Schweiz
Durchsetzungsinitiative

1000 Personen demonstrieren in Bern gegen die SVP-Initiative

1000 Personen demonstrieren in Bern gegen die SVP-Initiative

26.02.2016, 21:5427.02.2016, 15:06

Rund 1000 Personen haben am Freitagabend in Bern gegen die Durchsetzungsinitiative demonstriert. Die Kundgebung unter dem Motto «Rassismus ist keine Meinung» war bewilligt und blieb friedlich.

Kurz vor halb acht Uhr am Abend setzte sich der Demonstrationszug vom Bahnhofplatz aus in Bewegung. Die Demonstrantinnen und Demonstranten skandierten Parolen, vereinzelt wurde Feuerwerk gezündet. In mehreren Reden wurde die «unmenschliche» Durchsetzungsinitiative kritisiert. Zur Demonstration aufgerufen hatten das «Bündnis demokratischer Kräfte Bern» und das «Bleiberecht-Kollektiv Bern».

Einzelne Demonstrierende waren vermummt. Ausschreitungen oder Sachbeschädigungen konnten keine ausgemacht werden. Mehrmals wurden aber Personen – mutmassliche Zivilpolizisten – von Protestierenden lautstark aufgefordert, die Demonstration zu verlassen. Einige der mutmasslichen Zivilpolizisten waren vermummt.

Am Sonntag findet die Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative der SVP statt. Die Initiative verlangt, Ausländer, die gegen einen festgelegten Deliktkatalog verstossen, ohne Härtefallprüfung auszuweisen.

(sda)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JaneSodaBorderless
26.02.2016 22:54registriert Februar 2016
Yeah! ❤️
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grundi72
27.02.2016 00:07registriert Dezember 2015
wow 1000 Personen...
00
Melden
Zum Kommentar
25
Wolfsrudel im Unterengadin darf reguliert werden
Im Unterengadin dürfen zwei Drittel der Jungwölfe des Rudels «Clemgia» erlegt werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch aus Chur stattgegeben. Zudem darf zwischen Flims und Trin GR ein Einzelwolf, der ein Kalb angegriffen hat, geschossen werden.
Zur Story