Aufgabe.

Wer soll gegen Schweden stürmen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3899 Personen teilgenommen

Wie steht es um die Gesundheit der Schlüsselspieler?

Valon Behrami ist seit dem Startspiel gegen Brasilien leicht angeschlagen. Gegen Costa Rica ist Xherdan Shaqiri mehrfach hart angegangen worden. Zwischenzeitlich lag er für längere Zeit am Boden. Man musste schon wieder muskuläre Probleme befürchten. Doch der Offensivspieler konnte dann doch weitermachen, wurde in Schlussphase aber doch ausgewechselt. 

Mit Steven Zuber fehlte einer der Schweizer Torschützen gegen Costa Rica krankheitsbedingt. Wird er rechtzeitig für den Achtelfinal-Knüller wieder gesund? Immerhin bleibt den Schweizern genug Zeit ihre kleinen Wehwehchen noch zu pflegen. Da Petkovics Team die Gruppe auf dem zweiten Platz abschloss, tragen sie ihre Achtelfinal-Partie erst am Dienstag aus. Gruppensieger Brasilien muss bereits am Montag ran.

Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri, reacts next to Costa Rica's defender Bryan Oviedo during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Switzerland and Cost ...
Schreckmoment! Shaqiri geht nach einem Zweikampf zu Boden.Bild: KEYSTONE

Was ist noch möglich?

Die Schweiz hat im letzten Gruppenspiel wieder nicht restlos überzeugt und dennoch hätte es fast zum Sieg gegen Costa Rica gereicht. In allen drei bisherigen Partien hat die Nati die Startphase komplett verschlafen und dennoch fünf Punkte geholt. Wenn Petkovic es hinbringt, dass seine Jungs im Achtelfinal gleich von Beginn weg bereit sind, ist ein Sieg gegen Schweden möglich. 

Sollte sich die Schweiz tatsächlich für den Viertelfinal qualifizieren, wartet dort entweder der Zweitplatzierte der Gruppe G (England oder Belgien) oder der Sieger der Gruppe H (Kolumbien, Senegal oder Japan). Weiter wollen wir jetzt mal noch nicht denken.

Was liegt für die Schweiz an der WM drin?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2886 Personen teilgenommen

Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018

1 / 68
Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018
Willkommen in Russland und hereinspaziert in den bunten Zirkus der Fussballfans aus aller Welt!
quelle: epa/epa / sergei ilnitsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Mikrowellen-Orakel lag falsch

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sir_Saku
28.06.2018 05:50registriert April 2016
🇨🇭:🇨🇭 Im Achtelfinale? Da wird die internationale Presse aber ins Schleudern kommen🤔
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rudolph meier
28.06.2018 00:20registriert Mai 2018
Für mich ist die Frage ob uns der Schiri den Sieg geklaut hat keine Frage! Sowas kann genauso im Achtelfinal passieren. Darauf, dass so etwas passieren könnte, muss dich die Nati einstellen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
super_silv
28.06.2018 07:50registriert August 2014
Revanche fürs verlorene WM Finale!!! Haut die blondis raus!
00
Melden
Zum Kommentar
13
Für Zürich spricht nur der Heimfluch: Basel steht vor dem Klassiker unter Druck
Schweizer Meister Basel droht den Anschluss an Leader Thun zu verlieren, und der FC Zürich könnte sich plötzlich im Abstiegskampf wiederfinden. Der Klassiker verspricht viel Spannung. Ein Heimfluch macht dem FCZ Hoffnung.
Es war ein Sonntag zum Vergessen für den FC Basel. Gleich mit 1:5 ging der FCB bei Lausanne-Sport unter und blieb absolut chancenlos. Trainer Ludovic Magnin ging nach der Klatsche hart ins Gericht mit seinen Schützlingen: «Wir machen momentan unglaubliche Fehler. Individuelle Fehler, die auf diesem Niveau nicht passieren dürfen.»
Zur Story