Sport
WM 2018

Deutschland reagiert auf die WM-Pleite gegen Mexiko

epa06816189 German fans react to the first goal of Mexico in the FIFA World Cup 2018 match between Germany and Mexico during a public viewing in front of the Brandenburg Gate in Berlin, Germany, 17 Ju ...
Enttäuschung und Ratlosigkeit bei den deutschen Fans.Bild: EPA/EPA

Wie sich die Deutschen nach der Pleite gegen Mexiko selbst zerfleischen

Nach der WM-Auftaktniederlage Deutschlands gegen Mexiko brennt im deutschen Lager der Baum. Die Medien schiessen gegen die Mannschaft und einige Spieler gegen die eigenen Kollegen.
18.06.2018, 10:3518.06.2018, 14:48

Es mutet schon fast historisch an: Deutschland, Argentinien und Brasilien konnten ihre Auftaktspiele an der Fussball-WM in Russland allesamt nicht gewinnen. Dass diese drei grossen Fussball-Nationen gleichzeitig zum Auftakt keine drei Punkte einfahren, hat es in der WM-Geschichte noch nie gegeben. 

Doch während Argentinien und Brasilien immerhin einen Punkt einheimsen konnten, gab es für Weltmeister Deutschland gegen Mexiko eine historische 0:1-Pleite. Zum ersten Mal seit 1982 und erst zum zweiten Mal überhaupt hat «Die Mannschaft» im ersten WM-Spiel wieder einen Nuller hinnehmen müssen. Immerhin: 1982 kamen sie dennoch in den Final. 

Doch davon spricht bei unserem nördlichen Nachbarn im Moment niemand. Im Gegenteil: Rund ums Team von Bundestrainer Jogi Löw brennt der Baum.

Importierte Probleme

Die diesjährige WM-Kampagne Deutschlands begann schon unruhig. Die beiden Spieler mit türkischen Wurzeln, Mesut Özil und Ilkay Gündogan, trafen vor einem Monat in London den türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Sie überreichten ihm dabei auch Trikots ihrer Klubs Arsenal (Özil) und Manchester City(Gündogan).

Diese Aktion löste in Deutschland heftige Reaktionen aus. Von allen Seiten wurde auf die beiden Spieler eingeschossen, Erst recht als Teammanager Oliver Bierhoff im Alleingang beschloss, dass darüber nicht mehr gesprochen werden dürfe. Aber auch Trainer Jogi Löw stand in der Kritik, als er Özil und Gündogan trotz des Vorfalls für die WM aufbot und die Probleme so mit nach Russland nahm.

Captain Manuel Neuer gab denn auch zu, dass die Thematik für das Team belastend gewesen sei. Die Hoffnung, dass die Probleme «in positive Energie umgewandelt werden», hat sich nicht erfüllt.

Löw streicht Pressetermin
Nach der Auftaktpleite gegen Mexiko zieht sich der DFB zurück. Eigentlich wäre für heute eine Pressekonferenz der deutschen Mannschaft und Philipp Lahm vorgesehen gewesen. Die Medienschaffenden können sich die Reise ins deutsche Lager allerdings sparen: Bundestrainer Löw und Co. haben den Termin kurzerhand abgesagt.

Die Leader-Frage

81 Fehlpässe spielten die Deutschen in ihrem ersten Spiel gegen Mexiko und gewannen dabei nur 44 Prozent der Zweikämpfe. Es scheint, als fehle der deutschen Elf ein Leader, jemand der dem Spiel Struktur und Ordnung verleiht. Toni Kroos hätte zwar die Qualität um diese Rolle zu übernehmen, doch er wurde von den Mexikanern konsequent abgemeldet. Seine Leistung in der Defensive war gar indiskutabel, oft trabte er nur neben den angreifenden Mexikanern her.

epa06816524 Mats Hummels of Germany reacts after the FIFA World Cup 2018 group F preliminary round soccer match between Germany and Mexico in Moscow, Russia, 17 June 2018.

(RESTRICTIONS APPLY: Edit ...
Mats Hummels schiesst gegen seine Kollegen.Bild: EPA/EPA

Ein anderer möglicher Leader, Bayerns Mats Hummels, schiesst derweil gegen seine Kollegen. «Unsere Absicherung ist nicht gut, das muss man ganz klar sagen. Jerome Boateng und ich stehen da oft alleine», kritisiert der Abwehrspieler die Defensivleistung seiner Mannschaft. Er habe dieses Problem schon öfters intern angesprochen. Aber: «Das fruchtet anscheinend noch nicht so ganz.»

Wie weiter?

Auch die Medien gehen mit der Mannschaft hart ins Gericht. «Der Weltmeister, ein fetter Kater», schreibt beispielsweise die Zeit. Dieses Spiel sei mehr als eine Niederlage, es enthalte alarmierende Signale. TV-Experte Lothar Matthäus ist ebenfalls enttäuscht: «Ich habe die deutsche Mannschaft bei einem grossen Turnier lange nicht mehr so schwach gesehen. Mir hat in dieser Partie fast alles gefehlt.»

epa06816041 Germany's head coach Joachim Loew (L) and assistant coach Thomas Schneider (2L) during the FIFA World Cup 2018 group F preliminary round soccer match between Germany and Mexico in Mos ...
Riechen die Finger derart gut oder sind Jogi Löw und sein Assistent Thomas Schneider einfach nur konsterniert?Bild: EPA/EPA

Ruhe dürfte in Jogi Löws Mannschaft so schnell nicht einkehren. Verloren ist noch nichts, aber Deutschland braucht nun zwei Siege (gegen Schweden und Südkorea), wenn es noch vom Gruppensieg träumen will. Und selbst wenn das gelingt, wären sie noch auf einen Ausrutscher Mexikos in den anderen beiden Partien angewiesen. 

Wie weit kommt Deutschland an der WM?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4747 Personen teilgenommen

Sollte es nur für den zweiten Rang reichen, dürfte im Achtelfinal bereits Brasilien warten. Mit einem Auftritt wie gegen Mexiko wäre spätestens dort Endstation. 

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erklär mal einem Ausserirdischen die WM ...

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohniznachtisbett
18.06.2018 10:33registriert August 2016
Kimmich und Plattenhardt sind halt keine Lahms und Höwedes'. Leader wie Schweinsteiger und Lahm fehlen auch. Auch eine gute Seele wie Podolski ist irgendwie nicht auszumachen. Wenn dann noch Erdogate, die Torhüterfrage und der Fall Sané dazu kommt, dann kommt halt einiges zusammen. Trotzdem dürfen wir nicht vergessen: Es sind die Deutschen. Die jetzt schon abzuschreiben, wäre wohl ein grosser Fehler. Die sind erst raus, wenn sie im Flieger sitzen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gretzky
18.06.2018 10:29registriert Februar 2017
Ich hoffe auf ein Achtelfinale Deutschland - Schweiz. Ein Spiel gegen die Deutschen an einer WM oder EM ist längst überfällig!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
lily.mcbean
18.06.2018 11:01registriert Juli 2015
Henau dieses Verhalten mag ich bei den Deutschen nicht. Wenn sie gewinnen wird es allen gross unter die Nase gerieben aber wenn sie mal verlieren werden grad Pressekonferenzen abgesagt. So was nennt man schlechte Verlierer! Als wahre Sportsgeister muss man dazu stehen können wenn man schlecht gespielt hat, was in diesem Fall eine Tatsache ist!
Das kommt davon wenn man mit so einer arroganz in ein WM-Spiel reinläuft.
00
Melden
Zum Kommentar
51
Elizabeth Lambert zeigt, dass Frauenfussball nicht nur heile Welt ist
5. November 2009: Dank eines kurzen Videoclips wird Fussballerin Elizabeth Lambert zur Berühmtheit. Das Filmchen zeigt sie in Aktion – und was man sieht, erinnert mehr an eine Schlägerei als an ein Fussballspiel.
Elizabeth Lambert macht keine halben Sachen. Im Halbfinal der Mountain West Conference in der US-Studentenmeisterschaft in Provo (Utah) bewirbt sich die 20-Jährige als Nachfolgerin von Andoni Goikoetxea, dem «Schlächter von Bilbao». Für Talkmaster von Jay Leno bis David Letterman ist Lamberts Auftritt gegen die Brigham Young University ein gefundenes Fressen, auf der ganzen Welt wird sie zum Thema.
Zur Story