Darum beginnt der Queen-Gitarrist Apple zu hassen 😡
Es sind turbulente, ja schwierige Zeiten für Apple. Der erfolgsverwöhnte US-Konzern sieht sich zunehmend mit Negativmeldungen zur neusten iPhone-Generation konfrontiert. Und nun kommt auch noch heftige Kritik aus einer unerwarteten Ecke, vom legendären Rockmusiker Brian May.
In einem am Donnerstag veröffentlichten Instagram-Post lässt der Brite seinem Ärger über Apple freien Lauf. Auslöser war offenbar ein defektes USB-C-Ladekabel.
Mays wichtigste Kritikpunkte:
- Dass Apple bei seinen Macbooks den magnetischen «MagSafe»-Stromanschluss gekillt hat, respektive durch den branchenüblichen USB-C-Standard ersetzt.
- Wegen der Umstellung auf USB-C müssten Apple-User neues Zubehör kaufen und Adapter mitführen.
- Der Apple-Support sei keine echte Hilfe, sondern versuche, den Leuten noch mehr Dinge zu verkaufen.
Zehntausende reagieren
Sein Instagram-Post löste grosses Echo aus, innert zwei Stunden kamen über 40'000 Likes und Hunderte von mehrheitlich zustimmenden Kommentaren zusammen.
Der frühere magnetische Macbook-Sicherheitsstecker verhinderte das versehentliche Herunterreissen des Geräts. Und bei Mays Apple-Notebook knickte offenbar ein USB-C-Ladekabel (siehe Screenshot).
Für die jüngere Generation: May ist ein heute 71-jähriger Gitarrist, Komponist, Sänger, Astrophysiker, Sachbuchautor und Tierschützer, der 1970 die Rockband Queen mitgründete. Deren legendärer Leadsänger Freddie Mercury starb 1991 an den Folgen einer Aids-Erkrankung.
Brian Mays Kritik im Original-Wortlaut
(dsc, via CNET)
