Schweiz
Musik

Rock-Tour quer durch Europa? Viel Alltag, wenig Schlaf

the hillbilly moon explosion with monsters and gods schweizer rock'n'roll emanuela hutter oliver baroni tour reportage
Nein, unsere Sängerin reist nicht mit dem Chevy von Gig zu Gig – das ist das Album-Cover.bild: pino gomes/Freedonia

So ist es wirklich, als Schweizer Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren

Mit der eigenen Band die grossen Metropolen des Auslands zu bespielen – das wünschen sich etliche Schweizer Bands. Unser Autor macht genau dies – und räumt mit ein paar Vorurteilen auf. 
22.05.2016, 14:1221.03.2018, 17:28
Mehr «Schweiz»

Gestatten, heisse Oliver und arbeite in einem 60%-Pensum bei watson. Den Rest meines Erwerbs bestreite ich als Musiker. Seit mehr als 15 Jahren bin ich Kontrabassist und Songwriter bei The Hillbilly Moon Explosion. Das hört sich ungefähr wie folgt an:

Wir haben bisher fünf Alben veröffentlicht, ein Paar Best-Offs und einige Singles. Wir haben 70’000 Fans auf Facebook und jenes Video von «My Love for Evermore» mit dem walisischen Gastsänger Sparky hat 7 Millionen Views auf YouTube. Soviel zur Statistik.

Und diese langjährige Aufbauarbeit macht möglich, dass wir – die Bandmitglieder Emanuela, Duncan und Sylvain, Tourmanager Chris, sowie die Tontechniker Patrick und Sebastian – seit geraumer Zeit quer durch Europa unterwegs sind; etwas (so versichern mir immer wieder Musikerkollegen und Medienleuten), dass sich etliche Schweizer Bands wünschen. Mal in Paris spielen, das wär geil. Mal in Berlin spielen. Mal in London spielen.

Genau dies machen wir. Die heurige Tournee umfasst um die 60 Konzerte, der weitaus grösste Anteil davon im Ausland. Ja, Paris, London und Berlin sind dabei.

hillbilly moon explosion live in london https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion/
Vor ein paar Tagen in Soho. War ein geiler Gig.Bild: facebook/hillbillymoon

Wie muss man sich das vorstellen? Nun, da wir weiterhin eine kleine Indie-Band sind, geht das anders ab, als wenn ein etablierter CH-Act «den Sprung ins Ausland» (um mal Mediensprache zu bemühen) unternimmt. Geht ein Schweizer Hitparaden-Star nach Deutschland, wird mit viel Bohei die hiesige Presse informiert und Journis nach Berlin geflogen, wo der Sänger in einem Club vor einem handverlesenen Branchenpublikum von 50 Leuten ein Showcase gibt. Am Tag danach lautet die Schlagzeile: «Schweizer Star startet in Deutschland durch» oder so ähnlich.

emanuela hutter oliver baroni https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion/
Jüngst in einem Pariser Tonstudio. Nichts da mit Durchstarten.Bild: facebook/hillbillymoon

Nicht so bei Schweizer Bands, die seit Jahr und Tag das Ausland bereisen. Spielt Eluveitie (um eine der erfolgreichsten zu nennen) oder die Peacocks oder, eben, die Hillbilly Moon Explosion in einer europäischen Hauptstadt, dann ist das als Hauptakt in einem rammelvollen Club vor einem zahlenden Publikum, das die Songs kennt und mitsingt. Es geht ordentlich ab. Rock'n'roll und so, halt. Und, ja, das schreibe ich hier nicht ohne Stolz. 

hillbilly moon explosion athen https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion/
Jüngst, in Athen: Zuerst grossartig essen, danach rocken. Kein schlechtes Leben. Bild: facebook/hillbillymoon

Heisst das nun, wir machen etwas richtig, das etliche Schweizer Hitparaden-Acts nicht schaffen? Öhm ... nein. Denn Schweizer Hitparaden-Acts verkaufen gehörig viele Alben, wir einiges weniger. 

The Hillbilly Moon Explosion funktioniert anders. Sie hat eine globale Fanbasis, bekommt Fanpost aus den USA, Indonesien oder Brasilien. Ukrainerinnen, Israelis oder Mexikaner stechen sich Tattoos unserer Songs.

1 / 18
Hillbilly-Moon-Explosion-Tattoos
Viele, viele Fans schicken Fotos ihrer Tattoos – weitaus beliebtestes Sujet ist die Mörderballade «My Love for Evermore». Hier etwa eine gewisse Rachel Johnson aus den USA.
quelle: facebook/hillbillymoon / facebook/hillbillymoon
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das ist eine wunderschöne Sache. Es ist anrührend. Wir lieben unsere Fans. Aber es bedeutet, dass wir ungemein viel unternehmen müssen, um die Musik live unter die Leute zu bringen.

Konkret bedeutet das: Stundenlang im Bandbus sitzen. Und wenig – und ich meine wirklich wenig – Schlaf bekommen. Wir sind vorgestern von einem Konzert in London zurückgekehrt. Das ist einiges entfernter als das KIFF in Aarau. Demnächst geht es nach Spanien. Uff.

Von daher sollte sich der erfolgreiche Schweizer Rockmusiker am heimischen Markt freuen. «Auf Tour sein» bedeutet für eine Mundart-Band etwa, knapp eine Stunde lang von Bern nach Zürich zu tuckern. Eine «Schweizer Tournee» umfasst dann um die acht Konzerte, dazu kommen noch eine Handvoll coole Sommerfestivals. Auch sind die Gagen immer noch höher als in Resteuropa. Viele unserer Auslandskonzerte können wir nur dank Querfinanzierung oder durch Tour-Sponsoring leisten. Erfolg im Ausland? Be careful what you wish for. Eine geschützte Werkstatt hat durchaus Vorteile.

hillbilly moon explosion tourbus spanien https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion
«Where the action is»: Nein, nicht das Band-Motto (besonders nicht auf einer gottverlassenen Raststätte irgendwo in Spanien), sondern der Name der Tourbus-Firma.Bild: facebook/hillbillymoon

Nun soll dieser Report mitnichten ein selbstmitleidiges Rumnörgeln sein (sondern wenn schon schamlose inzestuöse Eigenwerbung). Das Touren im Ausland hat durchaus angenehme Aspekte, wenn die Jahre der Aufbauarbeit geleistet sind. Der harsche Stundenplan und die langen Fahrtkilometer bleiben, ja, doch einiges ist annehmlicher geworden. Man reist nicht mehr im Kleinbus, sondern mietet einen 9-Plätzer-Tourbus. Die Hotels sind meistens in Ordnung, das Catering ist dank dem Rider unserer französischen Booking-Agentur in der Regel sehr gut und auch die paar wenigen Sonderwünsche wie eine Flasche Schampus für unsere Sängerin klappen fast immer. Schön sind auch die Konzerte, zu denen man eingeflogen wird – letzthin waren wir in Helsinki, Thessaloniki, Athen, Tunis gar.

hillbilly moon explosion röntgen flughafensicherheit https://www.facebook.com/hillbillymoonexplosion
Flug-Gigs machen alleine schon wegen den Sicherheitschecks Spass.Bild: facebook/hillbillymoon

Und doch darf man nichts für selbstverständlich nehmen: Das Hadern mit der Booking-Agentur, die einem viel zu lange Fahrstrecken aufbrummen will, gehört zum Alltag. Und immer wieder gibt es Veranstalter, die bei allen Ecken und Enden – etwa bei der Umkleidegarderobe, beim Hotel, beim Notausgang oder der PA-Anlage – sparen und damit spekulieren, dass wir trotzdem brav auftreten werden. Man will sein Publikum nicht im Stich lassen.

Doch haben wir bis jetzt das Wichtigste überhaupt noch nicht erwähnt: Die Musik. «Wieso machst du das?», ist eine Frage, die man interessanterweise ausschliesslich in Schweizer Interviews gestellt bekommt. Technisch gesehen ist sie durchaus gerechtfertigt angesichts des hohen Arbeitsaufwands und des niedrigen Lohns. Es gibt darauf zwei Antworten, die beide aufs Gleiche hinauslaufen: Es geht nichts weniger als um die Seelenruhe.

1. Du hast eben gar keine Wahl: Du bist nun mal Musiker, also machst du gopfertammi nochmal Musik, denn ansonsten wärst du ein wesentlich unglücklicherer Mensch. 

2. Nochmals: It's the music, stupid! Kein Beruf auf der ganzen Welt kann einen vergleichbaren «Job Satisfaction» aufweisen, wie der des auftretenden Musikers. Nicht ohne Grund werden Rockmusiker selbst von den erfolgreichsten Filmstars der Welt beneidet: Nichts ist unmittelbarer, als die Interaktion mit einem Konzertpublikum. Macht man was gut, kommt die Reaktion sofort und direkt, und von den Menschen, die einem direkt gegenüber stehen. Emotionen, Energie, Vibes ... ach, ich stehe dem Esoterik-Kram eigentlich eher ablehnend gegenüber, aber diese Stichworte treffen nun mal zu. 

1 / 23
Hillbilly Moon Explosion: Eine Zürcher Band auf Europa-Tournee
Weshalb man die Strapazen auf sich nimmt? Deswegen – wegen diesem «Uaaarrrrgghh»-Moment.
quelle: facebook/hillbillymoon / fabien dubois
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Und dann kommt noch ein gewisser Berufsstolz als Road Dog dazu: Nach sieben Stunden Busfahrt die Backline aufstellen und losrocken zu müssen, macht einem irgendwie zum härteren Siech als der Lokalmatador vom Proberaum nebenan. Bei schlechter Bühnenakustik spielen zu müssen und dabei trotzdem 100% zu geben, macht einen zu einem besseren, routinierteren Musiker.

Und für all das ist man sehr, sehr dankbar. Wenn ich auf meinen Bass reinhaue und ins Mikro reinbrülle, schiesst es mir stets durch den Kopf, wie unglaublich privilegiert ich bin, dies machen zu dürfen. Da kommen Leute, die Eintritt bezahlen, um uns performen zu sehen! Das ist alles andere als selbstverständlich. Demut ist angesagt. Und Dankbarkeit. 

In den Worten von Joey Ramone: Touring is never boring. Ich möchte es niemals missen. 

Musik
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
128
«Hübsche Melodie – aber er ist ein W****er» – die übelsten Disse der Rockmusik
von Oliver Baroni
Wir haben mit KI einen Sommerhit geschrieben. Hier ist das grandiose Ergebnis
54
Wir haben mit KI einen Sommerhit geschrieben. Hier ist das grandiose Ergebnis
von Oliver Baroni, Emily Engkent, Madeleine Sigrist
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
25
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
von Oliver Baroni
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
31
13 Hits, die um ein Haar von jemand ganz anderem gesungen worden wären
von Oliver Baroni
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
23
«Die heissen WIE? Hitler Stole My Potato?»: Welche dieser absurden Bandnamen sind echt?
von Oliver Baroni
10 «interessante» Promi-Darbietungen der US-Nationalhymne
7
10 «interessante» Promi-Darbietungen der US-Nationalhymne
von Oliver Baroni
«The Killer» überlebte alle – Jerry Lee Lewis, der böseste, irrste aller Ur-Rocker ist tot
22
«The Killer» überlebte alle – Jerry Lee Lewis, der böseste, irrste aller Ur-Rocker ist tot
von Oliver Baroni
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
230
Jeweils die BESTE Version (die du noch nicht kanntest) deiner Lieblingssongs
von Oliver Baroni
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
21
Und NUN: 7 Metal-Bands mit tierischen Frontsängern. Also, Tiere als Sänger. Echt, jetzt
von Oliver Baroni
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
32
9 Frauen aus den Anfängen des Rock'n'Rolls, die die Musikwelt auf den Kopf stellten
von Oliver Baroni
Die älteste Rockband der Geschichte ist viel älter (und härter), als du denkst
4
Die älteste Rockband der Geschichte ist viel älter (und härter), als du denkst
von Oliver Baroni
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
47
Mehr METAL geht nicht: Mann baut E-Gitarre aus Skelett seines toten Onkels
von Oliver Baroni
Tod, Alkohol und Scheidung: Weshalb Country die brutalste Musik der Welt ist 
2
Tod, Alkohol und Scheidung: Weshalb Country die brutalste Musik der Welt ist 
von Oliver Baroni
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
16
We will always love you – vor 60 Jahren veröffentlichte Dolly ihre erste Single
von Oliver Baroni
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
41
Reggae ist Unesco Weltkulturerbe! Darauf stossen wir an mit diesen 30 HAMMER-TRACKS
von Oliver Baroni
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
25
Traum oder Albtraum? So ist es, als CH-Rock'n'Roll-Band in den USA auf Tour zu sein
von Oliver Baroni
Erkennst du diese berühmten Bands ... anhand der Musiker?
45
Erkennst du diese berühmten Bands ... anhand der Musiker?
von Oliver Baroni
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
42
Punk oder Schlager? Erkennst du es an der Textzeile?
von Oliver Baroni
24 Skinhead-Reggae-Tracks für deine perfekte Sommerparty
43
24 Skinhead-Reggae-Tracks für deine perfekte Sommerparty
von Oliver Baroni
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
65
16 extrem deprimierende Musik-Fakten (der Schweizer Beitrag ist fast der schlimmste imfall)
von Oliver Baroni
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
30
Heil, Heil, Rock'n'Roll: Weshalb fahren gewisse Rocker auf Nazi-Kram ab?
von Oliver Baroni
Zum 25. Todestag: Das war das extravagante Leben von Freddie Mercury
Zum 25. Todestag: Das war das extravagante Leben von Freddie Mercury
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
29
So ist es wirklich, als Rock'n'Roll-Band quer durch Europa zu touren
von Oliver Baroni
Es muss einfach mal gesagt werden: The Ramones sind die beste Band der Welt
42
Es muss einfach mal gesagt werden: The Ramones sind die beste Band der Welt
von Oliver Baroni
Nur noch etwas Werbung Info:
Das neue Album heisst «With Monsters and Gods» und du bekommst sie digital hier oder als CD hier oder (falls du cooler als cool bist) als Vinyl-LP hier. Tourdaten findest du auf der Facebook-Page. So, fertig jetzt! Mag nicht mehr über eigenen Mist schreiben.
the hillbilly moon explosion with monsters and gods schweizer rock'n'roll emanuela hutter oliver baroni tour reportage
Bild: Freedonia

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
22.05.2016 15:29registriert August 2015
"Schamlose inzestuöse Eigenwerbung!" Da musste ich schon lachen. Der iTunes-Link fehlt dazu noch. ;)

Aber selbst die grossen Bands müssen doch immer mehr auf Tour um Kohle zu machen, mit Alben macht man heute nicht mehr das grosse Geld.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
JFH
22.05.2016 23:50registriert November 2015
Wenn du herausfindest das der Mann, der aus deiner Steroanlage klingt, gleichzeitig deine Watsonartikel verfasst.. BAAAAM!
Ein Fan verneigt sich vor eurer unglaublich guten Musik.
11
Melden
Zum Kommentar
avatar
SanchoPanza
22.05.2016 15:52registriert Dezember 2014
jep macht Laune, Danke für den Einblick. Hab euch vor über 10 Jahren das erste mal gesehen. Gute Truppe :-)
btw, die andere Seite, die des Veranstalters der sich auch den Arsch aufreisst, sich mit Musikern im Backstage um den Verstand säuft und dann on top noch das zerstörte Hotelzimmer bezahlen muss ist auch interessant - aber halt weniger cool 😄
01
Melden
Zum Kommentar
29
«Wenn der Westen nicht zurückschiesst, wird Putin den Krieg ausweiten»
An einem CH-Media-Event in Aarau diskutierten die in der Schweiz lebende Ukrainerin Svitlana Altherr und Kriegsreporter Kurt Pelda über die Situation in der Ukraine. Dass der Krieg ohne einen Sieg von Russland enden könnte, scheint offenbar nicht unmöglich.
Es war gegen Ende des von der «Aargauer Zeitung» organisierten Rampe-Talks in Aarau zum Thema Krieg in der Ukraine, als der Chefredaktor Fabian Hägler die Frage stellte, die so viele Menschen beschäftigt:
Zur Story