Sport
Kommentar

Wie der FCB die Liga wirtschaftlich noch krasser dominiert als er es auf dem Feld macht

Meisterfeiern sind beim FC Basel längst nichts Aussergewohnliches mehr.
Meisterfeiern sind beim FC Basel längst nichts Aussergewohnliches mehr.
Bild: KEYSTONE
Kommentar

Wie der FC Basel die Liga wirtschaftlich noch krasser dominiert, als er es auf dem Feld macht

92 Millionen Umsatz, 12 Millionen Reingewinn, über 100 Millionen Eigenkapital: Die gestern veröffentlichen Geschäftszahlen des FC Basel lassen die anderen Super-League-Klubs erstarren. Doch es wird die nächsten Jahre noch viel extremer – der UEFA sei Dank.
01.03.2016, 13:0804.04.2016, 17:29
Mehr «Sport»

«Ich bin schon sehr zufrieden damit, wie die Zahlen jetzt aussehen», entgegnet Stephan Werthmüller, Finanzchef des FC Basel, mit einem süffisanten Lächeln auf den Lippen. Die Frage dazu: Wo bei den gestern präsentierten Geschäftszahlen des FC Basel denn noch Verbesserungspotential bestehe ...

Es ist kein Zufall, dass der FC Basel der einzige Superligist ist, der seine Geschäftszahlen offen darlegt. Neben der gerne gesehenen Transparenz ist es auch ein Zeichen an die anderen Super-League-Vereine, wie stark der Ligakrösus auch neben dem Platz ist. Beim FC Basel wird eben nicht nur mit dem Ball, sondern auch mit den Zahlen deutlich am Besten jongliert. Der Serienmeister lässt seine Muskeln auch abseits des Feldes spielen. 

Der Basler Schatzmeister Stephan Werthmüller hat Grund zur Zufriedenheit.
Der Basler Schatzmeister Stephan Werthmüller hat Grund zur Zufriedenheit.

92 Millionen Franken Umsatz erwirtschaftete der FCB im Jahr 2015, die 100-Millionen-Marke wurde nur wegen der fahrlässig verpassten Champions League nicht erreicht. Dennoch stehen beim FC Basel 12 Millionen Franken Gewinn zu Buche. Es ist das 5. Jahr in Serie, in welchem der FC Basel die Erfolgsrechnung mit einem fetten Gewinn abschliesst. 

Bild
screenshot: fcb.ch

Ein Geldspeicher wie Dagobert

Der FC Basel wäre nicht der FC Basel, wenn er auf den Rückgang beim Ertrag – welcher nach dem Ausnahmejahr 2014 logisch war – nicht noch zusetzen könnte. Die Entwicklung des Eigenkapitals (wie der FC Basel die stillen Reserven, die Rückstellungen und das tatsächliche Eigenkapital zusammenfasst) übersteigt zum ersten Mal die 100-Millionen-Grenze, ein Wahnsinnsbetrag, der FC Basel hat den Geldspeicher prall gefüllt.

«Auch wenn jetzt alles schieflaufen würde, wäre das Jahr 2016 schon gedeckt»

Alleine die stillen Reserven in Form von Transferrechten haben einen Wert von 81,9 Millionen Franken – weil der Transferwert des Spielerkaders mit Null bilanziert wird, was natürlich effektiv nicht der Fall ist. 

81,9 Millionen Franken stille Reserven hat der FC Basel in Form von Transferrechten von Spielern auf der Seite.
81,9 Millionen Franken stille Reserven hat der FC Basel in Form von Transferrechten von Spielern auf der Seite.
screenshot: fcb.ch

Es wirkt fast schon ironisch, wenn Werthmüller praktisch nebenbei erwähnt, dass der FC Basel ja eigentlich ein jährliches Defizit von 13 Millionen Franken schreiben würde. Es bleibt seit Jahren beim Konjunktiv. Durch den Europacup und die Transfers wird dieses Defizit jeweils locker gedeckt. Für das Jahr 2016 ist das Minus dank den Transfers von Elneny, Kakitani und Gashi schon mehr als wettgemacht: «Auch wenn jetzt alles schieflaufen würde, wäre das Jahr schon gedeckt», so FCB-Finanzchef Werthmüller. 

Der FC Basel wird in Zukunft noch stärker dominieren

Es ist beeindruckend, fast schon beängstigend, wie der FC Basel sowohl finanziell, als auch sportlich dominiert. Der FCB hat es geschafft, die Wechselwirkung von finanziellem und sportlichem Erfolg so zu optimieren, dass ein Kreislauf entstanden ist. Die Marke FC Basel ist ein finanzielles Perpetuum mobile, eine Geldkuh die munter die Rasen der Super League abgrast und noch lange nicht satt ist.

Bild
screenshot: fcb.ch

Der FC Basel wird für andere Schweizer Fussballklubs finanziell auch zukünftig unantastbar bleiben – dafür sorgt auch die UEFA: Das Team von Urs Fischer wird schon bald seinen 7. Meistertitel in Serie feiern und deshalb im Herbst einen Fixplatz in der Gruppenphase der Champions League erhalten. Dies weil die Schweiz in der UEFA-Fünfjahreswertung das Jahr 2015 auf dem 11. Platz abgeschlossen hat – die beste Platzierung aller Zeiten. 

Alleine die Startgage für die Gruppenphase der Königsklasse bringt seit der Saison 2015/16 satte 12 Millionen in die Schatzkammer. Sollte der FC Basel die Gruppenphase überstehen, würde er alleine mit Prämien über 20 Millionen Franken einnehmen.

Die Prämienerhöhung in der Champions League.
Die Prämienerhöhung in der Champions League.
screenshot: srf

Der Schweizer Vizemeister darf immerhin in die Champions-League-Qualifikation – aber er wird da im Normalfall keine Chance haben. Zwei Qualifikationsrunden müsste der Vizemeister im «Ligaweg» gegen zwei-, dritt- und viertplatzierte Klubs aus besser klassierten Ligen überstehen. Das heisst, es könnten Teams wie Manchester City, Roma, Sevilla oder Gladbach auf den zweiten der Super League warten. Diese Saison scheiterte YB gegen Monaco schon an der ersten Hürde – mit dem Gesamtskore von 1:7.

Die UEFA hat mit der Anpassung des Modus die kleinen Ligen noch einseitiger gemacht. In vergleichbaren Ligen wie Griechenland (Olympiakos Piräus feierte dieses Wochenende den 6. Meistertitel in Serie – sechs Runden vor Schluss, mit 18 Punkten Vorsprung) oder Kroatien (Dinamo Zagreb seit 2006 durchgehend Meister und auch dieses Jahr Tabellenführer), gibt es ebenfalls Serienmeister, die sich das nötige Kleingeld jährlich bei der UEFA abholen, um die heimische Liga weiter zu dominieren. 

Olympiakos Piräus holte am Wochenende den 43. Meistertitel. Der FC Basel steht derzeit «erst» bei 18.
Olympiakos Piräus holte am Wochenende den 43. Meistertitel. Der FC Basel steht derzeit «erst» bei 18.
Bild: INTIMENEWS/REUTERS

Die Budgetschere wird sich also in den kommenden Jahren weiter öffnen. Aber was soll denn der FC Basel machen, wenn in der Schweiz kein Verein ebenbürtig ist?

Die Super League als Talentschmiede

Der FCB macht, was ein Ligakrösus eben macht. Er dominiert die Liga und holt sich die nötige Manpower billig bei der nationalen Konkurrenz. Wobei Konkurrenz das falsche Wort ist, sagen wir lieber bei den Sparringpartnern. Zuletzt bediente sich Basel bei YB und engagierte Hitzkopf Renato Steffen. Auch wenn sich ein Teil der FCB-Fans mit dem Neuzugang schwer tut, wirtschaftlich ist es ein weiteres, für den FC Basel typisches, Meisterstück.

Auch schauspielerisch top: Im Notfall könnte der FC Basel Renato Steffen nach Hollywood verkaufen.
Auch schauspielerisch top: Im Notfall könnte der FC Basel Renato Steffen nach Hollywood verkaufen.
Bild: Bernard Papon/freshfocus

Gekauft wurde der Flügel für geschätzte 1,35 Millionen Franken, obwohl sein tatsächlicher Marktwert wohl höher ist. Der Nati-Spieler kann sich in Basel nun europäisch profilieren, wird wahrscheinlich mit der Schweiz an die Europameisterschaft fahren, was seinen Marktwert weiter steigen lässt. Schon im Sommer könnte Basel den Neuzugang wohl mit deutlichem Gewinn in die Bundesliga oder sonst wohin weiterverkaufen – wenn sie denn wollen.

Der FC Basel hat sich diese Vormachtstellung selbst erarbeitet. Die vielen Punkte für die gute Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung, die sie jetzt direkt in die Champions League bringt, haben sie praktisch im Alleingang erspielt. Wer jahrelang Punkte sät, erntet irgendwann die UEFA-Millionen.

Dass in naher Zukunft ein anderer Schweizer Klub zum FC Basel aufschliessen kann ist ebenso wünschenswert wie utopisch. Der FC Basel hat sich in der Schweiz ein Imperium geschaffen, ein Ende der Alleinherrschaft ist nicht in Sicht. Im Frühling 2025 könnte der FC Basel, GC sogar als Schweizer Rekordmeister ablösen. Ricardo Cabanas graut es schon heute davor.

Olympiakos ist der erste Meister Europas 2016 – so «spannend» ist das Rennen in den anderen Ligen

1 / 23
Das sind die Meister 2016 in den wichtigsten Ligen Europas
England: Der krasse Aussenseiter Leicester schafft das Märchen tatsächlich! Die Foxes holen den ersten Titel in der 132-jährigen Klubgeschichte. Was war das für ein Drama für Tottenham beim 2:2 gegen Chelsea!
quelle: x01095 / carl recine
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten

Alle Storys anzeigen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
giandalf the grey
01.03.2016 14:31registriert August 2015
Ich glaube die "Kokurrenten" müssen jetzt alles daran setzen ihre Geschäftsführung in den Griff zu kriegen! Der FCZ ist das beste Beispiel dafür, dass eine unfähige Führung einen sportlich mit dem FCB vergleichbaren Klub ruinieren kann. Bei YB und bei Luzern ist es genau das gleiche. Und Sion, bei dem sich Constantin gerade etwas im Griff, hat auf einmal international so etwas wie Erfolg. Zufall? Ich glaube kaum! Es sind (neben der UEFA) Die Canepas, Bickels und Stägers sind Schuld an der Langeweile in der Super League.
837
Melden
Zum Kommentar
avatar
Almos Talented
01.03.2016 14:46registriert Oktober 2015
Etwas verstehe ich bei Canepa nicht. Der arbeitet bei Ernest&Young und sollte eigentlich genug kompetent sein um ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen. Im modernen Fussballbusiness ist ein "Verein" ja nichts anderes als ein Unternehmen.
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Against all odds
01.03.2016 15:03registriert März 2014
Nicht nur Ricardo Cabanas graust es davor...
5214
Melden
Zum Kommentar
27
Der SCB schlägt Zug und zieht in Viertelfinalserie gleich – auch Lausanne erzwingt Spiel 7
Eishockeyfans kommen in den Genuss von zwei weiteren Entscheidungsspielen. Nach Lugano gegen Fribourg erzwingen auch der SCB und Lausanne in ihren Viertelfinalserien ein 7. Spiel.

Im Playoff-Viertelfinal zwischen dem SC Bern und dem EV Zug kommt es am Ostersamstag in Zug zum Showdown. Die Berner erzwingen mit einem hochverdienten 3:0-Heimsieg ein siebtes und entscheidendes Spiel. Der SCB verdiente sich den erneuten Ausgleich in der Serie mit einer wiederum starken Reaktion vor Heimpublikum. Zwei Tage nach dem 2:6 in Zug fanden die Berner zu jenem Spiel zurück, das sie weiter von der erstmaligen Halbfinalqualifikation seit dem letzten Meistertitel im Jahr 2019 träumen lässt.

Zur Story