Etwas ist nun klar: In Sachen Drinks ist 2016 das Jahr des Hedonismus. Inzwischen ist es durch, dass nach all den ach so erfrischenden Hugos und Aperol SpritzesSpritzen?Spritziccati? dieser Welt nun Deftigeres angesagt ist. Einer der grössten aktuellen Trends lautet: Fleisch-Cocktails. Hier acht der Besten für echte Jungs und Mädels:
Bullshot
Der Klassiker unter den Fleisch-Cocktails, gewissermassen eine Bloody Mary, bei der der Tomatensaft durch Rinds-Bouillon ersetzt wurde. Seit den 50er Jahren populär, geriet dieser Drink in den 80ern etwas in Vergessenheit. Nun ist er wieder da!
Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Highball-Glas abgiessen und mit einem Zitronenschnitz garnieren.
Meaty Mary
Aus London erreicht uns der neuste Cocktail-Trend: «Fat washing» nennt man es, wenn man Alkoholika mit Fleischgeschmack infundiert, also «wäscht». Dazu nimmt man eine kleine Menge Schweinefett oder Rinderbouillon oder Ähnliches und gibt diese bei Zimmertemperatur dem betreffenden alkoholischen Getränk bei. Dieses lässt man ein paar Stunden ziehen bevor man es kalt stellt. Mit der Kälte wird das obenauf schwimmende Fett fest. Dieses kann man somit einfach entfernen, und es bleibt übrig: Schnaps mit Fleischgeschmack!
Wodka, Tomatensaft, Worcestershire Sauce und Tabasco in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Bierglas abgiessen. Rinds-Bouillon und Zitronensaft dazugeben und mit der gerollten Scheibe Roastbeef und der Selleriestange garnieren.
Hierzu nimmt man Schweinefett – das, was nach dem Speckbraten übrig bleibt. Mit diesem infundiert man einen guten Wodka, der danach die Basis dieses Drinks bildet.
5 cl Speck-infundierter Wodka 8 cl Clamato Juice (Mischung aus Tomatensaft und «Clam Broth» – Muschelbrühe) 1 Schuss Worcestershire Sauce 1 Spritzer Zitronensaft 1 knusprig gebratene Specktranche 1 Selleriestange
Wodka, Tomatensaft, Worcestershire Sauce und Zitronensaft in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Highball-Glass abgiessen. Mit Specktranche und Selleriestange garnieren.
Kobe Old Fashioned
Die US-Edelrestaurant-Kette Sushi Samba wendet die Fat-Washing-Technik auf Whisky an – dazu wird Rye Whiskey mit Fett aus edelstem Kobe Beef gewürzt. Mit diesem machen sie dann einen grossartigen Old Fashioned:
Karamell, Angostura und Wasser in einem Whisky-Tumbler mit einem Löffel vermischen bis sich das Karamell aufgelöst hat. Danach gibt man eine halbe Orangenscheibe und eine Cocktailkirsche mit in das Glas, und zerdrückt diese mit dem Löffelrücken. Danach füllt man das Glas mit Eiswürfeln und dem Whiskey und rührt alles vorsichtig um.
Rohrzucker, Limettenstücke und Minzeblätter in einen Whisky-Tumbler geben. Mit einem Stössel vorsichtig zerstampfen, damit die Aromen der Minze freigegeben werden und mit dem Limettensaft vermischt werden. Crushed Ice und Rum dazugeben, umrühren, und mit Sodawasser auffüllen. Mit einer Specktranche garnieren.
Du hast watson gern? Sag das doch deinen Freunden!
Vom schicken Duck & Waffle in London kommt dieser Cocktail, der eindeutig nichts für Weicheier ist: Foie Gras – Gänseleber – ist hier der Geschmacksgeber für Jack Daniel's Tennessean.
2 Schuss Angostura 2 cl roter Vermouth 5 cl mit Foie Gras gewürzter Jack Daniels 1 Stückchen gesalzenes Karamell
Eiswürfel in ein Rührglas geben, Angostura, Vermouth und Jack Daniels hinzufügen. Gut verrühren und in ein gekühltes Martiniglas abseihen. Das Salz-Karamell ins Glas geben.
Alle Zutaten in einen leeren Cocktailshaker geben und kräftig schütteln. Danach Eiswürfel dazu geben und nochmals kräftig schütteln. In ein gekühltes Martiniglas abseihen. Mit einem knusprig gebratenen Stück Pancetta garnieren ... oder mit einem Speck-und-Spiegelei-Sandwich.
Serrano Margerita
Für alle, denen es nicht zwingend nach schweren Fleisch-Infusionen gelüstet: Eine leichte Garnitur vom besten Rohschinken tut es auch.
Den Cocktailshaker bis zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen. Die Cocktailzutaten in den Shaker geben und schütteln bis sich die Aussenseite des Shakers beschlägt. In ein Margaritaglas oder Drink-Glas abseihen. Mit etwas angebratenem Serrano-Schinken garnieren.
PS:
Ich habe absolut nichts gegen veganen Wein. Und glutenfreies Bier soll es auch geben, das durchaus trinkbar ist. Alles ausprobieren, Leute!
Und hier etwas, das rein gar nichts mit Cocktails zu tun hat ... ausser vielleicht, dass die Erschaffer dieser Vehikel stilvollem Alkoholgenuss gewiss nicht abgeneigt waren. (Vermutlich haben die auch was geraucht, den Designs nach zu urteilen ...)
1 / 75
Auto-Design: Früher war die Zukunft besser
Wie schön war sie, die Zukunft, damals in der Vergangenheit! Ein etwas verwirrender Satz? Vielleicht.
quelle: /oldconceptcars.com / /oldconceptcars.com
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Darkside
12.02.2016 18:42registriert April 2014
Ich hab mit Veganismus ungefähr so viel am Hut wie Donald Trump mit ner stilvollen Frisur, aber das hier ist einfach nur eklig. Bäh.
Ist das jetzt echt, oder möchte sich Herr Baroni einen Spass erlauben und sehen, ob wir wirklich Fleisch in unsere Drinks kippen?
Sowas haben sich doch sicher die Engländer ausgedacht oder eventuell auch die Amis, die essen auch Sushi mit Ketchup...