Blogs
Sektenblog

Kopftuch tragen, um sich vor Pädophilen zu schützen?

Müssen 7-jährige Muslimas ein Kopftuch tragen, um sich vor Männern zu schützen?

Eine Zürcher Moschee will, dass schon kleine Mädchen ihre Haare bedecken. Welche Strukturen dahinter stecken.
13.03.2018, 06:3413.03.2018, 06:34

Religion und Sexualität passen irgendwie nicht zusammen. Wobei die Aversion nicht von der Sexualität ausgeht – ihr ist es nämlich völlig egal, ob Menschen an einen Gott glauben. Der Konfliktfaktor sind die Glaubensgemeinschaften. Mir ist keine bekannt, die ein unverkrampftes Verhältnis zur Geschlechtlichkeit von uns Menschen hat.

Markenleader in dieser Sparte ist der Islam – zumindest unter den grossen Religionen. Seine Sexualmoral ist nicht nur repressiv und aus psychologischer Sicht verheerend, sondern auch frauenfeindlich.

Die patriarchalen Strukturen spielen auch in den Glauben hinein. Es sind die Männer die sagen, wo Gott hockt. Und wie die Frauen ihr Leben zu führen haben. Diese sind im radikalen Islam Menschen zweiter Klasse.

ARCHIV - ILLUSTRATION - Vollverschleierte Frauen nehmen am 28.06.2014 an einer Kundgebung des radikalen Salafistenpredigers Pierre Vogel in Offenbach am Main (Hessen) teil. Die Verschleierung mit Burk ...
Vollverschleierte junge Muslima.Bild: keystone

Das zeigt sich bei den Kleidervorschriften. Die Männer bestimmen, was die Frauen zu tragen haben. Respektive, was sie verdecken müssen. Nämlich alles, was einer Frau ein «Gesicht» verleiht, ihr ein Gefühl der Freiheit vermittelt, ihr Wohlbefinden prägt und ihre Individualität bestimmt.

«Wie Sie sehen, ist es notwendig, dass sich Mädchen von 7 Jahren an verschleiern.»

Das ist Unterdrückung pur. Wenn Frauen behaupten, sie würden freiwillig und aus Überzeugung das Kopftuch oder die Burka tragen, sind Zweifel angebracht. Denn ohne den repressiven Glauben und die Kleiderdoktrin würde sich heute wohl keine Muslima verschleiern. Auf diese lebensbehindernde krude Idee käme niemand von sich aus. Die Nagelprobe kann man mit der Frage machen: Warum tragen eigentlich Männer keinen Gesichtsschleier und schützen sich vor den lüsternen Blicken der Frauen?

Welch absurde Auswüchse die repressive Sexualmoral im Islam entwickeln kann, zeigte Journalist Michael Meier kürzlich im Tages-Anzeiger. Er entdeckte auf der Homepage der türkischen Moschee an der Calandastrasse in Zürich-Altstetten einen Eintrag zur Frage, ab welchem Alter Mädchen ein Kopftuch tragen sollen.

Eine Mutter in Burka haelt am Montag (17.01.11) im Rettungszentrum der Bundeswehr in Faisabad (Afghanistan) nach der Behandlung, ihren rund sieben Monate alten Sohnesauf dem Arm. Der Junge kam vor sec ...
Die gesichtslose Mutter.Bild: keystone

Die Antwort: «7- bis 10-jährige Mädchen mit einer gewissen Ausstrahlung und alle Mädchen über 15 oder in der Pubertät sollen ihren Kopfbereich, Haare, Arme und Beine verhüllen. Es ist ihnen verboten, sich fremden Männern zu zeigen. Wie Sie sehen, ist es notwendig, dass sich Mädchen von 7 Jahren an verschleiern.» So stehe es im islamischen Katechismus.

Im Klartext: Die Verschleierung wird sexuell begründet. Frauen müssen sich in der Öffentlichkeit verhüllen, damit die sexuelle Fantasie der Männer nicht angeregt wird. Offenbar glauben die islamischen Sittenwächter nicht daran, dass die männlichen Gläubigen ihre sexuellen Bedürfnisse zügeln können. Nicht einmal in der Öffentlichkeit.

Sektenblog

Die rigide, lebensfeindliche Sexualmoral des Islams befeuert die Fantasie der Männer anscheinend auf unheilvolle Weise. Die Männer sind das Problem, für die Lösung müssen aber die Frauen sorgen. 

Man kann sich vorstellen, was es heisst, wenn schon siebenjährige Mädchen ein Kopftuch tragen müssen. Sie sollen offensichtlich vor pädophilen Männern geschützt werden.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
352 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dorfne
10.03.2018 09:44registriert Februar 2017
Die Mehrzahl der Schweizer glauben, Burka und Co. seien einfach nur Kleiderstil. jede(r) dürfe doch rumlaufen wie er/sie wolle usw.. Nein. Die Verschleierung im radikalen Islam steht für die Geringschätzung gegenüber der Frau. Die Verteufelung der weiblichen Sexualität dient einzig und allein der Unterdrückung des weiblichen Geschlechts. Dazu gehört es, der Frau dauernd Fehlverhalten vorzuwerfen, wo keines ist, um ihr Selbstwertgefühl zu zerstören. Man beginnt bei den 7jährigen Mädchen. In der Schweiz! Wo die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Verfassung steht!
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
raphe qwe
10.03.2018 09:57registriert Juni 2017
Dies zeigt nicht nur ein völlig Rückständiges Bild der Frau, sondern auch der Männer. Warum an so etwas festhalten, wenn täglich x-Milliarden mal das Gegenteil bewiesen wird?
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
SVRN5774
10.03.2018 15:19registriert Februar 2015
Hugo Stamm, sehr guter Artikel. Danke!
Ich bin selber Muslimin und trage kein Kopftuch. Und will es auch nicht.
Ich ziehe mich an wie normale Schweizerin.
Leider darf ich keine kurzen Hosen tragen. Aber ich mache es dennoch heimlich. Muss das einfach vor meiner Eltern verstecken. Und das kann nervig sein.
10
Melden
Zum Kommentar
352
Meine Firma hat Kurzarbeit beantragt – was bedeutet das für mich?
Der US-amerikanische Zollhammer hat zugeschlagen, die ersten Unternehmen Kurzarbeit angemeldet. Das bedeutet für den einzelnen Arbeitnehmer weniger Arbeit, aber meist auch weniger Lohn.
Verschlechtert sich die Auftragslage unvermeidbar und aus wirtschaftlichen Gründen, kann das Unternehmen Kurzarbeit anmelden. Die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung, welche dem Erhalt der Arbeitsplätze dient. Diese müssen konkret gefährdet und gleichzeitig durch die KAE zu retten sein: Der Arbeitsausfall muss mindestens 10 Prozent der regulären Arbeitsstunden ausmachen, darf aber 85 Prozent während längstens vier Monaten nicht überschreiten.
Zur Story