Videos
Populärkultur

3 kuriose Food-Trends

Wenn aus Essen Profit gemacht wird: 3 abgefahrene Internet-Trends, bei denen Nahrung zu Geld wird

Immer öfter wird der Akt des Essens kommerzialisiert und für virale Internet-Renner missbraucht. Wir stellen drei solcher Hypes vor, die so abgefahren sind, dass wir sie euch einfach nicht vorenthalten können.
17.12.2015, 15:2417.12.2015, 16:06
Noëmi Laux
Noëmi Laux
Mehr «Videos»

Mukbang: Bezahlte Fressorgien vor laufender Kamera

Es gibt Menschen, die verdienen ihr Geld im Büro, andere auf dem Bau oder hinter der Kasse. Und dann gibt es noch diejenigen, die Kohle verdienen, indem sie vor der laufenden Webcam eine Fressorgie schmeissen. Im Gegenzug dafür bekommen die «Esser» virtuelles «Trinkgeld», welches sich in bare Münze umwandeln lässt.

Dieser Trend aus Korea heisst «Mukbang», was so viel bedeutet wie «essen und senden».

So skurril oder merkwürdig das ganze auch klingen mag, die Beweggründe von «Mukbang» sind traurig: Der Food-Voyeurismus ist das Ergebnis einer zunehmenden Vereinsamung in Korea. Bald ein Drittel der Bevölkerung lebt (und isst) allein. «Mukbang» soll das Gefühl vermitteln, beim Essen nicht allein zu sein.

Hier kannst du selbst einer solchen «Mukbangerin» beim Essen zuschauen:

breadfaceblog: Die Frau, die ihr Gesicht im Brot wälzt

Der wohl fragwürdigste Internet-Trend spielt sich auf Instagram ab. Genauer auf einem Account, der Videos von einer jungen Japanerin zeigt, die ihr Gesicht in verschiedenen Brotsorten wälzt. Ja, das ist alles. Aber es scheint zu reichen, um über 21 Tausend Follower zu begeistern. Auf dem Account breadfaceblog sind seit der Entstehung vor 21 Wochen 17 dieser Clips hochgeladen worden.

Wenn du dir nichts darunter vorstellen kannst, schau dir dieses Video an:

Für jedes Video wählt die Japanerin bewusst eine andere Brotsorte, die sie jeweils in der Beschreibung erwähnt. Von italienischem Brot über Haferbrock bis zum Vollkornbrötchen lässt sie keine Wünsche aus.

Was hinter diesem skurrilen Instagram-Account steckt, können wir nicht erahnen. Vielleicht ja ein geheimes Beauty-Rezept, das wir alle einfach noch nicht kennen?

Essen, Essen und dabei kein Gramm zunehmen

Auch dieser Trend stammt aus Japan und ist vom Konzept her ähnlich wie «Mukbang». Die YouTuberin yuka kinoshita verschlingt in ihren Videos Unmengen an Nahrungsmitteln und unterhält gleichzeitig ihre Zuschauer. Indem sie tonnenweise «verbotene Lebensmittel» verdrückt, möchte sie Frauen auf Diät helfen, selber die Finger von diesen Produkten zu lassen.

In ihrem neusten Video kannst du zuschauen, wie Yuka 100 Toasts auf einmal verdrückt (und? Funktioniert's? Oder hast du immer noch Hunger?):

Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
225
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
153
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Dieser Schwanzvergleich geht mir auf den Sack!»
«Wein doch» – Beklagen und Betrinken. In diesem Format trinken watson-Mitarbeitende einen über den Durst und reden sich den Frust von der Seele. Dieses Mal: Data Analyst Nils über die Ungerechtigkeiten im Leben eines Teilzeitstudis.
Nils ist Teilzeitstudent und Datenmensch bei watson. So angeheitert, wie er ins Videozimmer gestürchelt kam, sind ihm die Promillezahlen wohl etwas durcheinandergeraten. (Wir erinnern uns: Vor einigen Monaten bestach unser Data Analyst noch durch Nüchternheit.) Nils beklagt sich über alles, was rund ums Studi-Leben schiefläuft, echauffiert sich über Studi-Rabatte, die eigentlich gar keine sind, und gibt allen, die auch grad noch irgendwie die Schul- oder Unibank drücken, tiefgründige Ratschläge mit auf den Weg. Fast so tief wie sein Blick ins Glas. (hde)
Zur Story