*** Achtung! Das Tippspiel ist beendet und alle Daten vergeben!***
Der Text unten ist nicht mehr aktuell. Alle Tippdaten sind vergeben!
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmern bedanken.
Die Tippdaten erreichten uns derart hochfrequent, dass wir mit Aufschalten phasenweise mehrere Stunden hinterher hinkten – wir möchten uns an dieser Stelle für die Verzögerungen entschuldigen.
Das mit Abstand beliebteste Datum war der 11. September gefolgt vom 11. November, dem 1. April und natürlich dem 4. July. Unbeliebt waren die Wochenenden und zeitnahe Daten.
Für alle die leer ausgegangen sind: Es tut uns extrem leid! Gewisse Teilnehmer versuchten es diverse Male und hatten kein Glück (Amadeus – grosses Sorry!). Andere schafften es am Ende dann doch noch in den Kalender (Gratulation Michael Cera – deine Hartnäckigkeit hat sich ausbezahlt).
Es wird in der Kommentarspalte unten die eine oder andere Doppelbesetzung geben. Wir werden das beheben.
Das Kommentartool für diese Story ist im Moment geschlossen. (Hoi «NZZ»)
Update folgt!
Der gefüllte Kalender. Wer hier drauf ist, hat die Chance, einen Flug nach Moskau zu gewinnen.
Und so haben wir zu dieser Aktion aufgerufen
«Das Netz zieht sich zu», titelte Kollege Corsin Manser kürzlich – und meinte damit, dass die Tage von Donald Trump als Präsidenten der USA gezählt sein könnten. Tatsächlich ist es nun offiziell: Das FBI ermittelt, inwiefern Trumps Wahlkampfteam mit Russland verbandelt war.
Und während viele noch rätseln, was das zu bedeuten habe, spricht eine Frau Klartext, die 83-jährige Dianne Feinstein: «Er wird sich bald aus dem Amt befördern», sagte sie gegenüber Protestierenden in Washington. Brisant ist das deswegen, weil Feinstein Mitglied des United States House Committee on the Judiciary ist und Zugang zu geheimen Informationen hat. «Wir haben viele Leute, die den Fall untersuchen. Ich glaube, er wird den Hut nehmen», sagte die Senatorin weiter.
Nur wann genau? Das wollen wir nun von dir wissen. Schreib deinen Tipp ins Kommentarfeld und wir werden dich dann in unseren hypermodernen und dafür unhackbaren (analogen) Kalender eintragen.
Noch ist er leer, der unhackbare Trump-Abdankungstippkalender. Und das sagen unsere Experten: Peter Blunschi tippt auf den 9. August 2017 – es wäre auf den Tag genau 43 Jahre nach Nixons Rücktritt. Philipp Löpfe gibt Trump einen etwas längeren Schnauf. Sein Tipp lautet 11. Oktober 2017.bild: watson
Das waren die Spielregeln!
Sieger des Wettbewerbs wird nur, wer das genaue Datum von Trumps Abdankung tippt. Es gilt das Datum des offiziellen Rücktritts. Gewertet wird der entsprechende Wikipedia-Eintrag.
Bleibt das Datum unbesetzt, gibt es keinen Gewinner.
Jedes Datum wird nur einmal vergeben. First comment, first served!
Jeder registrierte User darf nur einen Tipp abgeben!
Kann kein eindeutiges Datum ausgemacht werden, bestimmt das Kollegium Peter Blunschi / Philipp Löpfe den entscheidenden Tag.
Der Wettbewerb beschränkt sich auf das Jahr 2017. Übersteht Donald Trump sein erstes Amtsjahr, verfällt der Preis und Donald Trump ist der Sieger.
Der Sieger gewinnt einen Hin- und Rückflug nach Moskau für zwei Personen.
Eingabeschluss für die Kommentare ist (heute) Mittwoch, der 22. 3. 2017 um 16.00 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Und jetzt seid ihr dran ... viel Spass beim Tippen in den Kommentarspalten. Ein Rat: Lest zuerst, welche Tipps bereits vergeben wurden, bevor ihr kommentiert. Ist das Datum bereits vergeben, werden wir deinen Kommentar nicht freischalten.
PS: Die Chancen, einen Flug nach Moskau zu gewinnen, waren vermutlich noch nie so hoch ... 1/300 ungefähr. Aber du musst schnell sein, denn die Anzahl Teilnehmer ist entsprechend beschränkt.
Obama vs. Trump
1 / 9
Obama vs. Trump
Ein ziemlich tristes Bild: Die Menge bei Donald Trumps Vereidigung, aufgenommen vom Washington Monument.
quelle: national park service / national park service
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
bue
22.03.2017 10:22registriert Juli 2016
8.9.2017
Für jeden Tag früher spende ich 1 CHF an Transparency International
Taiwan testet erstmals von USA geliefertes Raketensystem Himars
Vor dem Hintergrund wachsender Spannungen mit Peking hat Taiwan erstmals ein von den USA geliefertes High-Tech-Raketensystem eingesetzt. Journalisten der Nachrichtenagentur AFP beobachteten am Montag, wie die taiwanische Armee Himars-Raketen in Pingtung im Süden der Insel abfeuerte.