Sport
WM 2018

Die Reaktionen auf Belgiens Last-Minute-Sieg

epa06859571 Players Belgium celebrate after scoring the winning goal during the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Belgium and Japan in Rostov-On-Don, Russia, 02 July 2018.

(RESTR ...
Belgien lebt noch! Der Jubel nach dem 3:2-Siegtreffer in der Nachspielzeit.Bild: EPA/EPA

«Wer Weltmeister werden will, muss alles gewinnen» – Belgien, das neue Deutschland?

Geheimfavorit Belgien dreht den WM-Achtelfinal gegen Japan dank einer historischen Aufholjagd. Aus einem 0:2 machen die Belgier ein 3:2 – und träumen nun endgültig vom ersten WM-Titel.
02.07.2018, 23:2003.07.2018, 07:07

Was für eine zweite Halbzeit! Was für ein Comeback! Geheimfavorit Belgien sah im WM-Achtelfinal gegen Japan mal wieder wie ein Geh-Heim-Favorit aus, schaffte dann aber eine unglaubliche Wende. 0:2 lagen die «Roten Teufel» nach einem japanischen Doppelschlag unmittelbar nach der Pause zurück, 3:2 hiess es am Ende.

Nacer Chadli schloss in der 94. Minute einen Konter zum Sieg ab, die «Blue Samurai» suchten nach einem Eckball etwas gar euphorisch und naiv den Siegtreffer und wurden im Gegenzug bitter bestraft. Belgien im Freudentaumel – Japan am Boden!

epa06859442 Belgian soccer fans celebrate their team scoring while watching the FIFA World Cup 2018 Round of 16 match between Belgium and Japan, in Jette, a Brussels municipality, Belgium, 02 July 201 ...
Ausgelassener Jubel in Brüssel nach dem Last-Minute-Tor von Belgien.Bild: EPA/EPA
2:3 nach 2:0-Führung: Die Japaner können es nicht fassen.
2:3 nach 2:0-Führung: Die Japaner können es nicht fassen.Bild: AP/AP

Zuletzt gelangen derartige Wenden nur noch Deutschland: 1970 in Mexiko in den Viertelfinals gegen England (3:2 n.V. nach einem 0:2-Rückstand) und 1982 im Halbfinal gegen Frankreich (Sieg im Penaltyschiessen nach einer Aufholjagd vom 1:3 zum 3:3 in der Verlängerung).

Solche Wenden gab es erst sechs an WM-Endrunden: Einen Zwei-Tore-Rückstand in einer K.o.-Runde hatte zuletzt Deutschland beim legendären 3:2 in Mexiko 1970 gegen England aufgeholt. Franz Beckenbauer, Uwe Seeler mit dem Hinterkopf und Gerd Müller sorgten damals für den Sieg.

Das berühmteste Spiel: Das «Wunder von Bern», als Deutschland 1954 im WM-Final im Wankdorf Ungarn nach einem frühen 0:2-Rückstand ebenfalls mit 3:2 besiegte.

Belgiens «Goldene Generation» schaffte jetzt das «Wunder von Rostow». Unmittelbar nach der Pause wusste der Geheimfavorit gar nicht wie ihm geschah. Die Japaner wirbelten die behäbige Defensive ordentlich durcheinander. Das sah dann etwa so aus:

Doch am Ende jubelten ja bekanntlich die Belgier. Weil sich ihre Klasse doch noch durchsetzte und weil Trainer Roberto Martinez ein gutes Händchen bewies. Marouane Fellaini und Nacer Chadli erzielten als Joker die Tore zum 2:2 und 3:2.

«Das sind Geschichten, wie sie nur an Weltmeisterschaften geschrieben werden», freute sich Belgiens spanischer Coach nach Spielschluss. «Für mein Team war dieser 0:2-Rückstand ein Charaktertest. Wir haben diese Prüfung bestanden. Wir sind weiter, das ist das Wichtigste. Dieses Spiel wird meine Mannschaft noch mehr motivieren. Unsere Reaktion hat gezeigt, was in dieser Mannschaft steckt.»

«Das sind Geschichten, wie sie nur an Weltmeisterschaften geschrieben werden.»
Belgien-Trainer Roberto Martinez

Kevin De Bruyne analysierte die Partie so: «Du hast immer schwierige Situationen im Fussball. Aber wir wussten, wir kriegen unsere Chancen. Wir hätten beim 2:2 auch auf Nummer sicher gehen können, wir hätten auf Verlängerung gehen können. Aber wir wollten das 3:2.» Am Ende folgte dann die grosse Kampfansage: «Ich denke man hat dann in der 94. Minute bei unserem Konter gesehen, was die Mannschaft will. Wir wollen die WM gewinnen. Wer Weltmeister werden will, muss alles gewinnen.»

Kevin De Bruyne nimmt im ZDF-Interview kein Blatt vor den Mund.
Kevin De Bruyne nimmt im ZDF-Interview kein Blatt vor den Mund.bild: screenshot zdf

23 Mal in Serie hat Belgien nun nicht verloren (18 Siege, 5 Unentschieden). Nach dem Aus im WM-Viertelfinal gegen Argentinien und dem Aus im EM-Viertelfinal gegen Wales scheint der ewige Geheimfavorit nun endlich bereit zu sein für den grossen Coup. Im Viertelfinal dieser WM wartet jedoch die härtestmögliche Prüfung: Rekordweltmeister Brasilien. Dort müssen die «Roten Teufel» nun endgültig beweisen, dass sie das neue Deutschland sein können.

Ganz anders die Stimmung bei den Japanern. Trainer Akira Nishino haderte nach dem Schlusspfiff mit dem Schicksal: «Wir haben nicht nur gut gespielt, sondern wir hätten gewinnen müssen. Unsere Mannschaft war gut genug dazu.» Doch am Ende bleibt den Japanern nur die Enttäuschung – und der Respekt der ganzen Fussball-Welt, beinahe die nächste Riesen-Überraschung an dieser WM geschafft zu haben.

Die Reaktionen der (Fussball-)Prominenz

Come on Belgium !!! 🇧🇪🇧🇪👹👹

Ein Beitrag geteilt von David Goffin (@david__goffin) am

(pre/sda)

Japan ist nach dem WM-Aus untröstlich: Sieger der Herzen

1 / 12
Japan ist nach dem WM-Aus untröstlich: Sieger der Herzen
2:0 geführt und doch noch verloren: Die Trauer bei den japanischen Anhängern ist verständlich.
quelle: ap/ap / petr david josek
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die 10 Schritte vom Fussball-Hasser zum Fussball-Fanatiker

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fly Boy Tschoko
02.07.2018 23:21registriert Mai 2014
Belgien als Geheimfavoriten zu bezeichnen ist doch schon seit mindestens 4 Jahren vorbei. Könntet ihr bitte damit aufhören?
Es weiss ja nun wohl jeder, dass sie eine der besten Kader der Welt haben.
00
Melden
Zum Kommentar
5
SRF-Mann Ruefer sprach nicht über Xhaka-Pfiffe – woran es liegen könnte
Es ist das Ereignis in einem ereignislosen Spiel in Pristina: Granit Xhaka wird von den Menschen aus der Heimat seiner Eltern bei jeder Ballberührung ausgepfiffen. Wir fragen uns: Warum nur geht SRF-Kommentator Sascha Ruefer nicht darauf ein?
Dass Sascha Ruefer in Pristina aus einer schalldichten Kabine das Länderspiel kommentierte, können wir ausschliessen. Schliesslich ist ihm das Feuerwerk, das mit dem Abspielen der kosovarischen Hymne begann und bis in die Startphase des Spiels andauerte, auch akustisch nicht entgangen.
Zur Story