Video: YouTube/HitThePuck
Bei der 1:5-Pleite im Hallenstadion gegen die ZSC Lions hinterliess Servette Genf keinen besonders guten Eindruck. Tiefpunkt war das zweite Gegentor, das Goalie Robert Mayer einleitete. Neben dem Tor stehend spedierte er den Puck auf den Schläger von ZSC-Stürmer Patrick Thoresen, der gar nicht anders konnte, als einen Treffer zu erzielen. (ram)
23. Februar 1982: Der Titel 1980 kam überraschend, der 2. Rang 1981 war dann die Bestätigung und mit der neunten Schweizer Meisterschaft meldet sich Arosa definitiv im Konzert der ganz Grossen zurück. Der Klub wird als gesundes, erfolgreiches Unternehmen gelobt – doch vier Jahre später folgt der überraschende Abschied aus dem Profisport.
Die Poltera-Brüder hatten den EHC Arosa in den 1950er Jahren berühmt gemacht. Von 1951 bis 1957 spielten Ueli und Gebi Poltera, Hansmartin Trepp und ihre Teamkollegen die Gegner schwindlig. In der Nationalmannschaft war der «Aroser Sturm» legendär. Die Schweiz holte 1948 Olympia- und 1950 und 1951 WM-Bronze. Im Klub konnte sie niemand stoppen. Sieben Meistertitel in Serie, die Dominanz war erdrückend. Die Sturmlinie eine der besten Europas.
Verletzungen beendeten die Übermacht. 1960 stieg Arosa …