Sport
NHL

Ohh Canada! Darum verpassen alle kanadischen Teams die NHL-Playoffs

Müssen sich für das Erreichen der Playoffs noch gewaltig strecken: Die Vancouver Canucks.
Müssen sich für das Erreichen der Playoffs noch gewaltig strecken: Die Vancouver Canucks.
Bild: David Zalubowski/AP/KEYSTONE

Ohh Canada! Darum verpassen wohl alle sieben kanadischen NHL-Teams die Playoffs

Zwei Drittel der Saison sind gespielt. Immer deutlicher zeichnet sich ab, dass keiner der sieben kanadischen Klubs die Playoffs erreicht. Eine Katastrophe für das hockey-verrückte Land. 
18.02.2016, 15:4918.02.2016, 17:47
Tobias Kreis
Tobias Kreis

Um den letzten kanadischen Stanley-Cup-Champion ausfindig zu machen, muss man bis ins Jahr 1993 (Montréal) zurückblättern. Im Land, in dem sich die Leute mehr als irgendwo sonst über das Eishockey definieren, ein untragbarer Zustand.

Goalie-Legende Parick Roy 1993 mit dem Stanley Cup.
Goalie-Legende Parick Roy 1993 mit dem Stanley Cup.
bild: getty images north

Erstmals seit 46 Jahren drohen jetzt sogar die Playoffs ohne Beteiligung einer kanadischen Franchise über die Bühne zu gehen. 1970 waren die Montréal Canadiens und die Toronto Maple Leafs, beides Mitglieder der «Original Six», allerdings noch die einzigen kanadischen Vertreter in der besten Hockey-Liga der Welt. Heute sind sieben der 30 NHL-Teams in Kanada ansässig. Dem Mutterland des Eishockeys droht eine beispiellose Demütigung:

Eastern Conference

Bild
Bild

Montréal Canadiens

Situation: Anfang Dezember grüssten die «Habs» noch von Platz 1 der Atlantic Division. Mit 58 Punkten nach ebenso vielen Partien beträgt der Rückstand auf den letzten Playoff-Platz aktuell sechs Punkte.

Das läuft schief: In Montréal sind Goalie Carey Price, Verteidiger P.K. Subban und Stürmer Max Pacioretty die Lebensversicherung. Wenn einer von ihnen fehlt, droht das fragile Konstrukt zu zerbrechen. Den starken Saisonstart hatten die «Habs» vor allem Price zu verdanken. Seit Ende November fehlt der Star-Goalie verletzt – und Sven Andrighetto und Co. gewinnen keinen Blumentopf mehr. 

Wird schmerzlich vermisst: Carey Price.
Wird schmerzlich vermisst: Carey Price.
Bild: AP/The Canadian Press

Ottawa Senators

Situation: Wie Montréal halten auch die Senators nach 58 Spielen bei 58 Punkten. Es gilt, mindestens sechs Zähler aufzuholen.

Das läuft schief: Ottawa ist die Schiessbude der NHL. 178 Gegentore und durchschnittlich 33,1 Schüsse aufs eigene Tor sind die schlechtesten Werte der Liga. Superstar Erik Karlsson ist zwar Verteidiger, seine Stärken liegen aber in der Offensive. Mit dem Trade von Dion Phaneuf von Toronto wollen die Senators ihre anfällige Defensive endlich stabilisieren.

Toronto Maple Leafs

Situation: Toronto ist Tabellenletzter und hat als einziges Team die 50-Punkte-Marke noch nicht geknackt.

Das läuft schief: Die Maple Leafs befinden sich mitten in einer Wiederaufbau-Phase. Trainer Mike Babcock verfügt über einen Achtjahres-Vertrag. Die Franchise füllt den Kader mit jungen, vielversprechenden Spielern und ist darauf erpicht, Draft-Rechte zu sammeln. Dafür hat man vor der Saison Starspieler Phil Kessel abgegeben, Mitte Februar wurde Captain Dion Phaneuf zu Ottawa getradet. Der sportliche Erfolg muss in der grössten Stadt Kanadas derzeit hinten anstehen. Geduld ist gefragt.

Läuft nicht mehr im Toronto-Dress auf: Dion Phaneuf.
Läuft nicht mehr im Toronto-Dress auf: Dion Phaneuf.
Bild: Chris O'Meara/AP/KEYSTONE

Western Conference

Bild
Bild

Vancouver Canucks

Situation: Auch die Canucks liegen derzeit sechs Punkte hinter dem letzten Playoffplatz. Erst zum zweiten Mal seit 2008 und drei Jahre nach der Niederlage im Stanley-Cup-Final droht das Team aus einer der hockeyverrücktesten Städte der Welt die entscheidende Saisonphase zu verpassen.

Das läuft schief: Seit Jahren schon weigert sich die Canucks-Führung mit den mittlerweile 35-jährigen Sedin-Zwillingen zu brechen. Ligadominatoren sind die beiden Schweden nur noch in den feuchten Träumen der Vanvoucer-Anhänger. Auch Radim Vrbata ist bereits 34 Jahre alt. Dahinter wird die Luft in der Offensive dünn. Die Folge: 129 Treffer bedeuten die zweitschlechteste Ausbeute der Liga. Gut möglich, dass uns Sven Bärtschi, Luca Sbisa und Yannick Weber im Mai an der WM zur Verfügung stehen werden.

Keine Erfolgsgaranten mehr: Daniel Sedin (links) und Bruder Henrik.
Keine Erfolgsgaranten mehr: Daniel Sedin (links) und Bruder Henrik.
Bild: AP/The Canadian Press

Winnipeg Jets

Situation: Neun Punkte hinter dem Strich liegend, müssten die Jets schon ein aussergewöhnliches letztes Quali-Drittel spielen, um die Playoffs noch zu erreichen.

Das läuft schief: Winnipeg gibt am wenigsten Geld aller NHL-Teams aus. Die ganz grossen Figuren fehlen im Kader. Dustin Byfuglien ist noch der klingendste Name. Vor allem fehlt den Jets aber eine starke Nummer 1 im Tor. Connor Hellebuyck, der sich die Aufgabe mit Michael Hutchinson teilt, spielt zwar eine solide Saison. Dass der 22-jährige Amerikaner Winnipeg noch in die Playoffs hexen wird, darf aber bezweifelt werden.

Calgary Flames

Situation: Nach dem Einzug in den Conference-Halbfinal 2015, laufen die Flames diese Saison auf Sparflamme. Mit 53 Punkten auf dem Konto sind die Playoffs momentan in weiter Ferne.

Das läuft schief: Calgary spielt bisher konstant unkonstant. Mit Mark Giordano, Dougie Hamilton, Yohnny Gaudreau, Sean Monohan, Sam Bennet und T.J. Brodie verfügt der Kader zwar über einen starken Kern mit guten Perspektiven. An Qualität fehlt es aber in der Breite – und auf der Goalie-Position. Karri Ramo fällt bis Saisonende verletzt aus, der Abgesang auf den 34-jährigen Jonas Hiller ist in Übersee längst in vollem Gange. Derzeit nicht ganz zu Unrecht.

Mit einer Abwehrquote von 88,6 Prozent bei Weitem kein Top-Goalie mehr: Jonas Hiller.
Mit einer Abwehrquote von 88,6 Prozent bei Weitem kein Top-Goalie mehr: Jonas Hiller.
Bild: X02835

Edmonton Oilers

Situation: Nach Verlustpunkten sind die Oilers das Tabellen-Schlusslicht. Die erste Playoff-Qualifikation seit zehn Jahren käme einer Sensation gleich.

Das läuft schief: Wie oft startete Edmonton in den vergangenen Jahren schon mit riesigen Hoffnungen in die Saison? Mit Taylor Hall (2010), Ryan Nugent-Hopkins (2011), Nail Jakupow (2012) und Connor McDavid (2015) haben die Oilers vier der letzten sechs Nummer-1-Draftpicks in ihren Reihen. Dazu kommt mit Jordan Eberle ein weiterer Starspieler. Das Problem: Nie sind alle gleichzeitig fit. Eberle verletzte sich noch in der Saisonvorbereitung. Dann fiel McDavid lange aus. Und kaum war dieser wieder fit, brach sich Nugent-Hopkins die Hand. Zusammen mit der löcherigen Verteidigung zu viel, um ein ernsthafter Playoff-Kandidat zu sein.

Zu solchen Wunderdingen ist Connor McDavid fähig.
YouTube/SPORTSNETCANADA

Trösten kann sich Hockey-Kanada, dass in den amerikanischen Teams mehr Landsmänner spielen, als in vielen einheimischen Klubs. Auf internationaler Ebene sind die Auswahlen mit dem Ahornblatt auf der Brust sowieso seit Jahren das Mass aller Dinge. Ob die Kanadier die Playoffs ohne eigenes Team so intensiv verfolgen werden wie sonst, ist mehr als fraglich und stellt auch die Liga vor Probleme. Gut möglich, dass einige kanadische Klubs auf dem Transfermarkt noch auf den schnellen Erfolg spekulieren. Die Trade-Deadline ist am 29. Februar.

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
17
Der Kleine ist mal wieder der Grösste: Dank Shaqiri schlägt Basel den FCSB
Der FC Basel setzt sich am 4. Spieltag der Europa-League-Ligaphase mit 3:1 gegen den FCSB Bukarest durch. Trotz rund 80-minütiger Überzahl steht der Sieg im Joggeli lange in der Schwebe.
Auswärts flop, zuhause top. Dieses Schema zieht sich nach vier Runden in der Europa League zumindest resultatmässig durch den Basler Leistungsausweis. In der Fremde dem SC Freiburg und Olympique Lyon unterlegen, gewinnt Basel nach dem Coup gegen Stuttgart auch sein zweites Heimspiel auf europäischer Bühne. Das Team von Ludovic Magnin müht sich gegen den rumänischen Meister FCSB Bukarest zu drei Punkten.
Zur Story