Schweiz
Armee

Flugunfälle der Schweizer Armee: Über 350 Tote seit 1941

23. Oktober 2013: Ein F/A-18 Flugzeug der Schweizer Armee stürzt am Lopper bei Alpnach Dorf im Kanton Obwalden beim Vierwaldstaettersee ab. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
23. Oktober 2013: Im Raum Lopper bei Alpnachstad im Kanton Obwalden stürzt eine zweisitzige F/A-18 der Schweizer Luftwaffe ab.Bild: KEYSTONE

Flugunfälle der Schweizer Armee: Über 350 Tote seit 1941

29.08.2016, 20:1030.08.2016, 16:06

Obwohl das Kampfflugzeug F/A-18 und Pilot noch immer als vermisst gelten (Stand: 20:00 Uhr), sinkt die Hoffnung. Bei einem möglichen Absturz wäre das der vierte schwere Unfall der Schweizer Luftwaffe mit einem Kampfjet vom Typ F/A-18 seit 1998. 

Flugunfälle der Schweizer Armee

1 / 15
Die schwersten Unfälle der Schweizer Luftwaffe der letzten Jahre
28. September 2016: Ein Helikopter der Schweizer Armee stürzt beim Gotthard ab. Zwei Piloten kommen ums Leben, eine Person wird verletzt.
quelle: epa/keystone / ti-press / samuel golay
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Von den Tiger-Kampfflugzeugen und den inzwischen ausgemusterten Typen Mirage, Hunter und Venom zerschellten Dutzende am Boden.

Von den 110 F-5-Tiger-Kampfjets gingen zwischen 1981 und 1996 deren neun durch Abstürze verloren. Ein Pilot starb bei den Unfällen.

Two Northrop F-5E Tiger II airplanes of the Swiss Patrol fly close together during an aerobatic performance at the ILA Berlin Air Show in Berlin, Germany, Tuesday, May 20, 2014. The Berlin Air Show ta ...
Zwei Tiger bei einer Flugshow in Berlin im Jahre 2014. Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Von den 61 Mirage-III-Abfangjägern, die von 1966 bis 2003 im Einsatz standen, erlitten zehn bei Unfällen Totalschaden. Vier Personen starben, darunter eine Frau, die im Simmental BE von abstürzenden Trümmerteilen getroffen wurde.

Fast jede fünfte Venom abgestürzt

Noch schlechter sieht die Unfallbilanz der Hunter-Kampfflugzeuge aus, die von 1958 bis 1994 im Schweizer Luftraum kreisten. 160 Maschinen dieses Typ wurden beschafft, deren 28 gingen bei Unfällen verloren. 15 Piloten erlitten den Tod.

A Hunter plane on a pedestal, pictured on August 20, 2013, at the military airbase of the Swiss Air Force in Emmen, canton of Lucerne, Switzerland. (KEYSTONE/Christian Beutler)

Ein Hunter-Flugzeug au ...
Ein Flugzeug des Typs Hunter beim Flugplatz Emmen.Bild: KEYSTONE

Gar 49 Abstürze mit 35 Toten wurden in der Venom-Flotte verzeichnet. Zwischen 1953 und 1983 standen insgesamt 250 Maschinen dieses Typs im Einsatz.

Die schwersten Unfälle der Schweizer Luftwaffe der letzten Jahre

Die Schweizer Luftwaffe hat seit 1941 rund 400 Flugunfälle mit über 350 Todesopfern registriert. Nachfolgend ein Überblick über die schwersten Unfälle der letzten 20 Jahre.

  1. 23. Oktober 2013: Im Raum Lopper bei Alpnachstad im Kanton Obwalden stürzt eine zweisitzige F/A-18 der Schweizer Luftwaffe ab.
  2. 12. November 2002: Ein PC-7 kollidiert bei Bonaduz GR mit dem Seil der Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis. Zwei Milizoffiziere kommen ums Leben.
  3. 12. Oktober 2001: Beim Absturz eines Alouette-III-Helikopters oberhalb von Montana VS nach der Kollision mit einem Kabel kommen alle vier Insassen ums Leben.
  4. 25. Mai 2001: Bei einem Grenzüberwachungsflug touchiert ein Alouette-III-Helikopter bei Delsberg JU ein Kabel und stürzt ab. Der Pilot und drei Grenzwächter werden tödlich verletzt.
  5. 14. Oktober 1998: Zwei Trainingsflugzeuge des Typs PC-9 stossen in der Luft zusammen. Während die eine Maschine landen kann, zerschellt die andere bei Oberuzwil SG. Der Pilot stirbt.
  6. 7. April 1998: Beim Absturz eines F/A-18-Kampfjets bei Crans VS werden beide Insassen getötet. Als Ursache wurde eine räumliche Desorientierung des Piloten angenommen.
  7. 12. November 1997: Ein Pilatus-Porter PC6 stürzt bei schlechtem Wetter in der Nähe von Boltigen BE ab. Der Pilot und vier Soldaten sterben.
  8. 20. März 1997: Eine Mirage III RS stürzt bei einem Aufklärungsflug im Raum Ste-Croix VD ab. Der Pilot kommt ums Leben.
  9. 15. April 1994: Beim Aufprall eines PC-7 Trainingsflugzeugs in der Nähe von Thun BE wird ein Werkpilot des Bundes getötet.
  10. 22. Juni 1994: Bei einem Alpenrundflug stösst ein ziviler Bell-Jet-Ranger-Helikopter am Unteren Mönchsjoch im Berner Oberland mit einem Super-Puma der Armee zusammen. Ein britisches Ehepaar und ein Pilot sterben.

(sda)

Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
100
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
175
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
_kokolorix
29.08.2016 21:38registriert Januar 2015
Kampfflugzeuge gehören nicht in die Kategorie 'Sicherheit geht über alles'.
Die Venom und Hunter waren noch absolute Pioniere des Jetzeitalters. Mit der Hunter durchstiess der erste englische Pilot die Schallmauer! Die Venom entstammt noch Entwicklungen aus der Zeit des zweiten Weltkriegs und die Mirage war das erste französische Flugzeug das mehr als doppelte Schallgeschwindigkeit flog.
Statt dieser sensationell hirnlosen Aufzählung von Flugunfällen könnte man z. B. einen Artikel über den Ausstieg mit dem Schleudersitz machen, gerne auch mit historischem über dieses Rettungsinstrument. Nur so
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
cada momento
30.08.2016 00:35registriert August 2016
Hier wird ein tragisches ereignis einmal mehr gnadenlos ausgeschlachtet. Sollten wir nicht erst mal die profis ihre arbeit machen lassen? Sollten wir uns aus rücksicht vor den angehörigen mit solchen reisserischen artikeln zurückhalten? Der liveticker von watson zum beispiel hat minimaler newsgehalt mit maximaler dramatik. Muss das sein?
10
Melden
Zum Kommentar
4
Unternehmen schulden dem Bund noch 6 Milliarden Corona-Kredite
Knapp fünf Jahre nach Ausbruch der Coronapandemie schulden Schweizer Unternehmen, die damals von den unkompliziert gewährten Krediten Gebrauch gemacht hatten, dem Bund noch etwa sechs Milliarden Franken.
Zu Beginn der Corona-Krise 2020 vergaben die Banken fast 138'000 Kredite im Wert von knapp 17 Milliarden Franken, für die der Bund bürgt. Die Milliardenhilfe für die Wirtschaft wurde dabei schnell und unkompliziert bereitgestellt: Unternehmen konnten beispielsweise in nur zehn Minuten einen Kredit von bis zu 500'000 Franken beantragen.
Zur Story