Blogs
Sektenblog

Religiöse Kräfte können die gefährliche Qualität eines Triebes annehmen.

epa05518351 Visitors take pictures a reproduction of the 'The Creation of Adam' fresco painted by Italian Renaissance master Michelangelo at the exhibition 'Michelangelos Sixtinische Ka ...
Die Sehnsucht nach dem Leben nach dem Tod, nach dem Jenseits, ist der Motor der Religionen.Bild: EPA/EPA
Sektenblog

Falls das Jenseits ein Fake sein sollte, konzentrieren wir uns besser auf das Diesseits

Religiöse Kräfte können die gefährliche Qualität eines Triebes annehmen. Denn bei ihnen geht es um alles: Himmel oder Hölle, Sein oder Nichtsein. 
07.05.2018, 13:3007.05.2018, 13:30
Mehr «Blogs»

Unser Dasein ist geprägt von Hoffnungen, Sehnsüchten und Ängsten. Angetrieben wird unser Leben von vielfältigen Kräften. Die stärksten sind die Triebe: der Überlebenstrieb, der Selbsterhaltungstrieb, der Sexualtrieb.

Diese existentiellen Kräfte entwickeln gern ein Eigenleben. Es fällt uns dann oft schwer, sie zu kontrollieren oder mit unserem Bewusstsein zu steuern, weil sie übermächtig und genetisch tief verankert sind.

Das Drama der Menschheit besteht darin, dass es keine Heilsgewissheit gibt.

Es gibt einen weiteren «Trieb», der oft noch stärker ist: die religiöse oder spirituelle Energie. Beim Glauben und der Religion bewegen wir uns in einem speziellen Bereich, denn es geht um alles oder nichts: um Metaphysik und Transzendenz. Um Fragen des Seins und der Existenz. Um die Ewigkeit oder das Verderben. Das Letzte und das Höchste.

Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Diskussion mit Anne Will im ARD-Studio.Video: YouTube/wahrheitsgehalt2

Diese Kategorien überfordern unser Bewusstsein, unser schwaches, krankheitsanfälliges, triebgesteuertes und sterbliches Wesen. Das Wissen um den schleichenden Zerfall und den eigenen Tod löst existentielle Ängste aus, die uns lähmen oder Depressionen verursachen können.

Das Drama der Menschheit besteht darin, dass es keine Heilsgewissheit gibt. Wenn es um die entscheidenden Fragen im Leben geht, bleiben nur der Glaube oder die Spekulation. Wir ertragen diese Ungewissheit schlecht, sie ist eine narzisstische Kränkung.

Der Nährboden des Extremismus

Deshalb schlummert in den Religionen der Kern der Radikalisierung. Sie sind der Nährboden, auf dem der Extremismus gedeiht. Denken wir nur an die kollektiven Sektenmassaker oder an die Selbstmordkommandos islamistischer Terroristen.

Dabei sollte der Glaube Hoffnung und Halt geben, Trost spenden, Ängste nehmen, Sinn und Lebensinhalt stiften. So ziemlich alles, was uns wichtig ist. Doch all dies beruht lediglich auf Annahmen und Hypothesen.

Das Konzept eines allmächtigen Schöpfers ist angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht plausibel.

Wir sind gezwungen, auf einen Gott oder auf Götter zu bauen, deren Existenz wir nicht beweisen können. Kommt hinzu, dass das Konzept eines allmächtigen Schöpfers angesichts der wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht plausibel ist.

All das sind existentielle Bedrohungen, die wir gern verdrängen. Je grösser die Verunsicherung, desto radikaler die Flucht in die religiösen Sphären. Diese Flucht führt oft zur Verblendung und Obsession und kann die Qualität eines Wahns entwickeln.

Sektenblog

Dieses Phänomen ist deshalb verblüffend, weil es sich bei der religiösen Energie nicht um einen Trieb handelt, sondern um eine kulturelle Errungenschaft. Dies macht die Entwicklung der Religionen deutlich.

Von den Naturreligionen zum Monotheismus

Unsere Urahnen beteten noch die Sonne an, sie kannten aber noch kein Heilskonzept im eigentlichen Sinn. Im Lauf der Geschichte verfeinerten sich die religiösen Ideen. Es entwickelten sich animistische Konzepte, naturreligiöse Ideen bis der Glaube an Götter mit übernatürlichen Kräften entstand.

Schliesslich kristallisierte sich der Monotheismus heraus mit einem Gott als allmächtigen Schöpfer. Er markiert die vorläufige Endstufe religiöser Entwicklungen.

Es scheint, als sei die Entwicklung der religiösen Konzepte am Ende der Fahnenstange angelangt. Vielleicht stecken die monotheistischen Religionen deshalb in einer Krise, vielleicht wächst deshalb die Zahl der Skeptiker. Der grösste Feind aller Religionen ist vermutlich die geistige und wissenschaftliche Entwicklung.

Wie auch immer: Würde sich die Menschheit mehr aufs Diesseits konzentrieren, als die Aufmerksamkeit dem Jenseits widmen, wäre die Welt ein friedlicherer Ort.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
274 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oxymora
05.05.2018 09:27registriert August 2016
Religiöse Energie ist scheint doch eher eine kulturelles Desaster zu sein, Errungenschaft würd ich das nicht nennen.

Ein Thema, das schon die politischen Gemeinden betrifft.
Manch eine schöpft bei Krediten für den Friedhof aus dem Vollen, beim Spielplatz, Kindergarten und Pflegeheim wird wir für Sparsamkeit plädiert.

“Würde sich die Menschheit mehr aufs Diesseits konzentrieren, als die Aufmerksamkeit dem Jenseits widmen, wäre die Welt ein friedlicherer Ort.“
Find ich auch



Ausser nach dem Tod käm noch was, .....
Falls das Jenseits ein Fake sein sollte, konzentrieren wir uns besser auf das Diesseits
Religiöse Energie ist scheint doch eher eine kulturelles Desaster zu sein, Errungenschaft würd ich das nicht nen ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Vals del Obrero
05.05.2018 09:16registriert Mai 2016
Wie sangen schon Bob Marley und Peter Tosh:

"Preacher man don't tell me
Heaven is under the earth
I know you don't know
What life is really worth
(...)
Most people think
Great God will come from the skies
Take away everything
And make everybody feel high

But if you know what life is worth
You would look for yours on earth
And now you've seen the light
You stand up for your rights"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
-C-
05.05.2018 08:51registriert Februar 2016
Die Welt wird zu einem friedlicher Ort, wenn sich jeder nur noch aufs Diesseits konzentriert? Weil dann plötzlich niemand mehr nur auf sich und seine Wünsche schaut?
Nicht die Hoffnung auf ein Jenseits ist meiner Meinung nach das Problem. Sobald sich jemand zu wichtig nimmt, seine Bedürfnisse über die der anderen stellt, wird steigt das Potential für Konflikte.
00
Melden
Zum Kommentar
274
Darf ich auf mein Erbe verzichten, weil ich verschuldet bin?
Wie gewonnen, so zerronnen: Wer verschuldet ist und erbt, muss mit diesem Erbe seine Schulden zurückzahlen. Meistens stimmt das. Es gibt aber ein Hintertürchen.
Bleiben Rechnungen offen, kann die Gläubigerin den Schuldner betreiben lassen. Setzt sie die Betreibung fort, bezahlt der Schuldner nach wie vor nicht und ist auch kein oder nicht genügend verwertbares Vermögen vorhanden, erhält die Gläubigerin einen Verlustschein. Dieser Verlustschein bestätigt, dass die Zwangsvollstreckung nicht erfolgreich war, weil der Schuldner nicht über genügend Vermögen verfügte. Die im Verlustschein aufgeführte Forderung verjährt während 20 Jahren nicht und die Gläubigerin kann den Schuldner innert dieser Frist erneut betreiben.
Zur Story