Wissen
International

Ägypten: Antikes Grab und Sarkophag in Luxor entdeckt

Sensationeller Fund in Ägypten: Antikes Grab und Sarkophag in Luxor entdeckt

25.11.2018, 16:1025.11.2018, 16:10
epa07186564 Egyptian archaeologists move the cover of an intact sarcophagus, inside Tomb TT33 in Luxor, 700km south of Cairo, Egypt, 24 Novmber 2018. Earlier this month the French mission in Luxor dis ...
Funde aus dem Grab des Chef-Mumifizierers in der Totenstadt Al-Asasif bei Luxor.Bild: EPA/EPA

Ägypten hat ein antikes Grab, einen Sarkophag und weitere Begräbnisartefakte in der Thebanischen Nekropole Al-Asasif in der Tempelstadt Luxor enthüllt. Bei dem Fund handelt es sich um die letzte Ruhestätte eines Chef-Mumifizierers.

In einer Zeremonie vor dem Hatschepsut-Tempel am westlichen Nilufer verkündete Altertümerminister Chaled al-Anani am Samstag den Fund einer neuen Grabstätte «mit sehr schönen Malereien» durch französische und ägyptische Archäologen. In der zwischen dem Tal der Königinnen und dem Tal der Könige gelegenen Totenstadt Al-Asasif wurden Adelige und hochrangige Beamte der Pharaonen bestattet.

Unter den Funden in der Grabstätte sind Sarkophage, Statuen und etwa 1000 «Uschabtis», Begräbnis-Figürchen aus Holz, Lehm und Stein. Das Grab stammt aus dem Mittleren Reich (2137 bis 1781 vor Christus) und gehörte nach Angaben des Ministeriums Thau-Irchet-If, dem Chef-Mumifizierer am Mut-Tempel in der berühmten Karnak-Anlage in Luxor.

Archäologen des französischen Instituts für Östliche Archäologie (IFAO) und der Universität Strassburg entdeckten zudem zwei Sarkophage aus der 18. Dynastie (gegen 1530 vor Christus), wie Anani bei einer Pressekonferenz erklärte. Einer der Särge enthält die gut erhaltenen Überreste einer Frau, deren Identität jetzt geklärt werden soll.

epa07186785 A view of wooden masks outside the newly discovered tomb at al-Assassif Necropolis, in Luxor, 700km south of Cairo, Egypt, 24 Novmber 2018. The tomb of the overseer of the mummification sh ...
Bild: EPA/EPA

Archäologische Ausgrabungen, besonders jene in Luxor, machen Ägypten zu einem wichtigen Touristenziel. Nach den jahrelangen Unruhen, die der Revolution im Jahr 2011 folgten, hat der Tourismussektor in Ägypten in diesem Jahr wieder zugelegt. (aeg/sda)

1300 Jahre altes Heiligtum von Feuer beschädigt

Video: srf
Geschichte – die Vergangenheit lebt!
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
31
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
von Daniel Huber
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
10
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
von Daniel Huber
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
5
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
17
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
12
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
von Klaus Zaugg
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
20
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
von Klaus Zaugg
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
8
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
von Anna Rothenfluh
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
6
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
von Ralf Meile
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
2
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
von Raphael Rues
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
19
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
von Florian Huber
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
20
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
von Daniel Huber, Lea Senn
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
11
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
16
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
von Daniel Huber
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
1
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
von Elisabeth Schraut
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
4
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
von Daniel Huber
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
32
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
von Daniel Huber
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
9
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
von Dominik Landwehr
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
27
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
von Christoph Bopp
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
41
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
von Daniel Huber
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
23
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
von Anna Rothenfluh
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
1
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
von Andrej Abplanalp
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Musk bringt Wikipedia-Konkurrenz «Grokipedia» an den Start
Techmilliardär Musk hasst Wikipedia. Und doch enthält sein neu lancierter Wikipedia-Herausforderer kopierte Seiten der bekannten Online-Enzyklopädie.
Elon Musk hat seine Alternative zur Online-Enzyklopädie Wikipedia gestartet. Die Website mit dem Namen Grokipedia bietet ein ähnliches Design mit einer Suchmaske und Artikeln mit Quellenverweisen.
Zur Story