Wer hat wohl den längsten ... Satz? – Unnützes Wissen zum Tag des Buches
Heute ist Welttag des Buches. Darum ein paar Fakten, mit denen ihr ein bisschen klugscheissern könnt. Wir beginnen mit einem Tweet:
Ever realised how fucking surreal reading a book actually is? You stare at marked slices of tree for hours on end, hallucinating vividly
— grumplestiltskin (@KatieOldham) 9. Dezember 2014
Das am häufigsten geklaute Buch ...
- Den Rekord bei den aus öffentlichen Bibliotheken gestohlenen Büchern hält das «Guinness Book of Records».
Die kürzeste Kurzgeschichte
- Die kürzeste Kurzgeschichte besteht aus sechs Wörtern und wird Ernest Hemingway zugeschrieben. Sie lautet «For sale: baby shoes, never worn».
- Der längste Roman heisst «Marienbad My Love» (2013). Das Werk eines gewissen Mark Leach umfasst siebzehn Bände mit insgesamt fast 18 Millionen Wörtern. Davor galt Marcel Prousts «A la recherche du temps perdu» mit 13 Bänden und knapp 13 Millionen Wörtern als Rekordhalter.
Priest: Do you read to your kids from the Good Book?
— James Breakwell (@XplodingUnicorn) 25. Juli 2015
Me: Every night
Priest: What's their favorite part?
Me: When Frodo destroys the ring
Wer hat den Längsten?
- Den Rekord für den längsten Satz hielt jahrelang «Les Misérables» von Victor Hugo. Ein Satz darin umfasst 823 Worte. Der Rekordhalter wurde inzwischen abgelöst von «The Rotter's Club» (2001, dt. «Erste Riten») von Jonathan Coe, der im englischen Original 13'955 Wörter umfasst. Noch länger ist nur Nigel Tomms absurdes Kunstwerk «The Blah Story», ein einziger Satz aus 2'403'109 «Blahs».
Es Gang auch ohne
- Das Buch «Le train de nulle part» von Michel Dansel enthält kein einziges Verb.
Das teuerste und ...
- Das teuerste Buch der Welt hat Bill Gates für 30,8 Millionen Dollar auf einer Auktion ersteigert. Es ist der «Codex Leicester», eine Sammlung von Notizen und Skizzen von Leonardo da Vinci.
... das grösste
- Als grösstes Buch der Welt bezeichnet wird die Kuthodaw-Pagode in Mandalay, Myanmar. In 729 pavillonartigen Tempeln liegen je eine beschriftete Marmorplatte. Zusammen ergeben sie den Pali-Kanon über das Leben und die Lehren Buddhas.
Mist, erwischt!
Before books were invented by JK Rowling in 2001, people used to just read the ingredients on shampoo bottles on the train.
— Jazmasta (@jazmasta) 1. September 2013
Von Klopapier und Hundefutter
- Das Manuskript von Jack Kerouacs «On the Road» soll eine Klopapierrolle gewesen sein.
- Das Manuskript von «Of Mice and Men» von John Steinbeck wurde von seinem Irish Setter Tobey zu Konfetti verarbeitet, so dass Steinbeck die Hälfte davon neu schreiben musste.
- Hitlers «Mein Kampf» war zu Zeiten der NS-Diktatur angeblich das zugleich am häufigsten verschenkte und am wenigsten gelesene Buch. Jedes Ehepaar bekam eins gratis zur Hochzeit.
Tschäggsch?
Just overheard someone say, "I wish I had a Kindle that never ran out of batteries."
— Jordan (@jordan_stratton) 19. Februar 2015
You know. Like a book.
Lesen ist gut, imfall!
- Die Hälfte aller Bücher werden von Leuten über 45 gekauft.
- 68 Prozent aller Bücher werden von Frauen gekauft.
- Wenn Leser das Interesse an einem Buch verlieren, geschieht das durchschnittlich auf Seite 18.
- Wer liest, hat ein zweieinhalbfach geringeres Risiko, an Altersdemenz zu erkranken, als Nichtleser.
- Lesen fördert die Empathie, die Fähigkeit, Mitgefühl zu empfinden.
(ohe/sda)
Füsse hoch, der kommt flach ...
"I just tried to make reservations at the library"
— dan mentos (@DanMentos) 4. Mai 2015
You don't need a res-
"Couldn't get one though"
Don't do this
"They were fully booked"