Wissen
Die Welt in Karten

Frauen an der Macht: Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs

In diesen Ländern haben die Frauen das Sagen (es sind immer noch zu wenige)

In 23 Ländern dieser Erde hält derzeit eine Frau die Fäden in der Hand. Zum heutigen Tag der Frauen zeigen wir die Weltkarte der weiblichen Staatsoberhäupter.
08.03.2019, 06:4008.03.2019, 10:17

Mit der Wahl von Salome Surabischwili als Präsidentin Georgiens im letzten November stieg die Zahl der von Frauen regierten Ländern auf 23. Damit haben knapp 12% der 193 Länder zurzeit eine Regierungschefin oder ein weibliches Staatsoberhaupt.

Mit 10 von 23 Frauen stammen knapp die Hälfte der aktuell Regierenden aus Europa. 7 Frauen vertreten asiatische Länder, 3 sind aus Afrika, 2 aus Ozeanien und eine aus Südamerika.

Daten
Die Liste weiblicher Staatsoberhäupter und Regierungschefs führt Frauen auf, die durch Wahl oder Ernennung zu einem führenden Staatsamt gekommen sind. Monarchische Amtsträgerinnen werden nicht dazugezählt.
Die Frauen, die aktuell Länder regieren, mit Name, Land und Jahr des Amtsantrittes.
Die Frauen, die aktuell Länder regieren, mit Name, Land und Jahr des Amtsantrittes.grafik: watson / bilder: keystone

Vor 40 Jahren, am 4. Mai 1979, trat mit Margaret Thatcher die erste Frau Europas ihr Amt als Premierministerin an. Im folgenden Jahr wurde zum ersten Mal weltweit durch eine demokratische Wahl eine Frau zur Präsidentin ernannt: Vigdís Finnbogadóttir präsidierte Island während 16 Jahren.

Premier Margaret Thatcher gives a speech, June 6, 1983. (AP Photo/Press Association)
Margaret Thatcher war 11 Jahre lang Premierministerin des Vereinigten Königreiches.Bild: AP UKPA

Eine so lange Amtszeit ist heute eher unüblich. Eine Ausnahme bildet Angela Merkel: Sie ist seit 2005 Bundeskanzlerin Deutschlands. Bleibt sie wie geplant bis 2021 im Kanzleramt käme sie ebenfalls auf 16 Jahre Amtszeit.

Im Vergleich mit den aktuellen Regierungschefinnen ist Merkel die Dienstälteste. Danach folgen mit Amtsantritt im Jahr 2009 Dalia Grybauskaitė aus Litauen und Hasina Wajed aus Bangladesch, welche zwischen 1996 und 2001 bereits eine Amtszeit als Ministerpräsidentin innehatte. Sie ist die älteste Tochter von Mujibur Rahman, dem Gründer Bangladeschs.

Frauen mit vier oder mehr Dienstjahren

Bild

Die mächtigste Frau Amerikas ist zurück auf dem Thron

Video: srf/SDA SRF
Frauen der Geschichte
Wie sich die indische Banditenkönigin an den Männern rächte
47
Wie sich die indische Banditenkönigin an den Männern rächte
von Anna Rothenfluh
Die Krankenschwester von Leningrad: Wie Kyra 900 Tage Belagerungshölle überlebte
25
Die Krankenschwester von Leningrad: Wie Kyra 900 Tage Belagerungshölle überlebte
von Anna Rothenfluh
Die amerikanische Agentin, die Frankreichs Résistance aufbaute
31
Die amerikanische Agentin, die Frankreichs Résistance aufbaute
von Anna Rothenfluh
Sexsucht, ein 88fach betrogener Gatte und Intrigen: So lebte die britische Skandalherzogin
16
Sexsucht, ein 88fach betrogener Gatte und Intrigen: So lebte die britische Skandalherzogin
von Simone Meier
Blutgräfin Báthory, die ungarische Serienmörderin
11
Blutgräfin Báthory, die ungarische Serienmörderin
von Anna Rothenfluh
Wie Faye Schulman als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte
20
Wie Faye Schulman als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte
von Anna Rothenfluh
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
17
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Marija kaufte einen Panzer und rächte ihren getöteten Ehemann
11
Marija kaufte einen Panzer und rächte ihren getöteten Ehemann
von Anna Rothenfluh
Freddie verführte und erschoss Nazis vom Velo-Gepäckträger aus
23
Freddie verführte und erschoss Nazis vom Velo-Gepäckträger aus
von Anna Rothenfluh
Die Kroatin, die im Schatten eines zwielichtigen Gottesmannes unterging
22
Die Kroatin, die im Schatten eines zwielichtigen Gottesmannes unterging
von Anna Rothenfluh
Isabelle Eberhardt, die Schweizerin, die als Mann durch die Wüsten Nordafrikas zog
6
Isabelle Eberhardt, die Schweizerin, die als Mann durch die Wüsten Nordafrikas zog
von Anna Rothenfluh
Wie Hannah Arendt die Welt vor der Banalität des Bösen retten wollte
51
Wie Hannah Arendt die Welt vor der Banalität des Bösen retten wollte
von Anna Rothenfluh
Frida Kahlo: Die Frau, die den Tod auslachte
26
Frida Kahlo: Die Frau, die den Tod auslachte
von Anna Rothenfluh
Die irische Rebellin, die lieber stirbt, als auf die britische Krone zu schwören
30
Die irische Rebellin, die lieber stirbt, als auf die britische Krone zu schwören
von Anna Rothenfluh
Katharina die Grosse war so viel mehr als nur ihre vielen Liebhaber
14
Katharina die Grosse war so viel mehr als nur ihre vielen Liebhaber
von Anna Rothenfluh
Sabina Spielrein: Die Frau, die viel mehr war als C.G. Jungs Patientin im Burghölzli
20
Sabina Spielrein: Die Frau, die viel mehr war als C.G. Jungs Patientin im Burghölzli
von Anna Rothenfluh
Macht, Mord und Monobrauen: Im Harem des persischen Schahs
53
Macht, Mord und Monobrauen: Im Harem des persischen Schahs
von Anna Rothenfluh
Gebär du mal 16 Kinder wie Maria Theresia und verteidige gleichzeitig dein Reich
27
Gebär du mal 16 Kinder wie Maria Theresia und verteidige gleichzeitig dein Reich
von Anna Rothenfluh
Lucrezia Borgia: Die päpstliche Bastardbrut der Renaissance
21
Lucrezia Borgia: Die päpstliche Bastardbrut der Renaissance
von Anna Rothenfluh
Das bittere Ende der Frau, die den «Vater des Gaskriegs» nicht stoppen konnte
19
Das bittere Ende der Frau, die den «Vater des Gaskriegs» nicht stoppen konnte
von Anna Rothenfluh
Von geliebten Männern weggesperrt: Das traurige Schicksal von Johanna der Wahnsinnigen
26
Von geliebten Männern weggesperrt: Das traurige Schicksal von Johanna der Wahnsinnigen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Theodora von Byzanz: Die Frau, die ihre Vagina mitten im Gesicht trug
41
Kaiserin Theodora von Byzanz: Die Frau, die ihre Vagina mitten im Gesicht trug
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bullygoal45
08.03.2019 06:54registriert November 2016
Wieso spielen die Araber kein Schach?

Weil sich die Dame frei bewegen darf! 😜
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tobsol
08.03.2019 07:32registriert Juni 2018
Das es "immer noch zu wenige" sind, steht zwar nur im Titel, im Text wird das gar nicht thematisiert, aber sollte das Geschlecht nicht völlig unbedeutend sein? Und was kommt als nächstes? Kommt es etwa nicht auf Kompetenz an, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe oder ob Katzen- oder Hundeliebhaber??
23
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stinkstiefel
08.03.2019 08:01registriert Juni 2015
Moment, man kann nicht alle Nationen (193) als Referenzzahl für 100% hernehmen, aber dann Monarchinnen ausschliessen.

Also kommen hinzu mit weiblichen Staatsoberhäuptern: Antigua und Barbuda, Australien, die Bahamas, Barbados, Belize, Grenada, Jamaika, Kanada, Neuseeland, Papua-Neuguinea, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, die Salomonen und Tuvalu (durch Elisabeth II) und Dänemark & Färöer (durch Margrethe II).

Macht damit 20.7% statt knapp 12%

Dazu kommt noch die Schweiz als Sonderfall, weil der Gesamtbundesrat Staatsoberhaupt ist (derzeit 3/7 weiblich)
11
Melden
Zum Kommentar
51
Wie Kaninchen für Schweizer Pharmaprodukte leiden
Kaninchen mit roten Augen und blutigen, abgebissenen Ohren – versteckte Aufnahmen zeigen das verborgene Leid von Versuchstieren, die für Pharmaprodukte auf dem Schweizer Markt eingesetzt werden.
Es ist eine verschlossene Welt: Labor-Kaninchen, die eingesperrt in engen Gitterkäfigen auf hartem Plastik- oder Metallboden leben. Häufig leiden die Tiere aufgrund der Einschränkung ihrer natürlichen Bedürfnisse an Verhaltungsstörungen, beissen ihren Artgenossen teilweise die Ohren ab.
Zur Story