Sport
WM 2018

Ronaldo spricht über Rücktritt – Messi schweigt

This combo photo shows Argentina's Lionel Messi, right, and Portugal's Cristiano Ronaldo reacting during their round of 16 matches respectively against France and Uruguay, at the 2018 soccer ...
Ronaldo und Messi – werden sie nochmals die Chance kriegen, Weltmeister zu werden?Bild: AP/AP

Ronaldo spricht über Rücktritt, lässt Zukunft aber offen – und Messi? Der schweigt

01.07.2018, 12:1001.07.2018, 14:54

Cristiano Ronaldo lässt seine Zukunft in der portugiesischen Nationalmannschaft nach dem Aus im WM-Achtelfinal gegen Uruguay offen. «Das ist nicht der Moment, um über die Zukunft von Spielern oder Trainern zu sprechen», sagte der fünffache Weltfussballer nach der 1:2-Niederlage gegen Uruguay. «Ich bin stolz auf die Mannschaft. Das Team ist jung und stark und kann auch in Zukunft um Titel spielen. Wir verlassen das Turnier hoch erhobenen Hauptes», sagte Ronaldo weiter.

Ronaldo nach dem WM-Aus im Interview.Video: streamable

Das Turnier in Russland war Ronaldos vierte WM. Mit der Partie gegen Uruguay hat er einen Rekord von Bastian Schweinsteiger einstellet: Wie der deutsche Weltmeister hat jetzt auch CR7 38 Spiele bei EM- und WM-Endrunden bestritten. Alleiniger Rekordhalter wird Ronaldo also frühestens 2020 – sollte Portugal sich für die Jubiläums-EM qualifizieren und Ronaldo mit 35 noch für die «Seleção das QuinasTugas» spielen.

Soll Ronaldo weiter für Portugal spielen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1073 Personen teilgenommen

Ein Rücktritt würden seinen Kollegen nicht begrüssen. «Alle in Portugal hoffen, dass er noch im Jahr 2022 da sein wird, auch wenn er dann 37 Jahre alt sein wird», sagte Mitspieler Bernardo Silva stellvertretend für sein Team. Trainer Fernando Santos meinte: «Cristiano hat dem Fuissball noch viel zu geben und ich hoffe, dass er bleibt, um den jungen Spielern zu helfen, zu wachsen und sich zu entwickeln. Wir haben ein Team mit vielen jungen Spielern und natürlich wollen wir ihn alle bei uns haben.»

Ronaldo stieg in Russland in den exklusiven Kreis jener Spieler auf, die bei vier Weltmeisterschaften getroffen haben – dies gelang zuvor nur Pelé, Uwe Seeler und Miroslav Klose. Noch immer steht CR7 aber ohne WM-Treffer in der K.o.-Runde da.

Messi schweigt

Genau wie Lionel Messi übrigens. Sein Dauerrivale verabschiedete sich gestern genau vier Stunden vor Ronaldo von der WM. Beim 3:4 im Achtelfinal gegen Frankreich bereitete «La Pulga» zwar zwei Tore vor, ein eigener Treffer wollte ihm aber nicht gelingen. Zweimal Viertelfinal (2006 und 2010), einmal Final (2014) und einmal Achtelfinal (2018), sechs Tore in 19 Einsätzen, kein Treffer in einer K.o.-Phase. Messis WM-Bilanz ist mehr als ernüchternd.

Argentina's Lionel Messi reacts after France takes the lead during the round of 16 match between France and Argentina, at the 2018 soccer World Cup at the Kazan Arena in Kazan, Russia, Saturday,  ...
Lionel Messi nahm das Achtelfinal nach dem Schlusspfiff stoisch hin.Bild: AP/AP

Wie seine Zukunft in der «Albiceleste» aussieht, ist auch am Morgen nach dem Achtelfinal-Aus noch unklar. Der 31-jährige Captain hat sich noch immer nicht über seine Zukunftspläne geäussert. Bisher hat weder Messi noch ein anderer aus der Delegation des gescheiterten Vizeweltmeisters von 2014  nach dem Spiel öffentlich gesprochen.

Messi hat in Russland gelitten, und das war spürbar. Nur selten sah man ihn lachen. «Ein Trainer, der Leo trainiert, weiss, dass alle um ihn herum ihm ein gutes Gefühl geben müssen», sagte Sampaoli während der WM einmal. Messi schien nur selten ein gutes Gefühl zu haben. Ob er selbst die Mannschaft diktierte oder nicht: Es war, als wüsste er von Beginn an, dass es eh nicht reichen würde. Und als hätte er damit die Tragweite seines persönliches Scheiterns vorhergesehen. «Das ist Messis Argentinien, nicht meins», hatte Sampaoli vor der WM gesagt.

Soll Messi weiter für Argentinien spielen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 755 Personen teilgenommen

Der Heimflug der «Albiceleste» ist für heute Sonntag geplant. Die Mannschaft reist allerdings nicht geschlossen als Team ab, stattdessen verliessen die Spieler in Kleingruppen das WM-Quartier in Bronnizy. Dort herrschte nach schweren Regenschauern am frühen Morgen eine fast schon gespenstische Ruhe, ehe die Sonne ein bisschen rauskam.

Wortführer und Ex-Captain Javier Mascherano erklärte noch im Stadion von Kasan mit stockender Stimme und den Tränen nahe seinen Rücktritt aus der «Albiceleste». «Es ist vorbei», sagte der 34-jährige Mittelfeldspieler: «Jetzt bin ich nur noch ein Fan der Nationalmannschaft. Ich hoffe, dass diese Jungs in Zukunft etwas erreichen können.» Mitspieler Lucas Biglia tat es Mascherano gleich. Weitere dürften folgen – auch Messi? (pre/sda)

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erinnerst du dich an diese 5 WM-Maskottchen?

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Birdie
01.07.2018 13:49registriert November 2016
Ich verstehe diese Abneigung gegen Messi nicht. Er ist kein natürlicher Anführer wie Ronaldo einer ist. Ich würde sogar fast schon behaupten, dass er autistische Persönlichkeitszüge besitzt. Aber Fussball spieler kann er trotzdem, und wie. Und wenn man die einzelne Leistung der beiden im Achtelfinale betrachtet, hat Messi definitiv das bessere Spiel gemacht. Ich hoffe beide machen weiter und spielen noch 2022, denn es sind definitiv die zwei besten Fussballer die ich je gesehen habe und es wäre schade ohne sie.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tiny Rick
01.07.2018 12:27registriert Dezember 2014
Ich hoffe stark das er noch bleibt. Er hat der Manschaft noch viel zu bieten und hat geholfen diese in den letzten Jahren zusammen zu schweissen. Er muss dann ja nicht mehr 90‘ auf dem Platz stehen, aber als Joker wäre er wünschenswert.
00
Melden
Zum Kommentar
4
«Das ist schon alarmierend»: Probleme in der Champions Hockey League werden nicht kleiner
Der Europacup im Eishockey bleibt ein schwieriges Geschäft. Hohe Reisekosten und geringes Publikumsinteresse sorgen für rote Zahlen. Wird die Champions Hockey League bald eingestampft? Die kritischen Stimmen mehren sich.
Die Europacup-Saison ist für die ZSC Lions diesmal schon nach der ersten K.o.-Runde zu Ende. Fast auf den Tag genau neun Monate nach dem Triumph in der Champions Hockey League (CHL) scheitert der Titelverteidiger am Mittwoch im Hohen Norden im Achtelfinal am finnischen Meister KalPa Kuopio.
Zur Story