Dembéle berichtete der spanischen Zeitung «Sport», dass er seinen Trainingsstreik in Dortmund nicht bereue. Sein Verhalten sei vielmehr notwendig für den Wechsel zum spanischen Tob-Klub FC Barcelona gewesen. «Hätte ich nicht alles in meiner Macht stehende getan, um bei Barcelona zu unterschreiben, würde ich es jetzt bereuen», sagte Dembélé.
Der französische Nationalspieler war während des Transferpokers beim deutschen Pokalsieger nicht zum Training erschienen, um seinen Wechsel zu erzwingen. «Ich habe nach Ausreden gesucht, nicht zum Training gehen zu müssen. Ich wollte nicht gehen», sagte Dembélé, der beim spanischen Spitzenklub einen Fünfjahresvertrag unterschrieben hatte.
Der Stürmer betonte zudem, er sei seit seinem achten Lebensjahr Fan von Barcelona. Dementsprechend gross war sein Wunsch, zu den Katalenen zu wechseln. (ram/sda/dpa/sid)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
chnobli1896
03.09.2017 17:12registriert April 2017
Mal schauen was passiert wenn er sich bei Barca nicht durchsetzen kann...
Kurioses EM-Szenario: Warum sich für Frankreich eine Niederlage lohnen könnte
Am letzten Spieltag in der EM-Gruppe D kämpfen Frankreich, England und die Niederlande um den Gruppensieg. Oder ist Platz 2 doch beliebter?
Heute Abend finden die letzten Vorrundenspiele an der Fussball-EM der Frauen in der Schweiz statt. In der Gruppe D treffen England auf Wales und die Niederlande auf Frankreich. Während Wales ein Wunder (hoher Sieg gegen das favorisierte England und einen Sieg von Frankreich gegen die Niederlande) braucht, um noch weiterzukommen, kämpfen die anderen drei Teams noch um die Viertelfinal-Quali und gar den Gruppensieg.