Wirtschaft
Food

Jeder darf seinen Burger nun «BigMac» nennen!

Ob Ronald McDonald weint? Jeder darf seinen Burger jetzt «BigMac» nennen!

17.01.2019, 13:4517.01.2019, 14:15
Mehr «Wirtschaft»
Hamburger, Cheeseburger, Big Mac, BIgMac, Le Bige Mak, A Quarterpounder with cheese, McDonalds, Burger King, Fast Food, Bouletten, Hacktätschli

Schockschwerenot! Wenn du den «BigMac» von McDonalds liebst, dann musst du dich von ihm verabschieden. Also irgendwie. Denn: Ab sofort darf jeden den Namen «BigMac» verwenden. Ziemlich verwirrend. 

Wir die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat die EU-Behörde EUIPO den Verlust der «BigMac»-Namensrechte von McDonalds angeordnet. Das Verfahren war durch den Protest einer kleinen irischen Burgerkette begonnen worden.

Der Fall: 
McDonalds wollten der irischen Burger-Kette «Supermac's» untersagen, einen «Supermac's»-Burger weiter zu verkaufen – da dessen Name dem «BigMac» zu ähnlich sei. Das wollte sich die irische Kette nicht bieten lassen. In der Begründung des Gerichts heisst es, McDonalds habe nicht nachweisen können, den Namen in den fünf Jahren vor der Klage ausreichend genutzt zu haben.

Es ist nicht das erste Mal, dass McDonalds gegen Namen vorgeht, die an das Flaggschiff des Unternehmens erinnern. Ein Zahnarzt aus New York musste sich 1993 einen neuen Namen für seine Praxis überlegen, weil er sich vorher «McDental» genannt hatte. 2016 durfte eine Firma aus Singapur den Namen «MacCoffee» nicht als europäische Marke verwenden. 

(hd)

Vegi-Fleisch? watson macht den Burger-Test

Video: watson/Emily Engkent, Oliver Baroni

Food! Essen! Yeah!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Trump spricht vom «grössten Deal von allen» – Treffen mit von der Leyen in Schottland
Showdown in Schottland? Wenige Tage vor dem angedrohten Inkrafttreten hoher US-Zölle auf die Einfuhr von Produkten aus der EU treffen sich Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump.
Mit Spannung wird erwartet, ob ihnen bei dem Gespräch heute Nachmittag (16.30 Uhr Ortszeit, 17.30 Uhr MESZ) in Turnberry eine Einigung im Zollstreit gelingen wird. Trump sprach bei seiner Ankunft in Schottland am Freitag von einer «guten 50:50-Chance». Sollte eine Übereinkunft gelingen, wäre es Trump zufolge «der grösste Deal von allen».
Zur Story